2558 Versicherungs-Gewerbe. Bankhäusern und Sparkassen 689 244, do. bei anderen Versich.-Unternehmungen aus dem lauf. Rückversich.- Verkehr 22 463, gestund. Prämien 1 053 261, rückständ. Zinsen und Mieten 100 609, Außenstände bei Geschäfts- stellen 400 820, Kassa einschl. Postscheck 39 350, Inv. und Drucksachen 1, sonst. Aktiva 411 674. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. (§ 262 HGB., § 37 VAG.) 400 000, Prämien-Res. einschließl. Prämienüberträge 12 613 830, Res. für schweb. Versich.-Fälle 19 562, Gewinnres. der Versich. 160 626, Rückl. für Steuern und Verwalt.- Kosten 133 612, sonst. Res. und Rückl. 26 705, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückver- sich.-Verkehr 149 993, gutgeschriebene Gewinnanteile der Versicherten 322 502, div. Kredit. 169 211, Gewinn 706 500. Sa. 18 702 541 RM. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zahlun- gen für unerledigte Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen 78 777, do. im Geschäftsjahr 572 920, Vergütung für in Rückdeckung übernommene Versich. 18 751, Zahl. u. Rückstell. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versich. (Rückkauf) 603 948, Gewinnanteile an Versicherte (aus dem Geschäftsjahre) 721 571, Rückvers.-Prämien 559 287, Verwalt.-Kosten: Abschlußkosten 701 914, sonst. Ver- walt.-Kosten 306 066, Steuern und öffentl. Abgaben 111 468, Abschreib. 46 462, Kursverlust aus Kapital- anlagen 2293, Prämien-Res. einschl. Prämien-Leber. träge 12 613 830, Gewinnreserven der Versicherten 160 626, sonst. Reserven und Rücklagen 26 705, sonst Ausgaben 35 849, Gewinn 706 500 (davon an die Ge. winnreserven der Versicherten 626 500, an die Aktio. näre 80 000). – Kredit: Ueberträge aus dem Vormahr: Prämidnreserven und Prämienüberträge 10 499 134 Res. für schwebende Vers.-Fälle 56 226, Gewinnreser- ven der Versicherten 882 197, sonst. Reserven und Rückl. 26 000, Prämien 4 495 295, Policegebühren 9673 Kapitalerträge und Mieten 811 217, Kursgewinn 551 sonst. Gewinn aus Kapitalanlagen 38 561, Vergütungen der Rückversicherer: 1. Prämien Res. Ergänzung 199 950, 2. eingetretene Versich.-Fälle 106 679, 3. Sonst. Leistungen 134 236, sonst. Einnahmen 7247, Sd. 17 266 967 RM. Gesamtbezüge des Vorstandes in 1932 93 289 RM, des A.-R. 12 000 RM. Dividenden 192 7–1932: 10, 12, 12, 10, 10, 8 % Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwarzmeer- und Ostsee-Transportversicherungs- aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW?, Unter den Linden 68a. Vorstand: Isai Rabinowitsch, Moskau; Rudolf Bitz, Miron Zuckermann. Aufsichtsrat: Abraham Fainstein, Salomon Tu- rawlin, Michael Lewin. Gegründet: 7./7. 1927; Sitz bis 5./6. 1928 in Hamburg. eingetragen 1./9. 1927. Zweck: Transportversicherung (Versicher. gegen die mit der Beförder. zu Lande, zu Wasser und in der Luft verbundenen Gefahren einschl. der Gefahren der mit dem Transport verbundenen Lagerung) sowie die Rückversicherung. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 500 000 RM in 500 Nam.-Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 16./1. 1928 Erhöh. um 500 000 RM auf 1 000 000 RM in 500 Akt. zu 1000 RM, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 1933 am 22./5. