2378 Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. Beförderte Personen 1930–1932: im Straßen- bahnbetrieb: 9 235 304, 7 438 853, 6 057 482; im Autobus- betrieb: 835 060, 626 577, 442 134; im Fährbetrieb (ab 25./3. 1931): 18 308, 17 383. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Grundstücke 264 680, Wohngebäude 16 040, Betriebsgebäude 408 860, Bahnanlagen 2 012 862, Wagen 706 300, Automobile 103 535, Fährboot 21 273, Pferde 500, Maschinen 37 622, Werkzeuge, Betriebs- und Ge- schäftsinventar 41 728, Umlaufsvermögen: Betriebs- stoffe 71 302, Wertpapiere 1, eigene Aktien (nom. 14 400 RM) 2775, Hypotheken 10 000, Darlehen 358 666, Anzahlungen 4311, Forderungen auf Grund von Liefe- rungen u. Leistungen 3257, Kassenbestand 3504, Bank- guthaben 377 732, sonstige Forderungen 15 609, Disagio 24 000, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ―――――― 6 3 780 000, gesetzlicher Reservefonds 6350, Rücklagen à) für Haftpflicht 10 000, b) für Versorgung 25 000 Verbindlichkeiten: Darlehen (50 000 £$) 1 020 050 Au. zahlungen 100, Verbindlichkeiten auf Grund von rungen und Leistungen 11 703, sonstige Verbindlich keiten 7081. Sa. 4 860 284 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver. lustvortrag per 1./1. 1932 122 787, Löhne und Gehälter 786 078, soziale Lasten 82 571, Abschreibungen mt Anlagen 245 609, auf Betriebsstoffe 14 677, Zinsen 18 071, Steuern 85 322, allgemeine Unkosten 39 778, BD. triebsunkosten 440 260. – Kredit: Betriebseinnahnen 1 464 563, Verlust (Vortrag 1931 122 787 Verlust 1032?2 247 803) 370 591. Sa. 1 835 154 RM. Die Gesamtbezüge der Mitgl. des Vorstandes betrugen einschl. Dienstwohnung 16 840 RM, die der Mitgl. des A.-R. 6000 RM. Kleinbahn-Aktiengesellschaft Wallwitz-Wettin. Sitz in Wettin a. S. 5136, Verlust 370 591. – Passiva: Aktienkapital Vorstand: Landesbaurat Sell, Dir. Hasemeyer, Merseburg. Betriebsleiter: Straube. Aufsichtsrat: Vors.: Reg.-Rat. Voigtel, Gutsbes. Haase, Zaschwitz; Reichsbahnoberrat Ehlers, Magde- burg; Dir. Hagemeyer, Berlin; Landrat Streicher, Reichsbahnoberrat Finkelde, Halle a. S.; Landesrat Dr. Berger, Merseburg; Landrat Kirschbaum, Halle a. S. Gegründet: 10./8. und 24./10. 1901; eingetragen 4./1. 1902. Zweck: Bau und Betrieb einer eingleisigen voll- spur. Kleinbahn von Wallwitz nach Wettin. Länge 10 km. Betriebseröffnung am 1./7. 1903. Statistik 192 7–1932: Personenbeförderung 121 472, 105 139, 78 224, 48 812, ?, ?; Güterbeförderung 137 318, 116 404, 109 352 77 358, ?, ? . Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Aktien zu 1000 RM. Vorkriegskapital: 1 000 000 M. Urspr. 1 040 000 M, herabgesetzt 1905 um 40 C00 M durch freihänd. Ankauf u. Vernicht. von 40 000 M Aktien. Die G.-V. v. 23./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von 1 000 000 M in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V. 1933 un 28./4. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des Erneur.-F. des Bilanz- u. des Spez.-R.-F., etwaige Tant. an Beane, Rest Div.; Mitgl. des A.-R. erhalten keine Tant., sol- dern nur Ersatz ihrer Auslagen. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Eisenbahn- anlage 963 985, Vorräte 12 312, Kasse 3686, Guthaben bei Banken 6249, Wertpapiere 77 678, Wertpapiere der Erneuerungsrücklage 45 045, Forderungen 230, Vor- schüsse 60, Beteiligung 12 222. – Passiva: A.A.,. 