Nahrungs- und Genußmittel-Industrie. 2485 Fried. Rückforth Ww. Aktiengesellschaft. Sitz in Stettin, Oberwiek 4. Verwaltung: Sonstige Mitteilungen: Vorstand: Rudolf Müller, Köln. Satzungen: Geschäftsjahr: Okt./Sept. – G.-V.: Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Kommerz.-R. Gen.-— Im 1. Geschäftshalbj. (1933 am 31./3.); je 20 RM St.-Akt. Dir, Rudolf Müller (Ferd. Rückforth Nachf. A.-G.); = 1 St., je 20 RM Vorz.-Akt. = 1 St. – Vom Rein- Stellv.: Reeder Hermann O. Ippen; sonst. Mitgl.: Gen.- gewinn 5 % zum R.-F. (Gr. ¼9 des A.-K.), etwaige a. o. Dir. Joh. Bundfuß (C. W. Kemp Nachf.), Stadtrat Dr. Rückl. u. Abschreib., Tant. Vorst, 6 % Lindemann, sämtl. in Stettin. (Max.) Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 5 % Entwicklung: Tant. an A.-R. (außer einer festen jährl. Vergüt. von Gegründet: 19./10. und 13./11 19111 000 pro Vitgl., Vors. 1000 RM u. Stellv. 750 RM), Bus pis 20./12. 1912: Rückforth's Ww. Emil Sellin A.-G. Rest weitere Div. Die Ges. übernahm die seit 1768 bestehende Firma Zahlstellen: Stettin: Wm. Schlutow, Commerz- Friedr. Rückforth's Ww. Emil Sellin (Großdestillation u. Privat-Bank, Filiale Stettin; Berlin: S. Bleichröder, u. Likörfabrik mit dem Recht für Weiterführung der Commerz- u. Privat-Bank. bicherigen Firma. –— Der frühere Betrieb in Königs- berg i. Pr. . „„ da die Statistische Angaben: Anfang 1926 erhöhten Mietkosten als untragbar er- 3 8 . Die Weinstuben in München wurden 1928, die 90 a 226 800 RM in 10 800 St.-Akt. zu in Bremen u. Bremerhaven 1929 abgestoßen. . %%% 1 zu 20 RM in solche zu 100 u. 1000 RM ist in Durch- Zweck: führung begriffen.) Herstellung u. Vertrieb von Weinbrand, Likören, „ 41. Fruchtsäften, Tabakwaren u. anderen Artikeln, welche VortertiesEapital 28039 mit diesen Gewerben zus.hängen; ferner Großhandel Urspr, 25 000 M erhoht bis 1913 auf 50 000 M. dann 1915–1922 erhöht auf 12 000 000 M. Die Kap.-Umstell. er- nit Weinen und Einrichtung u. Betrieb von Wein- u. folgte lIt. G.-V. v. 6./5. 1925 v. 12 000 000 M auf 226 800 RMI Likörstuben. 9 durch Herabsetzung des Nennwertes der St.- und Vorz.- Besitztum: Aktien von 1000 M auf 20 RM bzw. 9 RM. Die Ges. besitzt Wein- u. Likörstuben in gemieteten Großaktionäre: Ferd. Rückforth Nachf. A.-G. Räumen in Stettin. in Stettin (50 % des A.-K.). Bilanzen Goldmark-pilanz 1/10.1924 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9.1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM faE ?e? „%.. 1 1 1 1 1 1 // ....... 1 1 1 1 1 1 77 % %........ 1 1 1 1 1 10 Weinstubeneinrichtung..... 25 000 1 1 7 000 10 000 10 000 //ͥ ͥ .. 35 847 = 8= / % =.. 354 183 91 615 71 318 62 454 49 626 46 503 %%%% .. 113 575 34 311 21 339 24 383 21 867 151 168 Kasse, Bankguthaben u. sonst. Guthaben .. 6 629 180 556 204 061 194 852 186 799 izzfüibbtt ttt 100 88 = 31 ¾+¼⅛ / .... — — 42 900 ..%..... — — — — 4 545 Summa 515 339 306 488 296 724 288 693 268 295 255 119 Passiva / Q....Q........... 226 800 226 800 226 800 226 800 226 800 226 800 / 77 %%%. 18 517 14 088 18 000 22 700 23 000 23 000 kuethobene ltlt... — 264 ../ ...*. .. Ü * 199 524 43 258 40 091 31 796 10 964 4 186 ald3 15 000 5 000 5 000 5 750 % ..]Q..* 75 496 *= ..*WWWW.W — 7 077 6 852 2 397 1 781 1133 Summa 515 339 306 488 296 724 288 693 268 295 255 119 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet .66C.. 15 762 Nü. % ‚..‚‚‚‚ÜÜÜ *** 2 324 ......... 9 418 wunstige Ü 19 490 urdlripungen 6%%%.%%%...]QÜÜÜQ.Q — 1 713 1 100 ˖ 7 077 6 832 2 397 1 781 Summa 7 077 6 832 4 110 2 881 42 991 Kredit bnina Vortrag /.%%%... . ..A*..äů 778 1222 1 484 1 449 = Banttebsgewinn abzüglich aller Unkosten.. 3 808 5 610 2 626 1 431 ctriebsertrag %Ä 24 478 % . 13 968 wbrahnt am Verkauf von Anlagewerten . 2 491 331 33 * * %% „ — — — — 4 545 Summa 7 077 6 832 4 110 2.881 42 991 hat 1931/382 nach wie vor seine Tätigkeit ehrenamtlich ausgeübt und keinerlei Vergütung oder Aufwandsentschädigung dafür benso hat der Aufsichtsrat auf die ihm zustehende feste Vergütung im Interesse der Gesellschaft verzichtet.