2538 Versicherungs-Gewerbe. Gesellschaften 750 000, Bar-Depots 108 143, transit. Post. 369 701, Verschied. 45 078, Avale (141 738). —– Passiva: A.-K. 5 000 000, Kap.-R.-F. 200 000, Grundst.-Entwert.- Fonds 83 100, Prämienreserven 181 966, Prämienüber- träge 2 184 663, Schadenreserven 2 696 488, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 955 900, sonst. Passiva: Guth. der Agenten 35 152, nicht abgehob. Div. 1953. transitorische Posten 224 391, verschied. Gläubiger 77 703, Gewinn 578 197, Avale (141 738). Sa. 12 219 503 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Steuern, öffentl. Abgaben u. allgem. Verwalt.-Kosten 260 720, Hausunkosten 12 858, Zs. 3450, buchmäß. Kurs- verluste auf Wertpapiere 61 475, sonst. Valuta-Kurs- verluste 62 252, Abschreib. 109 564, sonst. Ausgaben 340 242, Gewinn einschl. Vortrag 578 187 (davon an Kap.-R.-F. 100 000, Div. 126 750, besond. Abschreib. auf Grundstücke 100 000. do. auf Inventar 48 000, Res. für unvorhergeseh. Fälle 100 000, Vortrag 103 437). – Kredit: Vortrag aus 1931 251 781, Gewinne aus nachstehenden Versich.-Zweigen: Transportversich. 73 018, Feuerver- sicherung 348 109, Einbruchdiebstahlversich. 32 425, Wasserleitungsschädenversich. 23 249, Aufruhrversich. 7874, Glasversich. 21 320, Kraftfahrzeugversich. 89 763, Unfall- u. Haftpflichtversich. 264 502; Zs. 204 585, Mie- ten 100 476, realisierte Kursgewinne auf Wertpapiere 16 579, sonst. Einnahmen 67. Sa. 1 433 748 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 66 261 RM, des A.-R. 30 000 RM. Dividenden 1927–1932: 0, 5, 0 % (Div.-Schein 3). Zahlstellen: Berlin u. Altona: Ges.-Kasse; Berli oÖ* 1 Öy 0 In Commerz- u. Privat-Bank sowie deren Aus dem Geschäftsbericht für 1932; Da ist wohl das schwerste Jahr der 3% und infolgedessen hat der Schrumpfungsprozeß in 13 er deutschen und Welt-Wirtschaft weitere bedauerlich Fortschritte gemacht. Es ist daher verständlich aaß auch bei dem Versicherungsgewerbe die Folgen wirtschaftlichen Niederganges nicht spurlos 0 gingen und sich in einem weiteren Rückgang des Ge- schäfts und der Prämieneinnahme auswirkten. Unsere Prämieneinnahme hat brutto einen Rückgang von 10,2 % und netto von 14,4 % zu verzeichnen, wobei die Trans- port-Branche mit ihren Unterabteilungen, beeinfluht auch durch die Einstellung des indirekten Geschäfts mit 42.6 %, die Unfall-, Hlaftpflicht- und Auto-Kasko- Branche mit 13,4 % und die übrigen Zweige mit 6–9 % beteiligt sind. Eine Ausnahme macht lediglich die Auf- ruhr-Branche, die einen Zuwachs zu verzeichnen hat. Protzdem der VerwaltungsApparat durch die mit der Krisis zusammenhängenden Arbeiten und das erschwerte Inkasso außerordentlich in Anspruch ge- nommen wurde, war es uns möglich, angemessene Er- sparnisse an Verwaltungskosten zu verzeichnen, welch letztere gegen das Vorjahr um 10 % zurückgegangen sind. – Der technische Verlauf des Geschäfts war in den verschiedenen Versicherungszweigen zufrieden. stellend. Die Abwicklung der Reserven brachte erheb- liche Ersparnisse, die sich bei dem Ergebnis des Jahres günstig bemerkbar machten. Europäische Güter- u. Reisegepäck-Versicherungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin SW 68, Wilhelmstraße 55. vVorstand: Dir. Carl Thieme, Dir. Dr. Paul Her- bert Oberreich. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Justizrat Gen.-Dir. Dr. oec. publ. h. c. Wilh. Kisskalt, München; Stellv.: Reichsbahn-Dir. Dr. Arthur Knuth, Berlin; Minist.- Rat Gottfried Fischer, München; Dir. Walther Meu- schel, Minist.-Rat a. D. Ludwig Ruckdeschel, München; Reichsbahnoberrat Dr. Fritz Thayssen, Berlin. Gegründet: 18./9. 1919; eingetragen 21./10. 1919. Die Firma der Ges. ist in Französischer, englischer, italienischer, spanischer, holländischer, dänischer, nor- wegischer, schwedischer, russischer, böhmischer, pol- nischer Sprache festgestellt. Zweigniederlassungen in München und Köln. Zweck: 1. Transportversicherung im direkten Be- trieb sowie als Rückversicherung. 