1 000 000, Erneuerungsrücklage 88 658, besondere Rücckk lage 5933, gesetzl. Rücklage 24 993, nicht abgehobene Div. 1883. Sa. 1 121 467 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver waltungsunkosten 1005, Betrieb 16 235, Zuführung zur Erneuerungsrücklage 241. – Kredit: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 12 400, Zinsen 5081. Sa. 17 481 Rl. „ividenden 192 7–1932: 3, 27, 2, 1 % 0. Zahlstellen: Wettin: Ges.-Kasse; Halle: Mittet deutsche Landesbank. wüstewaltersdorfer Kleinbahn-Aktiengesellschaft. Sitz in Wüstewaltersdorf i. Schl. Vorstand: Erich Michael, Amtsvorsteher a. D. Max Hampel. Aufsichtsrat: Vors.: Reichsbahndir.-Vizepräsi- dent Zoche, Breslau; Stellv.: Bankdir. Julian Gocksch, Wüstewaltersdorf; Kreisbaurat Feige, Wüstewalters- dorf; Gen.-Dir. H. Willner, Wüstewaltersdorf; Reg.-Rat Matzker, Breslau. Gegründet: 11./9. 1912; eingetr. 1./11. 1912 in Nieder-Wüstegiersdorf. Zeitdauer unbestimmt. Grün- der: Preußischer Staat, Kreis Waldenburg, Gemeinde Wüstewaltersdorf u. a. Zweck: Bau und Betrieb einer vollspurigen Klein- bahn mit elektrischem Betriebe vom Bahnhof Hausdorf nach Wüstewaltersdorf nach Maßgabe der von den zu- ständigen Behörden ausgeselltten Genehmigungsurkun- den vom 7./11. 1912. Länge 5 km. Betriebseröffnung am 1./5. 1914. Kapital: 171 900 RM in 573 Aktien zu 300 RM. Urspr. 573 000 M (Vorkriegskapital) in 573 Aktien zu 1000 M, übernommen von den Gründern zu pari. Laut Goldmarkbilanz v. 1./1. 1924 Umstell. des A.-K. von 573 000 M in gleicher Höhe auf Goldmark. Lt. G.-V. v. 14./6. 1924 Herabsetz. des A.-K. von 573 000 M auf 171 900 RM durch Abstempelung der Aktien auf 300 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 1933 am 28./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1933: Aktiva: Bahn- betriebsgrundstücke einschließl. der Gleisanlagen, der Streckenausrüstung und der Betriebsgebäude 108 600, Fahrzeug 40 000, Geräte u. Werkstattmaschinen 15 000, sonstige Grundstücke und Gebäude 4600, Beteilig. ein- schließlich der zur Beteilig. bestimmten Wertpap. 20% Stoffvorräte (Betriebs-, Bau-, Oberbau-, Werkstatt stoffe) 4699, Wertpapiere 2188, Kasse einschl. Post scheckguthaben 30, andere Bankguthaben 78, sonstigse Forder. 400, R.-F., Bankguthaben 761, Spez.-R.-F., Bank. Verlustvortrag voß 1./1. 1932 12 332, Verlust am 1./1. 1933 4023. – Paseic. guthaben 92, Erneuer.-F. 23 611, A.-K. 171 900, gesetzl. R.-F. 761, Erneuer.-F. 23 61 Spez.-R.-F. 92, Rückstell. für Erneuer.-F. 20 300, 6 216 664 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Be- triebsausgaben: Besold., Löhne und sonst. Bezüge, Als schließlich der Löhne der Bahnunterhalt.- und Werk stättenarbeiter 25 016, soz. Abgaben 3072, für Unter. haltung und Ergänzung der Ausstattungsgegenstind sowie für Beschaffung der Betriebsstoffe 9506, für Un. terhaltung, Erneuerung und Ergänzung der baulichen Anlagen, einschl. Löhne der Balnunterhallunssubei 698, für Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung det' Fahrzeuge u. masch. Anlagen einschl. Löhne der Wert stättenarbeiter 2027, sonstige Ausgaben 9161, Besitt steuern der Ges. 3223, Zuweisungen an den Erneuer-?. 8300, sonst. Aufwend. einschl. Versicherungen Kredit: Betriebseinnahmen aus dem Pers.- u. verkehr 25 663, aus dem Güterverkehr 28 681, sons B Einnahmen 3176, Zinsen und sonstige Kapitalertrise 308, sonstige Erträge (Kursgewinn) 1987, Verlust aln 1./1. 1933 4023. Sa. 63 838 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.