2522 Versicherungs-Gewerbe. Aktiengesellschaft für Lebens- und Rentenversicherung in Liqu. Sitz in Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz. Die Ges. befand sich seit 1922 in stiller Liquidation und wickelte lediglich den alten Papiermark-Versiche- rungsbestand ab. Das Neugeschäft werde durch die 1922 gegr. Allba-Nordstern-Lebensversicherungs-Ges., jetzt Nordstern Lebensvers.-Bank A.-G. zu Berlin, betrieben. Nachdem die Aufwertung der Lebensversicherungen zu über 95 % endgültig abgefunden, beschloß die G.-V. vom 10./12. 1930 die Liquidation mit Wirkung zum 31./12. 1930. – Liquidatoren: Dr. Karl Piper, Rechts- anwalt Wolfgang von Loebell, Berlin. – Die Aufwer- tungsquote für die nicht fortgesetzten Versicherungen, die nach dem Teilungsplan für den 14./2. 1924 12.50 % betrug, hat sich infolge des Zinszuwachses am 1./7. 1932 auf 18.11 % der Goldmark-Reserve erhöht. Die Leistungen aus den fortgesetzten Versicherungen sind durch Gewinnzuweis. schon jetzt um garantiert 15 % erhöht. Der Bestand ist auf die Nordstern-Lebens- versicherungs-Bank übertragen, welche die weitere Abwicklung durchführt. Es ist zu erwarten, daß die Liquid. der Ges. Ende 1933 zum Abschluß kommt. Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs-A.-G.. Aufsichtsrat: Dir. Fritz Reuters, Dir. Kü Binder, Dir. Dr. jur. Kurt Pomplitz. Gegründet: Konz. 30./1. 1867; eingetragen 27/8. 1867. Firma bis 1922: Nordstern Lebens-Versicherungs- A.-G. Die G.-V. vom 19./12. 1922 beschloß Aenderung der Firma in: Berlin-Leipziger Lebens-Versicherungs A.-G., doch wurde diese Firmaannahme seitens einen Leipziger Versich.-Ges. beanstandet und lt. G.-V. von 26./2. 1923 firmiert die Ges. nunmehr wie oben. Kapital: 6000 RM in 300 Inh.-Aktien zu 20 Rl. Vorkriegskapital: 7 200 000 M. Liduidations-Bilanz am 31. Den. 1932: Aktiva: Wertp. 224, Darlehn an den Oesterreich, Stat 30, Bankguthaben 672, Postscheck 220, verschiedene De- bitoren 5851. – Passiva: A.-K. 6000, verschiedene Kre- ditoren 997. Sa. 6997. Zahlstelle: Berlin: Deutsche Bank u. Disc.-Ges Sitz in Berlin W 8, Taubenstr. 1/2. Verwaltung: Vorstand: In Berlin: Vorsitzender des Vorstan- des Gen.-Dir. Dr. Hans Heß; Mitglieder des Vorstandes: Eduard Hilgard, Dr. Rudolf Schloeßmann, Dr. Rudolf Beckhaus, Gustav Kaufmann, Georg König, Dr. Cle- mens Maiholzer, Ludwig Neumüller, Heinrich von Tyszka; stellvertr. Mitglied des Vorstandes Dr. Ernst Justus Ruperti; stellv. Dir.: Walter Boehm, Dr. Franz Bohl, Dr. Ottomar Dettmer, Rudolf Hensel, Wilhelm Körner, Dr. Johannes Mühlbauer, Ernst Rausche, Lud- wig Simmet; Syndikus: R.-A. Hansgeorg v. d. Osten. – In Stuttgart: Mitglied des Vorstandes: Dr. Carl Boettinger, Rudolf Märklin; Dir.: Max Bittner, Paul Matschewsky, Erwin Warolli; stellv. Dir.: Michael Hoerner, Dr. Friedrich-Carl Katsch, Erich Köhler, Dr. Walter Lang, Otto Mertins, Hugo Stürzkober, Richard Vogel. – In Danzig: Dir. Paul Wenzel. – In Dresden: Mitgl. des Vorstandes: Dr. Alfred Wiedemann; Dir.: Walter Krönlein (Breslau), Paul Schneidewind (Leip- zig). – In Frankfurt a. M.: Dir.: Dr. James Freuden- burg, Hugo Kettner; sfellv. Dir.: Wilhelm Vogeser, Paul Brandt. –— In Hamburg: Dir. Wilhelm Leuthner; stellv. Dir.: Hans Messer, Alwin Möller. – In Köln a. Rh.; Dir.: Otto Würz, Karl Otto Meyer, Franz Falger (Münster); stellv. Dir.: Dr. Peter Krahe. –— In Königsberg i. Pr.: Dir. Dr. Emil Heimer. –— In Magdeburg: Mitgl. des Vorstandes: Maximilian Eich- baum; stellv. Dir.: Walter Bischoff, Albert Bunz. — In München: Mitgl. des Vorstandes: Wilhelm Arendts; stellv. Dir.: Hermann Küppers, Hansadam Oldenburg, Hans Permaneder, Diedrich Pollmann. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier August von Finck [Merck, Finck & Co.] (München); stellv. Vors.: Gen.- Dir. a. D. Kommerz.-R. Dr. jur. Max Georgii (Stutt- gart); sonst. Mitgl.: Geh. Kommerz.-R. Otto Fischer (Stuttgart), Bankier Hans Fürstenberg [Berl. Handels- Gesellschaft] (Berlin), Konteradmiral a. D. Ferdinand von Grumme-Douglas (Rehdorf bei Königsberg, Neu- mark), Bankier Otto Hauck [Georg Hauck & Sohn] (Frankf. a. M.), Baurat Adolf Hofacker (Stuttgart), Gen.-Dir. Dr. phil. h. c. Gustav Kilpper [Deutsche Ver- lagsanstalt) (Stuttgart), Gen.-Dir. Geh. Justiz-R. Dr. oec. publ. h. c. Wilhelm Kisskalt Münchener Rückvers.- Ges.] (München), Rechtsanw. Dr. jur. h. c. Heinrich von Kraut (Stuttgart), Fabrikant Franz Kübel (Korn- tal b. Stuttgart), Bank-Dir. Walther von Mayrhauser [Bayer. Vereinsbk.] (München), Bankier Dr. jur. Eduard Mosler [Deutsche Bank u. Disconto-Ges.] (Berlin), Ober- bürgermeister a. D. Dr. jur. M. v. Mülberger (Stuttgart), Bankier Waldemar Frhr. v. Oppenheim Sal. Oppenheim jr. & Cie.] (Köln), Fabrikbes. Kommerzienrat Dr. Phil. h. c. Erich Rabbethge (Kl.-Wanzleben, Bez. Magdeburg), Dr.-Ing. h. c. Walter vom Rath (Cromberg i. J.), Bant- Dir. Friedrich Reinhart [Commerz- u. Privat-Banll (Berlin), Bank-Dir. Geh. Kommerz.-R. Dr. h. c. Hans Remshard Bayer. Hyp.- u. Wechsel-Bank] (München), Bank-Dir. Samuel Ritscher Dresdner Bank] (Berlin), Dr. jur. Gerhard Sachau Allg. Deutsche Credit-Anstal) (Leipzig), Bankier Joh. Heinrich von Stein J. H. Stein] (Köln). Entwicklung: Gegründet: 13./1. 1890 unter der Firma „Allianz- Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin; jetzige Firma seit 11./11. 1927. Die G.-V. v. 27./5. 1905 der „Allianz' genehmigte einen Fusionsvertrag mit der „Fides“, Versich.-A.6, in Berlin, u. beschloß zu diesem Behuf sowie au ander- weitigen Zwecken Verdoppelung des A.-K. —– Lt. G-V. v. 20./11. 1906 Fusion mit der Süddeutschen Feuerver- sicherungsbank in München u. Erhöh. des A.-K. un 1 000 000 M mit 25 % Einzahl. –— Den Aktionären der Südd. Ges. wurden auf je 3 Stück mit 75 % eingez 4. je 1 A. der „Allianzé'' gewährt. – Lt. G.-V. v. 5/0. 1909 Fusion mit d. Bayerischen Lloyd, Versich.-A.-6, in München, deren Aktionäre für ihr 4 000 000 M belr- A.-K. 800 neue Allianz-A. erhielten. – Lt. G.-V. vom 14./6. 1921 Fusion mit der „Securitas“, Feuerversich. A.-G. in Berlin, u. der Badischen Feuerversich.-Bank in Karlsruhe unter Ausschluß der Liquidation durch Aktienumtausch in der Weise, daß den Aktionären der beiden Ges. für je 4 ihrer Aktien je 1 „Allianz Alti gewährt wurde; ferner Anglieder. des „Globus' Ver. sicher.-A.-G. in Hamburg, Hermes Kreditvers-Bank A.-G. u. der Brandenburg. Spiegelglas-Vers. A.-G. 60. wie Uebernahme des deutschen Versicherungsbestandes der Schweizerischen National-Versicher.-Ges. in 1922 Gründung der Allianz-Lebensversicher.-Bank 4.0, u. des Allianz-Konzerns. – In den G.-V. v. 23/5. U. 26./6. 1923 wurde der Austausch mit den Aktien 15 Wilhelma in Magdeburg im Verh. 1: 1 genehmigt. bie G.-V. v. 6./11. 1923 genehmigte ferner einen austausch (1: 1) der Rückversich.-A.-G. Providenti in Frankf. a. M., einer Tochterges. der Providentia, Frankf. Versich.-Ges. und die Inferessengemeinssbul- verträge mit der Freia, Bremen-Hannov. Lebensters e rungsbank (Austausch v. 2 Freia-A. gegen 1 Anb u. der Union, Allg. Deutsche Hagel-Versich.-Ges. 3015 3 Union-A. 2 Allianz-A.). – Die G.-V. v. 15/. genehmigte die Fusion der folgenden Versiehenne, gesellschaften unter Ausschluß der Liquidation: If dentia Frankfurter Versicherungs-Gesellschaft a. M.), Deutscher Phönix Versicherungs-A.-G. (r