6517 067, Versicherungs-Gewerbe. 2549 Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. im die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 1 125 000, Hyp. 4 104 892, Schuldscheinford. gegen öffentl. Körper- schaften 4 200 958, Wertp. 505 573, Guthaben bei Bank- häusern 2 223 754, do. bei anderen Versich.-Unterneh- nungen aus dem laufenden Rückversich.-Verkehr 62 923, rückständige Zs. 82 870, Außenstände bei Außenstellen 148 195, Kassa einschließl. Postscheckguth. 19 808, sonst. Vermögenswerte 20 476. – Passiva: A.-K. 1 500 000, allgem. Rückl. (§ 262 HGB.) 150 000, Deckungsrückl. Rückstell. für schweb. Versich.-Fälle 130 258, Gewinnrücklage der mit Gewinnanteil Versicherten 1 741 046, Rückl. für Steuern u. öffentl. Abgaben 60 000, sonstige Rücklagen u. Rückstellungen: Sicherheitsrückl. 75 000, Rückl. für Vermögenswerte 75 000, Fürsorge- rückl. für Versicherte 20 000, nicht abgehobene Rück- aufswerte 80 421, Wiederinkraftsetzungsrückl. 35 987, Verwaltungskostenrückl. 6635, vorausbez. Zs. 11 173 sonst. Verpflicht.: gutgeschriebene Gewimnanteile der Versicherten 875 470, im voraus verrechnete Zinsen 360, sonstige Verwaltungskosten 57 848, Sonstiges 36 932, Ueberschuß 1 121 253. Sa. 12 494 449 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zah- lungen für unerledigte Versicher.-Fälle der Vorjahre 148 377, do. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahre 3204 315, Rückstell. für vorzeitig aufgelöste Versich (Rückkäufe) 244 021, Gewinnanteile an Versicherte 542 963, Rückvers.-Beiträge 3 588 765, Verwalt.-Kosten: Abschlußkosten 1 624 008, Vergüt. für Beitragseinzug 1757 973, sonst. Verwalt.-Kosten 339 758, Steuern und öffentl. Abgaben 139 131; Verlust aus Vermögens- anlagen: buchmäß. Kursverlust 18 714, sonst. Verlust aus Vermögensanlagen 1817, Deckungsrücklage am Schlusse des Geschäftsjahres 6 517 067, Gewinnrückl. der Versicherten 1 741 046, sonst. Rücklagen 223 796, sonst. Ausgaben 323 314 Ueberschuß 1 121 252, (davon Gewinnrückl. der Versicherten 932 570, Sicherheitsrückl. 100 000, Fürsorgerückl. f. Versich. 30 000, Div. 15 000, Vortr. 43 682). – Kredit: Vortrag a. 1931 24 110, Deckungsrückl. 3 661 164, Rückstell. f. schweb. Versich.- Fälle 194 380, Gewinnrückl. der Versicherten 2 284 009, sonstige Rücklagen u. Rückstell. 128 591, Beiträge 10 973 933, Nebenleist. der Versich.-Nehmer 1044, Zinsen 523 116, sonstige Gewinne aus Vermögensanlagen 13 966, Vergütung der Rückversicherer 3 732 004. Sa. 21 536 317 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 30 500 RM, A.-R. keine. Dividenden 1930–1932: 0, 4, 4 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aus dem Geschäftsbericht für 1932:; Die Entwicklung unseres Geschäftes im Jahre 1932 können wir in An- betracht der zunehmenden Verschlechterung der wirf- schaftlichen Lage als sehr zufriedenstellend bezeich- nen. Es ist uns gelungen, noch einen Reinzugang von 69 291 Versicherungen zu erreichen. Damit glauben wir gerade in der schweren Zeit den Beweis erbracht zu haben, welches Bedürfnis für unsere Kleinlebens- versicherung im Lande vorliegt, daß unsere Ver- sicherten im festen Vertrauen zu uns stehen und daß trotz der Schwierigkeiten unser Werk weiter voran- gekommen ist. Es ist verständlich, daß mancher unse- rer Versicherten, durch die Not gezwungen, seine Ver- sicherung nicht aufrechterhalten konnte, daher hat sich auch der vorzeitige Abgang gegenüber dem Vorjahre erhöht. Daß auch der Neuzugang an Versicherungen im Vergleich zum Vorjahre zurückgegangen ist, dürfte wohl