2 Reiseunfall- und Haftpflicht-Versicherung. 3. Garderobenversicherung. 4. Versicherung der von Hotelgästen eingebrachten Sachen. 5. Regenversicherung in Verbindung mit Kol- lektivreisen. 6. Versicherung der Netz- und Monats- karten der Verkehrsanstalten sowie der Eisenbahn- karten. 7. Beteiligung an Unternehmungen, die ge- eignet sind, diesem Geschäftszweig zu dienen, sowie Dürchführung aller aus dem Betrieb sich ergebenden Hilfsgeschäfte. Die Ges. kann nach Beschluß des Auf- sichtsrats und mit der erforderlichen behördlichen Ge- nehmigung den Betrieb auf weitere Versicherungs- zweige ausdehnen. Es bestehen zur Zeit außer der deutschen Ges. noch 21 selbständige nationale Euro- päische Güter- und Reisegepäck-Versicherungs-A.-G., welche durch einen gemeinsamen Betriebsvertrag ver- bunden sind. Grundbesitz: Berlin, Wilhelmstr. 35, und Mün- chen, Akademiestr. 17–19. verbände: Die Ges. ist Mitglied des Reichsver- bandes der Privatversicherung. Kapital: 1 000 000 RM in 250 vollgezahlten Inh.- und 750 mit 33/ % eingezahlten Nam.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 2 000 000 M, übern. von den Gründern, ein- gezahlt mit 25 %. Erhöht 1921 um 8 000 000 M in 8000 Nam.-Akt. zu 1000 M. Weiter erhöht lt. G.-V. y. 28 1923 um 40 000 000 M in 8000 Inh.-Akt. zu 5000 M. Dieselbe G.-V. beschloß Volleinzahl. auf die bisher 40 000 000 M Nam.-Akt. u. deren Umwandl. in Inh.-Akt. Lt. G.-V. v. 10./12. 1923 Umstellung des M=K „von 50 000 000 M auf 250 000 RM in Akt. zu 1000 RM. gleich. zeitig Erhöh. des A.-K. um 750 000 RM in 750 Nam.-Akt. zu 1000 RM, eingezahlt mit 33 %. Großaktionär: Die Münchener Rückversiche- rungs-Gesellschaft besitzt 90 % des A.-K. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 1933 am 12./5. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Schuld-K. der Aktionäre 500 000, Immobil. 298 000, Mobilien 1. Wertp. 250 852, Hyp. 17 820, Debit. 84 071, Kasse und Postscheck 16 747, Bankguth. 86 663. — Passiva: 4. 1 000 000, R.-F. 100 000, Schadenres. 23 301, Prämien. res. 27 322, Kredit. 15 515, Gewinn einschl. Vortrag 88 016. Sa. 1 254 154 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: Ge- schäfts- u. Verwaltungsspesen 406 001, Provis. 173 55/, Schäden- u. Garantiezahl. 275 029, Steuern 86 694, Ab- schreib. auf Gebäude 7000, Kursverluste 482, Schaden. res. 1932 23 301, Prämienres. 1932 27 322, Gewinn ein. schließlich Vortrag 88 016 (davon Div. 50 000, Tant. an A.-R. 3432, Vortrag 34 584). –— Kredit: Vortrng aus 1931 33 698, Prämien-Einnahme 923 193, Eingänge aus Regreßansprüchen 2160, Schadenres. 1931 5151, Prämienres. 1931 31 862, Hauserträgnisse u. Bankzinsel 44 329, sonst. Einnahmen 643. Sa. 1 087 402 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 43 000 RM. des A.-R. 10 432 RM. 9„ 10 3 Dividenden 1927–1932: 12, 12, 12, 12, 10 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. XAus dem Geschäftsbericht für 1932: Im Geschäfts- jahr 1932 hat sich der Schrumpfungsprozeß der deut- schen Wirtschaft noch fortgesetzt. Infolgedessen trat eine weitere erhebliche Verringerung des innerdeutschen und des internationalen Verkehrs und damit auch ul- seres Reisegepäckversicherungsgeschäftes ein. Ale das Garderobenversicherungsgeschäft blieb von deh Auswirkungen der allgemeinen wirtschaftlichen Kri' nicht verschont und erlitt trotz Vergrößerung des Be. standes an versicherten Unternehmen eine Einbufle von etwa 10 %. Wenn das versicherungstechnische Ergeb nis nicht unbefriedigend ausgefallen ist, 80 verdanben wir dies einem verhältnismäßig günstigen Schadel verlauf und dem Umstand, daß es uns gelungen 13 die Geschäfts- und Verwaltungspesen entsprechend a zubauen.