2536 Versicherungs-Gewerbe. Zweck: Uebernahme und Fortsetzung des Ge- schäfts und des gesamten Versicherungs-Bestandes des „Deutschen Begräbnis- u. Lebensversich.-Vereins a. G. Deutscher Herold'', Abschluß von Versich. im direkten und indirekten Geschäft jeder Art auf das menschliche Leben, insbes. Kapital-, Renten-, Aussteuer-, Sterbe- geld-, Pensions-, Invaliditäts-, Sparkassen- und Unfall- zusatzversich. mit und ohne Gewinnbeteil. der Ver- sicherten sowie Bildung und Verwaltung von Körper- schaften für solche Versicherungen. Geschäftsgebiet ist Deutschland mit Saargebiet, Belgien, Danzig und Oesterreich. Versicherungsbestand am Ende des Geschäftsjahres (einschl. der in Rückdeckung übernommenen Versicherungen): 1931 1932 Großlebens-Versicherungen Anzahl der Versicherungen... 34 965 33 123 Versicherungssumme RM... 102 892 819 92 682 800 Kleinlebens-Versicherungen Anzahl der Versicherungen... 1 626 647 1 619 425 Versicherungssumme RMM.... 498 463 437 483 586 3519 Gesamtgeschäft Anzahl der Versicherungen.... 1 661 612 1 652 548 Versicherungssumme RM... 601 356 256 576 269 119 Beteiligungen: Brandenburger Lebensversiche- rungs-Aktiengesellschaft Berlin; A.-K. 1 000 000 RM mit 25 % Einzahlung. Sämtliche Aktien im Besitz. Deutscher Herold Versicherungs-Dienst Aktiengesellschaft, Ber- lin; A.-K. 50 000 RM mit 25 % Einzahlung. Sämtliche Akt. im Besitz. Beerdigungsanstalt der Versicherungs- Aktiengesellschaft Deutscher Herold G. m. b. H. Stamm- kapital 500 RM. Grundbesitz: Der Grundbesitz besteht aus fol- genden Grundstücken: Berlin SW 48, Friedrich- straße 219/20 u. Puttkamerstr. 15/18, Berlin-Charlotten- burg, Wielandstr. 39, Ecke Niebuhrstr. 8, Bln.-Spandau, Neuendorfer Str. 99, Ecke Feldstr. 56, Bln.-Tempelhof, Kaiserkorso 5, Bln.-Treptow, Puderstr. 4/6 und Her- komerstr. 8/9, Bln.-Wilmersdorf, Nachodstr. 25; Aachen, Boxgraben 68; Bonn, Schumannstr. 15; Breslau, Herren- straße 28; Coburg, Gr. Rosengasse 10; Elberfeld, Schloß- bleiche 20; Erfurt, Trommsdorffstr. 1a; Essen, Hau- mannplatz 28, Ecke Hans-Luther-Straße 5; Halle a. S., Barbarastr. 11; Kassel, Kl. Rosenstr. 1; Königsberg i. Pr., Tragheimer Kirchenstr. 38; Stuttgart, Paulinen- straße 47. Kapital: 2 000 000 RM mit 32½ % Einzahlung in 2000 Nam.-Akt. zu 1000 RM; anfangs mit 25 % Einzahl. Im Jahre 1932 wurden von den Aktionären 50 000 RM weitere Einzahl. auf das A.-K. geleistet, ferner wurden aus den Reingewinnen für 1931 u. 1932 je 50 000 RM auf das Konto „Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K.' überwiesen, so daß jetzt das A.-K. mit 32½ % eingezahlt ist. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 17./6. – Simmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 1 400 000, Grundbesitz 11 507 400, Hyp. u. Grundschuldforderungen 37 434 186, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körper- schaften 13 651 180, Wertpapiere 12 783 705, Voraus- zahlungen auf Versicherungsscheine 3 176 897, Be- teiligung an anderen Versicher.-Unternnehm. 350 000, do. an sonstigen Unternehm. 18 000, Guthaben bei Bank- häusern, Sparkassen usw. 3 330 355, do. bei anderen Versicher.-Unternehm. 147 346, gestundete Prämien 2 111 626, rückständ. Zs. u. Mieten 627 693, Außenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 1 986 235, Kasse einschl. Postscheck 138 500, Inv. 451 100, sonst. Aktiva 191 908. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. (§ 262 HGB.) 200 000, Prämienres. 59 677 074, Prämienüberträge 2 180 295 Res für schwebende Versicher.-Fälle 211 702, Gewinnres der mit Gewinnanteil Versicherten 3 933 669, Rückl. für Verwalt.-Kosten: für Abschlußkosten 169 351, für sonst Verwalt.