Versicherungs-Gewerbe. 2539 Evangelische Vorsorge Gemeinnützige Versicherungs- Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin W 6 vorstand: Dir. Martin Möller, B.-Dahlem; Dir. johannes Friedrich Schippmann, Ludwigshafen a. Rh. Prokurist: O. Hofmann. Aufsichtsrat: Vors.: Oberreg.-Rat a. D. Dr. Ernst prähler, B.-Zehlendorf: Stellv.: Dir. Walter Schlunk, B.-Dahlem; Pastor Wilhelm Engelmann, B.-Dahlem; pastor Eduard Fritsch, Kassel; Gen.-Dir. Joseph Kederer, Ludwigshafen a. Rh.; Rechtsanw. Eberhard Minner, Stuttgart; Pfarrer u. Dir. D. Otto Ohl, Langen- berg (Rheinland); Oberreg.-Kat i. R. Ernst Pfaffen- berger, B.-Lichterfelde; Pastor D. Adolf Stahl, Wiesbaden. Gegründet: 4./10. 1929; eingetragen 30./10. 1930. Zweck: Unmittelbarer Betrieb der Volksversiche- rung, u. zwar der Sterbegeldversicherung u. sonstigen Arten der Lebensversicherung mit kleineren Beträgen ohne ärztliche Untersuchung in den Kreisen der evan- gelischen Bevölkerung. Kapital: 1 500 000 RM in 150 Nam.-Akt. zu 10 000 REM (mit 25 % Einzahl.), übern. von den Gründern zu pari. Versicherungsbestand am Ende des Geschäftsjahres 1930 1931 *――, 11932 * Anzahl der)Versicherungen . . 1 150 777 1 383 567 1 458 157 Versicherungs-Summe. . . RM 325 321 513 383 210 411 385 229 536 Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an die Anteilseigner für noch nicht eingez. Grundkapital 1 125 000, Hyp. 10 860 322, Schuldscheinforder, gegen öffentl. Körperschaften 6 873 481, Wertpapiere 1 012 250, Guthaben: bei Bankhäusern 2 056 696, do. bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 161 476; rückständ. Zs. 209 337, Kassa einschl. Post- scheckguth. 42 4038, sonst. Vermögenswerte 207 543. – Passiva: Grundkap. 1 500 000, allgem. Rückl. (5 262 HäGh.) 150 000, Deckungsrückl. 9 954 223, Rückstell. für schweb. Versich.-Fälle 274 677, Gewinnrückl. der mit Gewinnanteil Versicherten 4 036 904, Rückl. für Steuern u. öffentl. Abgaben 15 542, sonst. Rückl. u. Rückstell.: Sicherheitsrückl. 350 000, Rückl. für Vermögenswerte 200 000, Fürsorgerückl. für Versicherte 100 000, nicht abgehob. Rückkaufswerte 88 465, Wiederinkraftsetzungs- rückl. 91 459, Verwaltungskostenrückl. 18 224, voraus- bezahlte Zs. 116 001; sonst. Verpflichtungen: gutge- schriebene Gewinnanteile der Versicherten 1 249 377, Guth. der Außenstellen 50 641, im voraus verrechnete Is, 2121, sonst. Verwaltungskosten 46 016, nicht abge- 2, Keithstraße 8. hobene Anteilseigner-Gewinnanteile 1110, sonst. Passiva 1737 117; Gewinn 2 566 637. Sa. 22 548 513 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zahl. für unerled. Versich.-Fälle der Vorjahre 313 807, Zahl. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahre 5 151 231, Zahl. u. Rückstellungen für vorzeitig aufgelöste Ver- sicherungen (Rückkäufe) 364 692, Gewinnanteile an Versicherte aus dem Geschäftsjahre 889 040, Rückver- sicherungsbeiträge 6 253 650, Abschlußkosten 3 129 352, Vergüt. für Beitragseinzug 3 217 138, sonst. Verwalt.- Kosten 590 315, Steuern u. öffentl. Abgaben 285 475, buchmäßig. Kursverlust aus Vermögensanlagen 20 623, sonst. Verlust do. 3527, Deckungsrückl. am Schlusse des Geschäftsjahres 9 954 223, Gewinnrückl. der Versicherten 4 036 903, sonst. Rückl. 375 684, sonst. Ausgaben 452 681. – Kredit: Vortrag aus Vorjahr 111 799, Deckungsrück- lage 4 611 289, Rückstell. für schweb. Versich.-Fälle 345 584, Gewinnrückl. der Versicherten 4 925 944, sonst. Rücklagen u. Rückstell. 470 823, Beiträge 20 253 616, Nebenleist. der Versich.