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Einzahl. Verpflichtungen der Aktionäre 750 000, Inventar 7652, Debitoren 824 562, Prämiendepots in Händen der Ver- sicherungs-Ges. 713 223, Kassa und Bankguthaben 888 810. – Pasisva: A.-K. 1 000 000, R.-F. (§ 262 HGB.) 3000, Prämienüberträge u. Schadensres. 856 000, Inventar-Erneuer.-F. 5849, Kreditoren 810 209, von den Versicher.-Ges. erhaltene Prämiendepots 504 231, sonst. Passiven 1888, Gewinn 3070. Sa. 3 184 247 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Rück- versicher.-Prämien 1 785 019, bezahlte Schäden abzügl. Anteil der Rückversicherer 870 070, Prämienüberträge u. Schadensres. 856 000, Inv.-Erneuer.-F. 765, Kursver. luste 11 875; Unkosten: Löhne u. Gehälter 99 907, soziale Abgaben 6819, Besitzsteuern 2299, sonstige Unkosten 41 826, Gewinn 3070. – Kredit: Gewinnüberträge aus dem Vorjahre 1339, Prämienüberträge u. Schadensres. 820 000, Prämieneinnahme 2 806 705, Kapitalerträge 20 240, diverse Erträgnisse 23 366. Sa. 3 677 650 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 27 072 RM; der A.-R. hat keine Vergütung erhalten. Dividenden 192 7–1932: 0, 6, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Transatlantische Güterversicherungs-Gesellschaft. Sitz in Berlin W9, Königin-Augusta-Str. 10/11. Verwaltung: Vorstand: Vors.: Gen.-Dir. Max Schersath; Dir. Ernst Kluge, Dir. Willy Woelcke (sämtl. in Berlin). Sie bilden gleichzeitig den Vorstand der Allgem. Versich.-Ges. für See-, Fluß- u. Landtransport in Dres- den u. der Sächs. Versich.-A.-G. in Dresden. Aufsichtsrat: Vors.: Kommerz.-R. Ludwig Kohnke, Berlin-Grunewald; Stellv.:; Kommerz.-R. Alfred Schön, Zwickau; sonst. Mitgl.: Konsul a. D. Bank-Dir. Kurt Wunderlich (Allg. Deutsche Credit-Anstalt), Leipzig; Dr. W. Naumann zu Königsbrück, Königsbrück i. S.; Geh. Kommerz.-R. Dr. Louis Ravené, Berlin; Kommerz.- Rat A. Siebert, Leipzig. Entwicklung: Gegründet: 6./1. 1872; Konz. v. 27./2. 1872. Zweck: Direkt u. in Rückversicherung: Die Transportver- sicherung in allen Arten, die Kraftfahrzeug(kasko)ver- sicherung, die Kleinmaschinen-, Aufruhr- u. Einheits- versicherung; nur in Rückversicherung: die Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Unfall- u. Haftpflicht- sowie die Lebensversicherung. Grundbesitz: Augusta-Str. 10/11. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Reichsverband der Privatversicherung in Berlir, Vereinigung der Versicherer gegen Aufruhrschäden, Zentralverein für deutsche Binnenschiffahrt e. V. Berlin, Deutscher Verein für Versicherungs-Wissel- schaft, Berlin, Institut für Weltwirtschaft und Seevel- kehr an der Universität Kiel, Arbeitgeber-Verban deutscher Versicherungs-Unternehmungen e. V., Berlin Berliner Privat-Versicherungs-Verband, Bund der sicherungs-Vertreter Deutschlands e. V., Berlin, D scher Transport-Versicherungs-Verband in Berlin, Con tinentaler Valoren-Versicherungs-Verband in Mannheim. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. — 03 April oder Mai (1933 am 16./6.); jede Akt. = 1 8t, 15 einschl. Vertr. 150 St. – Vom Keingewinn Kap.-Res. 10 % (bis 10 % des A.-K.); A.-R. 127 % Hant (u. eine feste Vergüt.); der Rest ist Div. Grundstück in Berlin, Königim