-Kosten 156 693, für Steuern u. öffentl. f. gaben 26 216, sonst. Res. u. Rückl.: 1. nicht abgehob Gewinnanteile der Versicherten 165 805, 2. nicht abgehob. Rückkaufswerte 16 555, 3. Wiederinkraftsetz.-Reserve 1 288 688, 4. Kriegsrückl. 115 470, 5. Rückl. für Auf- wert.-Verpflicht. 196 110, 6. Wertberichtigungsrückl. 1 200 000, Guth. anderer Versicher.-Unternehm. 211 745 Barkautionen 194 021, sonst. Passiva: 1. gutgeschrieb. Gewinnanteile der Versicherten 12 252 569, 2. voraus- bez. Zs. u. Mieten 903 304, 3. Prämiendepot 8947, 4. ver. schied. Gläubig. 749 203, Gewinn 3 448 714. Sa. 89 306 131 Reichsmark. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zahl. für unerledigte Versicher.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschloss. Versicher. 190 285, do. f. Versicher.- Verpflicht. im Geschäftsjahre aus selbst abgeschloss. Versicher. 8 143 595, Vergüt. für in Rückdeckung über- nomm. Versicher. 356 162, Zahl. u. Rückstell. für vor- zeitig aufgelöste selbst abgeschloss. Versicher. (Rück- kauf) 4 450 792, Gewinnanteile an Versicherte 3 719 763, Rückversich.-Prämien 2 549 733, Verw.-Kosten: 1. Ab- schlußkosten (erstmal. Kosten) 5 845 458, 2. sonst. Ver- walt.-Kosten 5 340 385, 3. Steuern und öffentl. Abgaben 428 544, Abschreib. 587 194, Verlust aus Kapitalanlagen (Kursverlust) 18 268, Prämienres. am Schlusse des Ge- schäftsjahres 59 677 074, Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für selbst abgeschloss. Versicher. 2 180 295, Gewinnres. der Versicherten 3 933 669, sonst. Res. u. Rückl. 2 800 268, sonst. Ausgaben 50 086, Ueberschuß 3 448 714 (davon Div. 42 000, Tant. an A.-R. 68 494, Gewinnreserven der Versicherten 3 238 220, Konto Forderung an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.: K. 50 000. „Wohlfahrtskasse des Deut- schen Herold e. V.“ 50 000). – Kredit: Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienres. 50 433 211, 2. Prämien- überträge 2 456 646, 3 Res. für schweb. Versich.-Fälle 228 497, 4. Gewinnres. der Versicherten, 7 149 307, 5. sonst. Res. u. Rückl. 2 090 035, Prämien 33 503 990, Nebenleist. der Versich.-Nehmer 352 436, Zs. 4 052 255, Mietserträge 572 992, Kursgewinn aus Kapitalanlag. 72 144, sonst. Gewinn 295 715, Vergüt. der Rückver- sicherer 2 513 051. Sa. 103 720 285 RM. Dividenden 1927–1932: 4, 7, 7, 7, 7, 7 F, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Der Schrump. fungsprozeß, dem das deutsche Wirtschaftsleben seit Jahren unterworfen ist, hielt auch im Jahre 1932 an. Die Verarmung unseres Volkes griff daher im Berichte- jahre weiter um sich. Trotzdem oder vielmehr grade deswegen besteht das Bedürfnis nach einer kleinen Lebens- oder Sterbegeldversicherung unvermindert wel ter, so daß wir in der kleinen Lebensversicherung einen stärkeren Neuzugang an selbst abgeschlossenen Versicherungen als im Vorjahre zu verzeichnen hatten. Aber das Aufrechterhalten schon laufender rungen wurde im Berichtsjahre immer schwieriger, konnte auch unsere Ges. den durch die vorzeitige Auf gabe der Versicherungen verursachten Abgang zum ersten Male durch den Neuzugang nicht ausgleiehen obwohl sich gegen Ende des Berichtsjahres eine Ws lung der Wirtschaftslage vorzubereiten schien. 91 Jahre 1933 hielt die Wandlung zum Besseren an, 80 30 wir im ersten Kalendervierteljahr des laufenden 3 schäftsjahres wieder eine nicht unbeträchtliche rung des Versicherungsbestandes zu verzeichnen hatten. Deutscher Lloyd Versicherungs-Actien-Gesellschaft. Sitz in Berlin W9, Linkstraße 17. Vorstand: Ordentl. Mitgl.: Vors.: Willy Schöbe, Berlin, Helmuth Büsch, Altona; stellv. Mitgl.: Bernh. Lucae. FVrokuristen: E. Wölfer, F. Hübner, E denburg, E. Büsch, Dr. F. Mankel. G. Germer, arg rete Grunzke geb. Hohenstein.