Versicherungs-Gewerbe. 2543 ――――――― Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zahl. für unerled. Versicher.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschloss. Versicher. 191 291, do. für Versicher.-Ver- pflicht. im Geschäftsjahre aus selbst abgeschloss. Ver- sicher. 6 318 651, Vergüt. für in Rückdeck. übernomm. Versicher. 4218, Zahl. für vorzeitig aufgelöste, selbst übgeschloss. Versicher. (Rückkauf) einschl. Alt- (Auf- wertungs-)Geschäft 6 017 135, Gewinnateile an die Ver- sicherten 2 925 616, Rückvers.-Prämien 5 141 711, Ver- walt.-Kosten (unter Ausschluß der Leistungen für in Rückdeck. übernommene Versicher.): 1. Abschlußkost. ferstmalige Kosten) 2 889 251, 2. sonst. Verwalt.-Kosten einschl. Alt-(Aufwertungs-) Geschäft 2 578 465, 3. Steu- ern 162 842, Abschreibungen 5 074 472, Prämienres. am Schlusse des Geschäftsjahres 58 606 538, Prämienüber- träge am Schlusse d. Geschäftsj. 8 956 364, Gewinnrückl. für die Versicherten 2 444 505 sonst. Res. u. Rückl. 1019 107, sonst. Ausgaben 1 286 397. Gewinn 4 099 293 (davon gesetzl. Rückl. 204 965, Div. 198 000, Tant. a. A.-R. 16 000, Gewinnrückl. f. d. Versicherten 3 580 328, Rückl. f. Pensionsbedürfn. 100 000). – Kredit: Ueber- träge aus dem Vorjahre: 1. Prämienres. 64 236 373, 2. Prämienüberträge 2 264 119, 3. Res. für schwebende Versicherungsfälle 221 599, 4. Gewinnrückl. für die Versicherten 11 543 831, 5. Sonstige Res. u. Rücklagen: a) Nicht abgehobene Gewinnanteile der Vers. 338 158, b) Res. für die Grundstücke der Ges. 112 883, c) Rückl. für Wiederinkraftsetzungen 140 000, d) Rückl. für Pensionsbedürfnisse 482 806, e) Res. für Kriegsanleihe- versicherungen 29 568, f) Rückl. aus Hyp.-Provisionen 353 068; Prämien 18 400 059; Nebenleistungen der Vers.- Nehmer 46 287; Zs. 4 745 363, Mieterträge 179 629; Ge- winn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn 26 331. Sonst. Gewinn 388 865; Vergütungen der Rückversicherer 4 153 758; sonst. Einnahmen 53 159. Sa. 107 715 856 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 191 502 RM, des A 3 000 R,. Dividenden 1927–1932: 8, 10, 12, 12, 12, 12 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gerling-Konzern-Verwaltungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin W 8, Behrenstraße 58–01. vorstand: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Walter Forstreuter, Dr. Paul Liebetanz, Max Hildebrandt, Berlin. Aufsichtsrat: Fabrik-Dir. Dr. Hans Rudolf v. Langen, Köln; Konsul Hans Harney, Düsseldorf; Justiz- rat Dr. Carl Sauer, Köln. Gegründet: 17./12. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Zweck: Betrieb von allen Geschäften, die mit der Verwaltung der im Gerling-Konzern vereinigten Ges. zusammenhängen. Kapital: 6000 RM in 60 Akt. zu 100 RM. Sämt- liche Aktien sind im Besitz der Gerling-Konzern Pheinische Versicherungs-Gruppe A.-G., Köln. Urspr. 6000 Bill. M,. übernommen von den Gründern zu pari. – Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstellung auf 6000 RM in 60 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. — 16./6. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Guthaben bei anderen Versich.-Unternehmen 11 251. – Passiva: A.-K. 6000, Kap.-Res. 600, Gewinn 4651 (davon Div. 720, Tant. an A.-R. 1500, Vortrag 2431). Sa. 11 251 RM. GCewinn- u. Verlust-Rechnung: Einnahmen 31 618, Ausgaben 29 623, Reingewinn 1995, Gewinnvor- trag aus 1931 2656. Sa. 4651 RM. G.-V.: 1933 am Glaspflege- und Instandhaltungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin W8, Taubenstraße 55. Vorstand: Walter Schmidt, Berlin. Prokurist: Elisabeth Schmidt. Aufsichtsrat: Schriftsteller Dr. jur. Richart Mischler, Berlin; Georg Dittmann, Berlin-Charlotten- burg; Bruno Stengel, Berlin. Gegründet: 20./9. 1923; eingetragen 15./2. 1924. Zweck: Die entgeltliche Beaufsichtigung von in Pflege gegebenen Glasscheiben, ferner die Instand- setzungsarbeiten an diesen Scheiben bei Beschädig. u. der Ersatz zerstörter Scheiben. Der beabsichtigte Ge- schäftsbetrieb erstreckt sich auf die Grenzen des preuß. Freistaates. Garantie-F. 4240 RM; Kautions-F. 16 000 RM. Kapital: 5040 RM in 2 Akt. zu 20 RM und 50 Akt. zu 100 RM. Urspr. 5 000 000 000 M in 5000 Akt. zu 1 000 000 M. übern, von den Gründern. Die G.-V. v. 20./5. 1924 be- ls Umstell. von 5 000 000 000 M auf 5040 RM in Akt. zu 20 RM u. 50 Akt. zu 100 RM. Dividenden 192 7–1932: 0, 0, 0, 0, 12, 12 % Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geschäftsjahr: Kalenderj. —– G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kassen- bestand 20 131, Inventar 320. – Passiva: A.-K. 5040, noch nicht verdiente Prämien 12 994, noch nicht regu- lierte Schäden 1480, Gewinn 937. Sa. 20 451 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- zahlte Schäden 1931 2649, zurückgestellte Schäden 1931 544, gezahlte Schäden 1932 13 784, zurückgestellte Schä- den 1932 936, noch nicht verdiente Prämien 12 994, Ver- waltungskosten 18 510, Steuern u. öffentl. Abgaben 2677, Abschreibung auf Inventar 34, Kursverlust auf Wert- papiere 3437, Gewinn 937. – Kredit: Reserven aus dem Vorjahre: a) noch nicht verdiente Prämien 16 745, b) Schadenreserve 3193, Prämieneinnahmen 30 650, Zins. 1803, Gewinnvortrag aus 1931 4161. Sa. 56 552 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hermes Kreditversicherungsbank A.-G. / Sitz in Berlin W 56, Jägerstr. 27. Verwaltung: Vorstand: Ordentl. Mitglieder Dir. Karl Bö- uecker (Berlin), Dir. Dr. Richard Meuschel (Berlin), fis Hans Müller (Berlin); stellvertr. Vorstandsmit- slied: Dir. Oswald Kähler (Berlin). br Aufsichterat: Vors.: Gen.-Dir. Geh. Justizrat . Wilhelm Kisskalt [Münchener Rückversich.- Ges.) (München): Stellv.: Präs. der Industrie- und Handelskammer zu Berlin, Bankdir. Dr. Karl Gelpcke [Hamburger Hypothekenbank] (Berlin); sonst. Mitgl.: Bankier Fritz Andreae Hardy & Co., G. m. b. H. (Berlin), Bankdir. Dr. Belitz Reichs-Kredit-Gesellschaft (Berlin), Bankier August von Finck Merck, Finck & Co.] (München), Geh. Kommerz.-Rat und Handels- richter Julius Freundlich (München), Gen.-Dir. Dr. Emil Herzfelder [Victoria Versicherungs-Konzern] (Berlin), Min.-Rat Arthur Nasse Reichsfinanzministerium