2456 Nahrungs- und Genußmittel-Industrie. Gegründet: 13./9. 1929; eingetragen 30./5. 1930. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Wurstwaren, Fleischkonserven und ähnlichen Artikeln, ferner der Betrieb aller mit der Wurst- und Fleischkonserven- fabrikation verwandten Industrien und Gewerbe. Kapital: 230 000 RM in 230 Nam.-Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu Dari. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 4./3. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. und Gebäude 255 130, Maschinen und maschinelle An- lagen 62 023, Utensilien 2000, Automobile 16 900, Kasse und Postscheck 7144, Bankguthaben 52, Außenstände 89 381, Warenlager 18 842, Anteile 674. – Passiva: A.-K. 230 000, R.-F. 41 358, Hypotheken und Restkauf- geld 29 350, Bankschulden 80 312, Darlehen 8430, Frach- tenstundung 1171, Warenschulden 10 423, Delkredere- rückstellung 4750, diverse Rückstellungen 36 680, Rein- gewinn 9672. Sa. 452 146 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- neralunkosten 436 646, Abschreibungen 42 984, Rein- gewinn 9672. Sa. 489 302 RM. – Kredit: Bruttogewinn aus Fabrikation 489 302 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst ohne Baulichkeiten 16 200, Wohngebäude 38 130, Fabrikk gebäude 150 870, Maschinen und maschinelle Anlagen 56 227, Utensilien 1700. Automobile 16 650, Rohsteit 12 Sst, Halbfertigfabrikate 6701, Fertigfabrikzte 30f Geschäftsguthaben 674, Steuergutscheine 2436, Forde. rungen auf Grund von Warenlieferungen 66 364 Schecks 2788, Kassenbestand einschl. Postscheckgut- haben 2241, Bankguthaben 86. – Passiva: A.-K. 230000 gesetzl. R.-F. 23 000, andere R.-F. 28 031, Delkredere- rückstellung 3320, Hyp. und Restkaufgeld 5500, An- zahlungen von Kunden 3554, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 3294 sonstige Verbindlichkeiten 63 454, Bankschulden 48 403. div. Steuern und Beiträge 7787, Reingewinn 10 215, 8. 426 558: RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 138 166, Soziallasten 6296, Abschreibung aus Anlagen 34 255, sonstige Abschreibungen 2315, 2%8 4979, Besitzsteuern 15 222, sonstige Aufwendungen 173 566, Reingewinn 10 215. – Kredit: Fabrikatios- gewinn 380 848, sonstige Erträgnisse 1730, Erlös aus Steuergutscheinen 2436. Sa. 383 014 RM. Dividenden 1929–1932: Nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerfabrik Groß-Peterwitz Aktiengesellschaft. Sitz in Groß-Peterwitz i. Schles. Vorstand: Karl Oelrichs, Breslau; H. Neumann, Gr.-Peterwitz. Prokurist: Fritz Leschinski. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Dr. Ernst Heinrich Heimann; Stellv.: Ludwig Wiener, Breslau; Ritter- gutsbes. Graf Friedrich Wilhelm zu Limburg-Stirum, Chlebno bei Lobsenz (Polen); Handelsgerichsrat Alfred Sachs, Rechtsanwalt Dr. Friedrich Rauch, Breslau; Erbscholtiseibes. Otto Stiller, Schimmelwitz. Gegründet: 8./10. 1926; eingetragen 6./12. 1926. Firma bis 21./4. 1927: Gräflich Limburg-Stirum'sche Zuckerfabrik Akt.-Ges. Zweck: Betrieb der bisher unter der Firma Gräf- lich Limburg-Stirum'sche Zuckerfabrik betrieb. Zucker- fabrik u. Bonbonfabrik in Groß-Peterwitz bei Kanth. Statistik: KRübenverarbeitung 1929/30–1931/32: 533 521, 645 604, 336 570 Ztr. Kapital: 260 000 RM in 125 St.-Akt. zu 1000 RM, 250 St.