Versicherungs-Gewerbe. Deutsche Feuerversicherung Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin-Wilmersdorf, vorstand: Vors.: Dir. Josef Becker, Dir. Wilh. Rathke, Dir. Hans Severin. Pprokuristen: F. Funk. Th. Tremmel, Dr. ſur. Georg Haselbach, Max Barnefske, Erdmann Elis, Her- mann Knoll, Arthur Sechausen. Aufsichtsrat: Vors.: Reichsarbeitsminister a. D. Dr. h. c. Adam Stegerwald. M. d. R., Berlin; Stellv.: Hofrat Dr. jur. Theodor Walther, Leipzig; Prof. Dr. jur. Diedrich Bischoff, Leipzig; Verbandsvors. Heinrich Fahrenbrach, M. d. R., Düsseldorf; Redakteur Albert Gatzemeier, Berlin; Verbandsvors. Heinrich Imbusch, M. d. R., Essen; Geh. Rat Hans Riese, Berlin; Ver- bandsvorsitzender Rud. Schwarzer, M. d. R., Mün- chen; Hauptkassierer Albert Strubelt, Berlin; Ver- bandsvors. Paul Thränert, Berlin; Verbandsvors. Peter Tremmel, M. d. R., Berlin. Gegründet: 21./7. 1920; eingetragen 8./2. 1921. Die Ges. gehört zum Deutschen Versich.-Konzern. Dieser umfaßt außer der Ges. noch die Deutsche Lebens- versicher. Gemeinnützige A.-G. in Berlin. Zweck: Feuer-, Blitz- und Explosionsschäden, direkt oder im Wege der Rückversich. Auf dem letzteren Wege können auch Lebensversich. übernommen werden. Das Unter- nehmen kann auch andere Versicherungs-Zweige be- treiben, namentlich die Versicherung a) gegen Einbruch und sonst. Diebstahlschäden, b) gegen Unfall- u. Haft- pflichtschäden, c) gegen Wasserleitungsschäden, Glas- schäden und Transportschäden. Der Geschäftsbetrieb im Jahre 1932 umfaßte die Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Unfall-, Haftpflicht-, Kraftfahrzeug- und die Lebens- lüngliche Eisenbahn- und Dampfschiffunglücks-Ver- sicherung. – Geschäftsgebiet: Deutsches Reich, Freie Stadt Danzig, das Saargebiet und das Memelland. vVerbände: Die Ges. gehört dem Reichsverband der Privatversicherung, der Arbeitsgemeinschaft pri- vater Feuerversicherungsgesellschaften in Deutschland, der Hansa-Industrie- und der Hansa-Speicher-Tarif- Vereinigung als Mitglied an. Mit der Deutsche Le- bensversicherung Gemeinnützige Aktien-Gesellschaft, Berlin-Wilmersdorf, ist die Ges. durch teilweise Büro- u. Personalunion verbunden und steht mit ihr im Rückversicherungs- und Kontokorrentverkehr. Beteiligung: Deutscher Versicherungskonzern G.m.b. H., Berlin-Wilmersdorf; Stammkap. 100 000 RM mit 25 % Einzahl.; Beteiligung nom. 30 000 RM; Deutsche Lebensversicherung Gemeinnützige Aktien- Gesellschaft, Berlin-Wilmersdorf; A.-K. 2 000 000 RM mit 25 % Einzahl.; Beteiligung nom. 1 494 800 RM; Erste Allgemeine Spar-Versicherungs-Bank Aktien- Gesellschaft, Saarbrücken; A.-K. 4 000 000 ffrs.; Be- teiligung von 100 000 ffrs. mit 25½ % Einzahl. Kapital: 4 000 000 RM in 8000 Nam.-Aktien zu 100 KM und 3200 Nam.-Aktien zu 1000 KM mit 25 0% Einzahlung. Die Uebertragung der auf den Namen hautenden Aktien bedarf der Zustimmung des A.-R. und wirkt der Ges. gegenüber erst mit der Umschreibung im Aktienbuch. Uebernahme von Versicherungen gegen Hohenzollerndamm 174–177. Urspr. 5 000 000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 25./4. 1923 um 45 000 000 M in 2000 Nam.-Akt. zu 10 000 M, 5000 Inh.-Akt. zu 5000 M. Die Nam.-Akt. mit 25 %, die Inh.-Akt. voll eingezahlt. – Laut G.-V. v. 16./10. 1924 Umstellung von 50 000 000 M auf 800 000 RM (125: 2) in 8000 Akt. zu 100 RM u. Erhöh. um 2 200 000 RM in 2200 Akt. zu 1000 RM mit 25 % Ein- zahlung; von den Aktion. zu 110 % übern. – Die G.-V. v. 9./4. 1929 beschloß Kap.-Erhöh. um 1 000 C000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM, eingezahlt mit 25 %. Großßaktionär: Deutsche Lebensversicherung Ge- meinnützige Aktien-Gesellschaft in Berlin-Wilmersdorf besitzt nom. 133 000 RM Aktien mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 25./4. – Stimmrecht: Je 100 RM = 1 St. 1931 1932 RM RM Gesamt-Prämieneinnahmen... 