Versicherungs-Gewerbe. ――――――――― Aachener Rückversicherungs-Gesellschaft. Sitz in Aachen, Aureliusstr. 12. Verwaltung: Vorstand: Dir. Fritz Aner (Aachen). Aufsichtsrat: Vors.: Justiz-R. Bruno von Gör- schen; Stellv.: Dir. a. D. Franz Joseph Dorst; sonst. Mitgl.: Fabrikbes. Maximilian Erckens, Reg.-Vizepräsi- dent a. D. Robert von Görschen, Max Hasenclever, Kon- sul Otto Peltzer, Gen.-Dir. Wilh. Spans (Aachener u. Münchener Feuer-Vers.-Ges.), sämtlich in Aachen. Entwicklung: Konzession v. 28./5. 1853. – Dauer unbeschränkt. Zweck: Das Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zwei- gen. Die Ges. ist jedoch auch berechtigt, direkte Ver- sich. zu gewähren, sich an bestehenden oder zu grün- denden Versicherungsunternehmungen in irgendeiner Form zu beteiligen oder solche zu erwerben u. sich mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Realkredit- instituten zu beteiligen. Ausgeschlossen von der direkten Versich. sind diej. Versicherungszweige, für deren Be- trieb gesetzlich staatl. Genehm. erforderl. ist, solange diese Genehm. nicht erteilt worden ist. Der Geschäfis- betrieb der Ges. erstreckte sich im Geschäftsjahr 1931 auf die Rückversich. in der Lebens-Versich., der Unfall- a. Haftpflicht-Versich., Feuer- sowie auf die Versich, gegen Einbruchdiebstahl u. Wasserleitungsschäden. Besitztum: Die Ges. besitzt ein Grundstück in Aachen, Preuß- weg 7. sSonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört dem Arbeitgeberver- band Deutscher Versicherungsunternehmungen e. V., Berlin, der Vereinigung für die Rückversicherung, München, dem Reichsverband der Privatversicherung, Berlin, u. dem Internationalen Transport-Versicherungs- Verband, Berlin, an. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V. gewöhnlich im Mai (1933 am 12./5.); jede Akt. = 1 St.; Gr. der Vertr. 1000 St. Kein Aktionär darf mehr als 500 Stücke besitzen u. in der G.-V. mehr als 1000 Stim- men vertreten; für juristische Personen als Aktionär kann der A.-R. eine höhere Stimmenzahl festsetzen. — Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.), Tant. an A.-R., Vorst. u. Beamte. Der A.-R. erhält 12 %, wenn keine außerord. Abschreib. u. Rückl. er- folgen, sonst 20 %, aber keinen größeren Betrag als im ersten Falle, mind. aber eine jährl. Vergüt. von insges. 24 000 RM; Rest Div., soweit nicht die G.-V. die Aus- statt. einer Div.-Res. bestimmt. Die G.-V. bestimmt über die Verwendung der Div.-Res. Zahlstellen: Aachen, Berlin, Frankf. a. M. u. Köln: Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. – Div. an denjenigen, der zur Zeit der G.-V. als Aktionär in den Büchern eingetragen ist. Beteiligungen: Neuer Atlas, Lebensversicherungsbank Aktiengesell- sellschaft in Aachen. Aachener und Münchener Feuer-Versicherungs-Ge. Gegründet: 24./6. 1825; AK 20 000 000 RM mit 30 % Einzahlung. Interessengemeinschaft: Die Ges. ist eine Tochtergesellschaft der Aachener und Münchener Feuer- Versicherungs-Gesellschaft u. gehört zur Aachener u. Münchener Gruppe. Statistische Angaben: Aktienkapital: 5 000 000 RM in 25 000 Nam.