2560 Versicherungs-Gewerbe. Gewinn- und Verlust-Rechnungen 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 81./12. 1931 31./12.1952 Debet RM RM RM RM RM Verlust der Feuer-Rückversicherung... — 35 518 — = do. der sonstigen Sach-Rückversicherung — 13 932 — 8 do. der Unfall- u. Haftpflicht-Rückvers. 549 54 138 = — 62 675 do. der Lebens-Rückversicherung... 2 052 Verweltungskasttectk 240 712 190 012 191 100 187 774 175 227 Steuern und öffentl. Abgaben.... 66 105 46 868 30 608 35 837 46 927 Abschreibungen auf Grundbesitz. – 8 300 16 890 8 700 9 000 do. Auf Forderungen — 7 257 — —= Buchmäßiger Kursverlust aus Effekten... — 14 218 39 729 70 726 31 340 Buchmäß. Kursverlust aus fremden Währungen — 747 822 141 842 20 530 Überschuß einschl. Vortrag.... 141 450 21 855 112 324 120 449 116 639 Summa 448 816 392 840 391 473 563 328 460 590 Kredit MIftfBggg .ÜÜÜÜÜ.... 2 999 3 004 21 855 39 012 48 509 Überschuß aus Transport-Versicherung... 288 154 174 207 Überschuß aus Kraftfahrzeugkasko- und Klein- 240 051 192 984 224 616 maschinen-Versicheung... 65 106 68 770 Überschuß aus Aufruhr-Versicherung.. 3 179 1 764 14 477 18 869 20 966 do. aus Einheits-Versicherung... 95 33 20 436 3 278 3 570 do. aus Feuer-Rückversicherung.. — do. aus sonstiger Sach-Rückversicherung 1 795 8 350 15 899 28 00 do. aus Unfall- u. Haftpflicht-Rückvers.. — — 6 874 8 299 — do. aus Lebens-Rückversicherung.. 3 198 2 129 3 238 1 905 Gewinn-Rücklagen aus den Vorjahren — 62 83 — — Reinertrag aus Grundbesitzz.... Sonstige Vermögenserträge. 46 240 43 436 111 327 115 710 107 071 Kursgewinn aus Effekten... 148 5 854 6 800 2 179 Sonstiger Gewinn aus Kapitalanlagen — = 306 970 S0onsise Eidahnen 113 850 194 736 = Summa 448 816 392 840 391 473 563 328 460 590 Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 26763 RM, des Aufsichtsrates 10487 RM. Eigene Garantiemittel der Ges. ult. 1932. A.-K. 2 000 000, Kap.-R.-F. 200 000, Sonder-Rückl. 221 867, Prämienreserve u. Ueberträge 867 548, Schadenreserve 631 095, Gewinnvortrag 52 140; zus. 3 972 650 RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Ueberschuß einschl. Vortrag 141 450 RM (davon Div. 100 000, Sonder-Rückl. 38 446, Vortrag 3004 RM). — 1929: Verlust 47 667 RM (gedeckt durch Auflösung der Gewinnrücklage früherer Jahre in Höhe von 69 522 RM, der Rest in Höhe von 21 855 RM als Vortrag). – 1930: Ueberschuß einschl. Vortrag 112 324 RM (davon Div. 60 000, Vergut. an A.-R. 13 312, Vortrag 39 012 RM). – 1931: Ueberschuß einschl. Vortrag: 120 448 RM (davon Div. 60 000, Ver- gütung an A.-R. 11 849, Vortrag 48 599 RM). – 1932: Ueberschuß einschl. Vortrag 116 639 RM (davon Div. 60 000, Vergütung an A.-R. 4498, Vortrag 52 141 RM). Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die Hoffnungen auf eine Besserung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und damit auch des Versicherungsgeschäftes haben sich für das Geschäftsjahr 1932 leider nicht er- füllt. Alle die schon im vorjährigen Bericht geschilder- ten ungünstigen Momente blieben voll, zum Teil in verstärktem Maße, in Wirksamkeit und verhinderten ein Anwachsen des Geschäfts. In den meisten Versiche- rungszweigen trat sogar ein weiterer Rückgang ein, der aber in Kauf genommen werden mußte, sollte nicht durch eine weniger sorgfältige Auswahl der Risiken die Qualität des Geschäfts geschädigt werden. Ein solches Verfahren hätte sich in kurzer Zeit durch eine Häufung der Schäden bestraft und zu empfindlichen Verlusten geführt. Glücklicherweise blieben aber auch die schadenmindernden Ursachen bestehen. Diesem Um- stande ist es vornehmlich zu danken, daß das Gesant- ergebnis auch in diesem Jahre verhältnismäßig günstig ausgefallen ist. Im Hinblick auf die wirtschaftlich un- geklärte Lage und weil die Krisenwelle in der Ver- sicherung, wenn auch erst nach einiger Zeit, der al. gemein wirtschaftlichen zu folgen Ppflegt, haben vir es für richtig gehalten, die Reserven besonders reich. lich auszustatten, um auch für die Zukunft gerüstet zu sein. In der bisher verflossenen Zeit des laufenden Jahres hat zwar der Rückgang des Geschäfts angehal ten, andererseits sind in dieser Frist größere Schäden nicht angefallen, so daß auch für das Jahr 1933 die Aussichten nicht ungünstig sind. Union und Rhein Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin SW 11, Stresemannstraße 48, 50, 52. Vorstand: Gen.-Dir. Edmund Partzsch, Robert Thiele; Stellv.: Ernst Lauen, Richard Reuther. Prokuristen: W. Reydt, W. Hanne. Aufsichtsrat: Stellv. des Vors.: Gen.-Dir. a. D. Franz Schäfer, Magdeburg; sonst. Mitgl.: Bank-Dir., Staatssekretär a. D. Carl Bergmann, Berlin; Bank-Dir. Alfred Blinzig, Berlin; Gen.-Dir. a. D. Hofrat Ernst Drumm, München; Gen.-Dir. Dr. Jakob Haßlacher, Duisburg-Ruhrort; Gutsbes. Hermann Hillger, Spiegel- berg; Dir. a. D. Ernst Lucas, Wuppertal-Elberfeld; Gen.-Dir. Joh. Nordhoff, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Karl Raiser, Stuttgart; Bankier Franz Urbig, Berlin. Gegründet: 22./8. 1873 auf 50 Jahre. Firma bis 28./9. 1926: Union-Allg. Versicherungs-A.-G. – Zweig- niederlassung in Görlitz. Entwicklung: Die G.-V. vom 28./9. 1926 geneb- migte den Verschmelzungsvertrag mit der Ges. Der Rhein Versich.-A.-G. in Köln a. Rh.“, betreffend Ueber- nahme des Vermögens der genannten Ges. als unter Ausschluß der Liquid. mit Wirkung vom 1 1 1926 ab durch die „Union Allg. Versich.-A.-G. zu Ber lin', welche anläßlich der Verschmelzung ihre Firm in „Union und Rhein Versich.-A.-G.' umänderte. 13 Am 16./4. 1931 Abschluß eines Vertrages mit 5 in Schwierigkeiten geratenen Rothenburger versicherungs-Akt.-Ges. in Görlitz, wonach die „ und Rhein'' mit Wirkung vom 1./4. 1931 ab die Organisation sowie den Geschäftsbestand der Rot 1 burger Feuerversicher.-A.-G. an Feuer-, Efüß fü diebstahl- u. Fahrraddiebstahl-Versicher. (letztere 0 zum Zwecke der Abwicklung) übernommen hat. —