Versicherungs-Gewerbe. 2565 Garantiemittel der Ges. ult. 1932: A.-K. 3000 000, Kap.-R.-F. 715 000, Gewinnanteil-Sparfonds 925 000, sonst. Reserven 52 700, Prämienübertrag. und Heserven vinnvortrag 129 722, insges. 14 068 332 RM. Cewinn-Verteilung: 1928: Gewinn einschl. ortrag 608 300 RM, davon Div. 300 000, R.-F. 100 000, Gewinnanteilspar-F. 75 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 922214, Vortrag 111 086 RM. 1929: Gewinn einschl. Vortrag 502 962 RM, davon Div. 300 000, R.-F. 50 000, Mant. an A.-R. u. Vorst. 21 531, Vortrag 131 431 RM. J930: Gewinn einschl. Vortrag 543 495 RM, davon Div. J00 000, R.-F. 60 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 22 245, Vorstand: Gen.-Dir. Dr. Emil Herzfelder, Rechts- amwalt Dr. Gerhard Schütz, Fritz Vetter, Land- gerichtsrat Dr. Kurt Hamann. Versich.-Dir. Richard Schulze, Berlin. Pprokuristen: Wilhelm Rogge, Fritz Gmelin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg, Berlin-Dahlem; Werner von Alvensleben, Berlin; Dr. Gtto Christian Fischer, Berlin; Prof. Dr. Edmund Lan- dau, Göttingen; Fabrikbes. Dr. Hans Scharf, Berlin- Dahlem. Gegründet: 15./11. 1923; eingetragen 31./12. 1923. Zweck: Der Betrieb der Rückversicherung in allen Jveigen im In- und Auslande. Dite Ges. gehört zum Konzern der „Victoria zu Ber- lin' Vers.-Ges. Kapital: 1 000 000 RM in 2000 vollgezahlten Inh.- Aktien Lit. A zu 100 RM und 800 Nam.-Akt. Lit. B zu 1000 RM mit 25 % Einzahlung. Urspr. 20 000 000 M in 20 000 Akt. zu 1000 M, über- nommen von den Gründern zu 600 Md. %. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloß Umstellung von 20 000 000 M auf 200 000 RM in 2000 Akt. zu 100 RM. Lt. G.-V. v. 256/. 1925 Erhöh. um 800 000 RM in 800 Nam.-Akt, zu 1000 RM mit 25 % Einzahlung; ausgegeben zu 100 % 5 % Stückzinsen ab 1./1. 1925 mit der Verpflichtung, den Aktionären 200 000 RM derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 10 alte Akt. zu 100 RM 1 junge Akt. zu 1000 RM entfiel. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 29./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 10 % zum R.-F. bis 1 000 000 RM), vertragsmäßigen Gewinnanteil an Vorstand und Beamte, 6 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 600 000, Wert- papiere u. Beteilig. 10 424, Hyp. 1 450 000, Guthaben: bei Banken usw. 253 899, do. bei Versich.-Unter- uehmungen 1357, do. bei Konzernges. 245 267, rück- - Zs. 64 038, Reserven in Händen der Zedenten 5236513, Kasse einschl. Postscheckguthaben 860. – : A.-K. 1 000 000, R.-F. 270 000, Prämienreserve ür eig. Rechn. 37 496 168, Prämienüberträge für eig. Verwaltung: Di Vorstand: Ordentl. Vorstandsmitglieder: Gen.- ir. Dr. Emil Herzfelder, Berlin; Dir. Reg.-Assessor Dir. Richard D. Wilhelm Riede, Berlin-Halensee; Dir. Land- Schnlze, Berlin; stellv. Vorstandsmitgl.: irat Dr. jur. Kurt Hamann, Berlin-Wilmers- 3 Dir. Dr. Wolfgang Sachs, Berlin-Steglitz; Dir. chtsanwalt Dr. Gerhard Schütz, Berlin-Wilmers- 3 997 745, Schaden-Reserven 5 848 165, Ge- Vortrag 161 250 RM. 1931: Gewinn einschl. Vortrag 469 705 RM, davon Div. 360 000, R.-F. 50 000, Tant. an A.-R. u. Vorstand 15 692, Vortrag 44 013 RM. 1932: Gewinn einschl. Vortrag 505 438 RM, davon Div. 300 000, R.-F. 55 000, Tant. an A.-R. u. Vorstand 20 715, Vortrag 129 722 RM. Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Die Einbuße an Prämieneinnahmen, die der fortschreitende Schrump- fungs-Prozeß der Wirtschaft in allen von uns betrie- benen Versicherungszweigen verursachte, konnte durch einen günstigen Schadensverlauf ausgeglichen werden. Die erzielten Ueberschüsse verwendeten wir vor allem zur Verstärkung unserer Rücklagen. Victoria Rückversicherungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin SW 68, Lindenstraße 20–25. Unternehmungen 10 178, Entwertungsreserve für Hyp. 20 000, Rücklage für ausstehende Hyp.-Zinsen 28 687, Steuergutscheinreserven 1056, Gewinn einschl. Vortrag 99 306. Sa. 40 862 158 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Schadensermittlungskosten für eigene Rechn. 2 786 513, Zahl. für Rückkäufe für eigene Rechn. 1 265 716, Reserve für schweb. Versich.- Fälle für eigene Rechn. 1 524 067, Verwaltungskosten u. sonstige vertragsmäßige Leistungen einschl. Provis. abzgl. der Anteile der Retrozessionäre 4 093 064, Prä- mienreserve für eigene Rechn. 37 496 167, Prämien- überträge 412 696, Steuern 74 962, Entwertungsrück- stellung 48 688, Gewinn einschl. Vortrag 99 306 (davon R.-F. 10 000, Div. 76 000, Tant. des A.-R. 4929, do. des Vorstandes 341, Vortrag 8036). – Kredit: Vortrag aus 1931 15 674, Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämien- reserve für eigene Rechn. 34 435 362, Prämienüberträge für eig. Rechn. 546 899, Reserve für schweb. Versich.- Fälle für eigene Rechn. 1 532 014, Prämieneinnahme abzgl. der Rückbuchungen 9 320 943, Vermögenserträge 1 949 719, sonst. Einnahmen 568. Sa. 47 801 179 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 15 643 RM, des A.-R. 4929 RM. Dividenden 1927–1932: 10, 15, 18, 19, 19, 19 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Der Rechnungs- abschluß für das Geschäftsjahr 1932 weist zum ersten- mal seit der Gründung der Ges. einen Rückgang in der Prämieneinnahme auf. Der Rückgang erstreckt sich auf alle Versicherungszweige, insbesondere auf den Hauptgeschäftszweig, die Lebensversicherung. Während die gesamte Versicherungssumme der in Rückdeckung übernommenen Lebensversicherungen um 6,5 % zurückging, hat sich die Prämieneinnahme in der Lebensversicherung sogar um 15 % ermäßigt. Die Neuproduktion konnte die Ausfälle infolge des An- wachsens des Stornos nicht mehr ausgleichen. In der Kreditversicherung ist der Rückgang der Prämienein- nahme auf die geübte Zurückhaltung zurückzuführen, in der Transportversicherung darauf, daß neue Be- Eechn. 412 696, Reserven für schwebende Vers.-Fälle teiligungen im abgelaufenen Geschäftsjahr von uns r eig. Rechn. 1 524 067, Guthaben anderer Versich.- nicht mehr eingegangen wurden. * (*= „Victoria zu Berlin“, % Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Lindenstraße 20–25. dorf; Dir. Wilhelm Seemann, Berlin-Frohnau; Dir. Fritz Vetter, Berlin-Neubabelsberg. (Aufsichtsrat: Vors.: Gen.- Dir. a. D. Otto Gerstenberg, Berlin-Dahlem; Stellv.: Geh. Ober-Reg.- Rat Ulrich Wendt, Berlin-Charlottenburg; sonst. Mitgl.: Werner von Alvensleben, Berlin; Dr. Otto Christian Fischer (Reichs-Kredit-Gesellschaft), Berlin; Prof. Dr. Edmund Landau, Göttingen; Kaufmann Lud- wig Meyer, Berlin; Fabrikbes. Dr. Hans Scharf, Berlin.