-A. zu 200 RM mit 30 % = 60 RM zus. 1 500 000 RM Ein. zahl. nach Ueberweis. von 250 000 RM aus dem Rein- gewinn für 1932 Nr. 1–25 000. Die Uebertrag. einer Akt. auf einen anderen Eigentümer ist nur mit Zustimm. der Ges. zulässig; verweigert der Vorstand als gesetzl. Ver- treter der Ges. die Zustimm., so geschieht dies ohne Angabe von Gründen. Stirbt ein Aktionär oder hört der Eigentümer von Aktien auf zu existieren, so haben die Erben bzw. sonst. Rechtsnachfolger innerhalb der nächsten 6 Mon. dem Vorstand einen diesem genehmen Nachfolger zu bezeichnen oder den nicht eingez. Betrag der Aktien mittels Hinterleg. von mündelsicheren Wert papieren, über derer Art u. Größe der Vorstand allein zu bestimmen hat, zu sichern. Großaktionär: Die Aachener u. Münchener Feuer-Versicherungs-Ges. besitzt 5180 Akt., über die ohne Zustimmung der Aachener Rückversich.-Ges. nicht verfügt werden kann. Vorkriegskapital: 7 200 000 M mit 25 % Einzahlung Bis 1895 waren nur 3 600 000 M in 3000 Aktien zu 1200 M mit 20% = 240 M zus. 720 000 M Einzahlung begeben. Lt. Beschl. der G.-V. v. 15./11. 1895: Neu- ausgabe von 3000 Aktien zu 1200 M mit 25% Einzahlung und weiterer 5% Einzahlung (durch Ausschüttung des Div.-Erg.-Fonds von 180 000 M) auf 3000 alte Aktien. —– Alsdann erhöht von 1920 bis 1923 auf 30 000 000 M. Lt. G.-V. v. 3./9. 1924 Kap.-Umstell. von 30 000 000 M auf 5 000 000 RM (6: 1) durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von 1200 M auf 200 RM mit 25% Einzahlung. Aus dem Reingewinn für 1932 wurden 250 000 RM dem Kto. .,Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein- gezahltes A.-K. überwiesen, so daß jetzt 30% auf das A.-K. eingezahlt sind. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 145.50 193 179 150 143 140 RI Niedrigster 107 131.50 116 100 93 88 KRII Letzter 130 167 122.50 107.50 113 137.75 RI Notiert in Berlin. Kursnotiz seit 1925 in RM für die Aktie zu 200 RM mit 25 % Einzahl. – Kurs in Köln ult. 1927–1932: 130, 170, 125, 108, 110*, 136 RM für die Akt. zu 200 RM mit 25 % Einzahlung. Dividenden: 1929 1930 1931 1932 24 24 % Dividende 1932: für Aktien Nr. 1–6008 „Vierter Gewinnanteilschein“ Nr. 4, für Aktien Nr. 6009–10 008 Gewinnanteilschein Ausgabe 3 Nr. 4 „1932*, für Aktien Nr. 10 009–25 000 Gewinnanteilschein Ausgabe 4 Nr. 10 „1932*'; ferner für 1929 ein einmalige Sonderzuvelsniß an die Aktionäre von 5 RM für die Aktie aus Anll 1927 1928 24 24 schaft in Ludwigshafen a. Rh. Gegründet: 25./11. 1922e; der Freigabe des amerikanischen Guthabens. – Ver. A.-K. 2 000 000 RM mit 25 % Einzahlung. 4 J (K) 1928 1929 1930 1931 1932 RM RM RM RM RM % te Paämien 8 180 983 11 629 659 14 704 093 16 249 772 13 826 548 Prämien für eigene Rechnung.... 6 988 961 9996 704 13 673 881 14 099 124 12 294 371 Schäden einschl. Regulier.-Kosten für eigene . %%% 2 494 389 3 365 367 4 300 511 5 211 847 5 779 125 Provisionen, Verwaltungskosten und Steuern 3 371 598 4 214 549 6 293 990 5 857 669 5 231 616 Garantiemittel der Ges. ult. 1932: A.-K. 5 000 000, Kap.-R.-F. 500 000, Rückl. für unvorhergesehene Fälle 1 800 000, Prämien-Res. 12 957 840, Prämien-UHeberträge 2 680 959, Schaden-Res. 1 785 188, Mehrwert der Wert- papiere über den Bilanzwert 362 641, Rückl. für verluste 200 000, Gewinn-Vortrag 115 683, zusamf 25 402 311 RM.