weiter nicht verwunderlich sein. Das Ergebnis in den ersten 4 Monaten des laufenden Jahres ist mit einem Reinzuwachs von rd. 45 000 Versicherungen und einer Versicherungssumme von mehr als 10½ Millionen recht befriedigend. Wir haben die Hoffnung, daß der starke Wille der Reichsregierung die Millionen Arbeits- losen in die Wirtschaft wieder eingliedert. Wir selbst sind bereit, diese Pläne auf das kräftigste zu unter- stützen, weil es zum Wohl unseres ganzen deutschen Volkes und damit auch zur Erhaltung und Förderung unseres Werkes beiträgt. Köln-Berliner Versicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W8, Behrenstraße 50–01. Vorstand: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Walter Forstreuter, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrik-Dir. Dr. Hans R. von Langen, Köln; Stellv.: Dir. Heinrich Prieger, Frankfurf a. M.; Gen.-Dir. Dr. phil. h. c. Karl Adler, Gen.Dir. Dr. phil. h. c. Dr.-Ing. e. h. Joh. Ph. Viel- metter, Berlin; Komm.-R. Dr.-Ing. h c Max Koswig, Finsterwalde; Komm.-R. Max Hensel, Bln.-Wittenau; Prinz Victor Salvator von Isenburg, Bln.-Charlotten- burg; Rechtsanw. Dr. Johannes Krüger, Berlin; Gen.- Dir. Dr. h. c. Bernh. Pierburg, Bln.-Tempelhof; Fabrik- bes. Dr.-Ing. e. h. Günther Quandt, Freih. Fritz von Stumm, Köln. Gegründet: 28./6. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Zweck: Betrieb, Transport und Rückversicherung. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital: 300 000 RM in 300 Nam.-Akt. zu 1000 RM. 25 000 000 M in 25 000 Nam.-Akt. zu 1000 M, den Gründern zu 100 %, Umstell. be- 28./11. 1924 auf 1 250 000 RM (20: 1) 1926 abgeändert auf 300 000 RM. Urspr. übernommen von schlossen lt. G.-V. v. aber lt. G.-V. v. 22./12. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 am 16./6. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 222 000, Guth. bei anderen Vers.-Ges. 160 360. – Passiva: A.-K. 300 000, Vermögensrückl. 55 000, Gewinn 27 360. Sa. 382 360 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- winn 27 360 (davon Div. 9360, Vermögensrückl. 5000, Tant. an Vorst. u. A.-R. 13 000). – Kredit: Anteil am Ge- winn der Interessengemeinschaft 27 360 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes u. des A.-R. 13 000 RM. Dividenden 1927–1932: 12, 12, 12 1? 12 % Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordstern Allgemeine Versicherungs- Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz. Verwaltung: 8 Vorstand: Vors. des Vorstandes Gen.-Dir. Edgar chnell; Dir. Karl Steffen; stellv. Dir. Ernst Glaser, stellv. Dir. Ernst Jungck, stellv. Dir. Alfred Merting, stellv. Dir. Hermann Rudorf, sämtlich in Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: D., Dr. jur. Wilhelm de certh (Wuppertal - Elberfeld); Stellv.: Bank-Dir. Dr. phil. h. c. Oskar Schlitter [Deutsche Bank u. Disconto- Dr. Ernst Böninger Ii. Fa. Ges.] (Berlin); sonst. Mitgl.: Dr.-Ing. e. h. Arnold Böninger] (Duisburg), Gen.-Dir. walter Borbet [Vereinigte Stahlwerke) (Bochum), Vorsitzender der Handelskammer Alfred Croon (M.-Glad- bach-Rheydt), Reg.-Vizepräs. a. D. Robert von Görschen [Vors. des A.-R. der Aachener u. Münchener Feuer- Vers.-Ges.] (Aachen), Konsul a. D. Hans Carl Leiden [Vors. des A.-R. der Colonia, Kölnische Feuer- u. Köl- nische Unfall-Vers.-A.-G.] (Köln), Gen.-Dir. Dr. jur. Christian Oertel [Colonia Kölnische Feuer- u. Kölnische Unfall-Vers.-A.-G.] (Köln), Bankier Dr. rer. pol. h. c. Robert Pferdmenges Sal. Oppenheim ir. & Cie.) (Köln), Geh. Rat Hans Riese (Berlin- Wilmersdorf), Paul