-Nehmer 606, Zs. 858 525, sonst. Gewinn aus Vermögensanlagen 145 002, Vergüt. der Rückversicherer 6 351 076, sonst. Einnahmen 30 713, Gesamteinnahmen: Sa. 38 104 978 RM. Gewinn 2 566 637 (davon an die Gewinnrückl. der Versicherten 2 086 612, Sicherheitsrückl. 300 000, Fürsorgerücklage für Ver- sicherte 50 000, Div. 15 000, Vortrag 115 025). Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 44 819 RM, A.-R. keine Bezüge. Dividenden 1930–1932: 0, 4, 4 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Wir freuen uns, auch für das Jahr 1932 von günstigen Ergebnissen unserer Ges. berichten zu können. Selbstverständlich blieben auch wir nicht unberührt von den Schwierig- keiten der wirtschaftlichen Lage gerade der Kreise, in denen wir vor allem unsere Versicherten suchen. Die Zahl der Neu-Abschlüsse, insbes. aber die Durch- schnittssumme des Neuzugangs hat ab- und der vor- zeitige Abgang hat zugenommen. Es hat sich dadurch nur eine geringe Mehrung unseres Versicherungs- bestandes ergeben. Sehr befriedigend waren wieder die geldlichen Ergebnisse, so daß wir trotz beträchtlicher Erhöhung unserer Gewährleistungsmittel einen belang- reichen Ueberschuß ausweisen können. Der Auf- schwung, den die Neuordnung der Stoatsleitung seit Anfang dieses Jahres mit sich brachte, wird, wie wir überzeugt sind, auch die Wirtschaft befruchten u. 80 auch unserem Gemeinschaftswerk zugute kommen. „Excelsior“ Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 50, Neue Ansbacher Straße I2a. Vorstand: Dir. Dr. F. Eggenberger. Aufsichtsrat: Vors.: Reichskanzler a. D. Exzell. D. Dr. G. Michaelis. Bad Saarow (Mark); Gen.-Dir. E. Bebler, Zürich; Dir. A. Hollinger, Zürich; Gen.-Dir. Joh. Nordhoff, Staatssekretär z. D. Werner Freiherr v. Rheinbaben. Gegründet: 9./9. 1926; eingetragen 16./12. 1927. Zweck: Die Ges. betreibt die Groß- und Klein- lebens-Versicherung in jeder Form. Sie ist berechtigt, u diesen Geschäftszweigen Rückversicherungen zu ge- Wüähren u. zu nehmen. Kapital: 3 000 000 RM in 1000 RM (mit 25 % Einzahl.). k 500 000 RM in 1500 Nam.-Akt. zu 1000 RM, mmen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./1. 1929 Erhö 8 7. . 3 . um 1 500 000 RM in 1500 Nam.-Akt. IGroßalttionär: Vereinigte Krankenversicherungs- iengesellschaft, Berlin. 57 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 76. — Stimmrecht: 1 Aktie. = 1 St. llie . am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 2 250 000, 3000 Nam.-Aktien zu (nicht eingez. Organisationsfonds 506 250), Hypotheken 956 008, Wertpapiere 567 582, Vorauszahl. auf Policen 86 303, Guthaben bei Bankhäusern 285 648, do. bei an- deren Versich.-Unternehm. aus dem laufenden Rück- versich.-Verkehr 35 030, gestundete Prämien 281 917, rückständige Zinsen 19 029, Außenstände bei Gen.-Agen- turen u. Agenten 51 443, Kassa einschl. Postscheckgut- haben 18 502, Inventar 1, sonstige Aktiva 41 528. –— Passiva: A.-K. 3 000 000, (nichteingez. Organis.-Fonds 506 250), R.-F. 2603, Prämienreserven und Prämienüberträge für Kapitalversicherungen auf den Todesfall 1 247 411, Prämienüberträge für Zusatz- versicherungen 6235, Res. für schwebende Versich.-Fälle 49 770, Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicher- ten 37 830, Rückl. für Verwaltungskosten: für Ab- schlußkosten 67 502, für sonstige Verwaltungskosten 33 830, für Steuern u. öffentl. Abgaben 853, sonstige Reserven u. Rückl.: nichtabgehobene Gewinanteile der Versicherten 837, Hypotheken-Agio-Rückstellung 14 310, Hypotheken-Amortisationsrückl. 17 845, Organis.-Fonds 50 000, Kreditoren-Konto 30 325, reserv. Zahlungen 5737, Depotkonto f. vorausbezahlte Präm. 2866, Gewinn ein- schließl. Vortrag 25 037. Sa. 4 592 991 RM.