-Akt. zu 500 RM u. 20 Vorz.-Akt. zu 500 RM, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: 1933 am 9./1. – Stimmrecht: Je 500 RM = 1 St.; Vorz.-Akt. haben sÖfaches Stimmrecht. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grund- besitz u. Gebäude 65 865, Gleisanlage Koslau 1, M. schinen u. Apparate 157 969, Niederlagswaagen 1, Fuhr- park 1, Utensilien 1, 10 000 RM eigene St.-Akt. 1, Vor- räte 368 285, Kasse 5176, Postscheck 2116, Konto- korrentschuldner 134 205. –— Passiva: A.-K. 260 000, gesetzl. R.-F. 30 000, Kontokorrentgläubiger 385 620, Zuckersteuer 32 202, Gewinn: Vortrag 1930/31 3860, Reingewinn 1931/32 21 921. Sa. 733 622 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunk. einschl. Steuern 197 512, Abschreib. 39 8466, Reingewinn 25 791. – Kredit: Gewinnvortrag 1930031 3869, Betriebsgewinn 259 281. Sa. 263 151 RM. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 0, 0, 5, 7 4, 6 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: E. Heimann; Frankfurt a. M.: Deutsche Effekten- und Wechsel-Bank Hansa Konservenfabrik Aktiengesellschaft. Sitz in Grünstadt (Rheinpfalz). Vorstand: Theodor Hoch, Mannheim; Fr. Wald- mann, Grünstadt. Aufsichtsrat: Dr. Trudbert Riesterer, Dr. Al- bert Maurer, Mannheim; Dir. Ludwig Mayer, Karlsruhe. Gegründet: 15./10. 1913, als A.-G. eingetragen Mai 1922 mit Wirkung ab 1./4. 1922. Zweck: Herstell. von Gemüse- u. Obstkonserven, Marmeladen, Confitüren, Gelees. Die Gesamtfläche der Fabrik in Grünstadt beträgt 45 250 qm, davon sind überbaut 11 390 qm. Kapital: 51 240 RM in 2562 Akt. zu 20 RM. Urspr. 41 Mill. M. davon 1 Mill. M Vorz.-Akt., um- gestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf 1 025 000 RM unter Umwandl. der Vorz.- in St.-Akt. (Je 1000 M = 20 RM.) Zwecks Sanierung der Ges. beschloß die G.-V. vom 21./4. 1927 Herabsetz. um 973 760 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Verh. 20: 1. Geschäftsjahr: Kalenderjahr (bis 1926: 1./4. bis 31./3.). – G.-V.: 1933 am 30./5. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Stimme. Gewinn-Verteilung: 10 % Tant. an A.-R. (außer einem Fixum v. jährl. 2000 RM für den Vors., 1000 RM je Mitgl.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. ohne Berücksichtig. v. Baulichkeiten 39 225, Geschäfts- wohngebäude 14 077, Fabrikgebäude 126 697, Maschinen u. Geräte 36 000, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäfts- inventar 18 201, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 98 455, halbfertige Erzeugn. 11 433, fertige Erzeugn. 60 295, Wertpap. 2775, Forderungen auf Grund von Warem lieferungen u. Leistungen 85 518, Kasse 22, Postscheck 1025, Verlust (Vortrag aus 1931 15 282, Verlust 1932 4527) 19 809. – Passiva: A.-K. 51 240, Verbindlichkeilen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 20 057 Akzeptverbindlichkeiten 14627, Verbindlichkeiten gegelr über Banken 421 611. Sa. 513 535 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: u. Gehälter 58 393, soziale Abgaben 3825, Zs. Geschäftssteuern 5823, Handlungsunkosten I1 998, triebsunkosten 13 221, Gebäudereparaturen 574, parkunterhaltung 679, Verlustvortrag 1./1. 1932 – Kredit: Gesamtbruttoerlös 114 359, Verlust 19 809. Sa. 134 168 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.