2 240 739 1 989 503 Prämieneinnahmen für eigene Rechnung . 1 382 790 1 302 044 Gesamte Sehäden. 1 145 623 880 783 Schäden für eigene Rechnung... 602 061 496 541 B0pmdtd, 338 854 348 980 Sonstige Verwaltungskosten... 324 802 328 454 Steuern u. öffentl. Abgaben.... 111 264 163 495 Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % des Rein- gewinns an R.-F. (maximum des A.-K Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Einlage- Verpflicht. der Aktionäre 3 000 000, Hyp. 1 052 160, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 261 052, Wertp. 226 039, Beteil. 351 630, Guth. bei Bankhäusern 317 098, dto. bei anderen Versich.-Untern. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 53 917, sonstige Guth. 901, rückständ. Zs. (einschl. Ueberträge) 27 547, Außenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 257 800, ge- stundete Beiträge 41 232, Kassa einschl. Postscheck- guthaben 8633, Geschäftseinricht. 1, versch. Schuldner 6251.– Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 78 000, Prämien- überträge 498 157, Schadenreserven 167 590, Renten- deckung u. Präm.-Res. 42 757, besond. Rückl. 200 000, Organisationsfonds 100 000, Guthaben and. Versich.- Untern. a) aus dem laufd. Rückversich.-Verkehr 36 219, b) sonstige 260 098, sonst. Passiva: Vers.-Steuern 3993, vorausgez. Zs. 11 570, verschied. Gläubiger 23 715, Gewinn 182 162. Sa. 5 604 261 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lust aus nachstehenden Versicherungszweigen: Ein- bruchdiebstahl-Versich. 15 526, Autokasko-Vers. 4768, Unfall- u. Haftpflicht-Vers. 10 880, Gewinn einschl. Vortrag 182 162 (davon an R.-F. 10 000, sonst. Res. u. zwar an die Besondere Rücklage 80 000, Div. 80 000. Vortrag 12 162). – Kredit: Vortrag 14 560, Ueberschuß aus Feuer-Versich. 198 776. Sa. 213 336 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 27 000 RM, des B R;.. Dividenden 192 7–1932: 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Lebensversicherung Gemeinnützige Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin-Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 174–177. Vorstand: Vors.: Dir. Josef Becker, Wil- helm Rathke, Dir. Hans Severin. Prokuristen: Th. Tremmel., Dr. jur. Georg Hasel- bach, Max Barnefske, Erdmann Elis, Alfred Stabenow, Wilhelm Zöllner. Aufsichtsrat: Vors.: Reichsarbeitsminister a. D. r. h. c. Adam Stegerwald, M. d. R., Berlin; Stellv.: Hofrat Dr. jur. Theod. Walther, Leipzig; Gen.-Major Ritter von Beckh, München; Verbandsvorsitzender Franz Behrens, M. d. R., Berlin; Prof. Dr. jur. Diedrich Bischoff, Leipzig: Prof. D. theol. H. Hick- M. d. sächs. Landtages, Dresden; Dir. Friedr. Honnef; Msgr. Prälat Dr. Otto Müller, Köln; Verbandsvors. Franz Neustedt, Geh.-Rat Hans Dir. Riese, Verbandsvors. Oskar Rümmele, Verbandsvors. Hugo Scaruppe, Berlin; Gen.-Dir. Peter Schlack. M. d. R., Köln; Reichswart D. theol. Erich Stange, Kassel-Wilhelmshöhe; Erzbischöfl. Geistl. bandspräses Msgr. C. Walterbach, München. Gegründet: 25./1. 1913; eingetragen 8./7. 1913. Firma bis 24./3. 1925: Deutsche Volksversicher. Akt.- Ges. – Zweigniederlass. in Königsberg i. Pr. unter der Firma: OÖstpreuß. Sterbekasse, Zweigniederlasse. der Deutschen Lebensversicher. Gemeinnützige Akt.- Rat Ver- Ges. – Die Ges. gehört zum Deutschen Versicherungs- Konzern. Dieser umfaßt außer der Ges. noch die Deutsche Feuerversicher. Akt.-Ges. in Berlin. Sie unterhält weiter eine Zweigniederlassung in Danzig u. arbeitet ferner im Memelgebiet sowie in Luxemburg.