IÖ Ö= 1 Versicherungs-Gewerbe. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zahl. 306 115 (davon allgemeine Sicherheitsrücklage 10 00 für Vers.-Fälle der Vorjahre 22 848, Zahl. f. Vers.- Sonder-Rücklage 14 806, Rücklage für Versorg.-Zvede Fälle d. Geschäftsjahres aus selbst abgeschl. Versich. 7403, Div. 23 000, Tant. an A.-R. 3120, Gewinnaula 12 303 816, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene an die Versicherten 247 786). – Kredit: Ueberträge 1 Versicherungen 42 550, Zahl. für vorzeitig aufgelöste dem Vorjahre: Deckungsrückl. 3 125 345, Beitragsüber. selbst abgeschl. Versich. (Rückkäufe) 298 347, Gewinn- träge 518 173, Rücklage für schwebende Versi 3 anteile an Versicherte 79 289, Rückversich.-Beiträge für fälle 27 848, Gewinnrückl. der Versicherten 1 340717 Todesfallversich. 140 295, Abschlußkosten (erstmalige sonstige Rücklagen 237 354, Beiträge 14 355 112 Neben Kosten) 133 956. sonst. Verwaltungskosten für Lebens- leistungen der Versicherungsnehmer 5249, und Abonnentensterbegeldversicherungen 417 154, do. für 326 453, Mietserträge 19 941, Gewinn aus Kapitalanhgen Abonn.-Unfallvers. 823 330, Steuern und Abgaben 20 891, 16 391, Vergütung. der Rückversicherer 92 310, sonsligs Abschreibungen 35 000, Kursverlust aus Kapitalanlagen Einnahmen 186. Sa. 20 065 109 RM. 56 050, Deckungsrücklage am Jahresschluß 3 435 617, Gesamtbezüge in 1982: des Vorstandes 52 125 RI les Beitragsüberträge am Jahresschluß 452 253, Gewinn- A.-R. 13 120 RM. rücklagen der Versicherten 1 291 453, sonstige Rück- Dividenden 1927–1932: 8, 8, 8, 8, 8, 8 % lagen 203 104,. sonstige Ausgaben 3041, Gewinn Zahlstelle: Ges.-Kasse. Assecuranz-Compagnie Mercur. Sitz in Bremen, Börsen-Nebengebäude 28. Vorstand: Friedr. Lampe, Wilh. Schierenbeck, in 3000 Akt. zu 100 RM mit 25 % Einzahl. Lt. G.-V. vm Christian Schierenbeck, Georg Lampe. 27/5. 1928 Erhöh. um 700 000 RM durch Ausgabe m Prokurist: Friedr. Wilkens. 7000 Nam.-Akt. zu 100 RM mit 25 % Einzahl. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Herm. Helms, Bremen; 30 „„ . Kalenderjahr — G.-V.: 1933 a Stellv.: Dir. a. D. Franz Köhler, Berlin; Karl Linde- /. — Stimmrec 21 Aktie = 1 St. mann, Bremen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Kapital-R.-F. bs 1882. 10 % des A.-K., weiter 4 % Div., vom Rest Tant, von Zweck: Uebernahme von Versicherungen gegen Ueberrest 5 % zum Kapital-R.-F., weiter entscheilet jede Art der See-, Fluß-, Binnensee-, Revier-, Hafen- u. die G.-V. Landtransport-Gefahr. — Die Ges. steht in enger Ge- „Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktira: schäftsverbindung mit der Allianz und Stuttgarter Aktionäre für 9. eingezahltes 160% % Verein Versicherungs-A.-G. in Berlin und der Mün- erlp. 95 492, Hyp, 80 000, Bankguth. 139 555, Kase chener Rückversicherungs-Gesellschaft in München. ÜM. postscheckguth. 2928, Inv. 1, div. Debitoren 209 9%0 Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Reichsver- 8380 Passiva: A, K. 1 000 000, R bandes der Privatversicherung, des Arbeitgeberver- denres. 65 887, Prämienres. %„ M 1630 bandes Deutscher Versicherungsunternehmungen, des 133 325, unerhobene Dividende 16, Reingewinn 6877 Deutschen Transport-Versicherungs-Verbandes, des In- Sa. 1 277 898 RM. ternationalen Transport-Versicherungs-Verbandes u. des Cewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Pie Vereins Bremer Seeversicherungs-Gesellschaften. Versich.-Främien 200 333, bezahlte Schäden ab Kapital: 1 000 000 RM in 10 000 Nam.-Aktien zu Rückvergüt. u. Anteile der Rückversicherer 63 700, 100 RM mit 25 % Einzahl. Die Aktien können nur mit Schadenres. 65 887, Prämienres. 30 343, W Genehmigung des Vorstandes u. des A.-R. übertragen 40 209, Steuern 9561, Reingewinn G werden, Der austretende Aktionär bleibt bis zum Be- 307, Gewinn in 1932 3019) 6327. — 1610 trage der auf die Aktien rückständigen Einzahl. für aus 1932 3308, Transportversich.: Paön. alle bis zur Uebertragung der Aktien von der Ges. Schadenres. 33 466, Seeprämien 191 300 G03 M. eingegangenen Verbindlichkeiten noch auf 1 Jahr ver- 113 220, Policegebühren 111, Zs. 14 866, Gewin Haftet ausgeloste u. umget. Effekten 3425. Sa. 416 430 BRl. Urspr. 1 500 000 M (Vorkriegskapital). 1921 Erhöh. Cesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 6200 R d um 1 500 000 M in 1500 Akt. zu 1000 M mit 25 % Ein- A.-R. 2500 RM. 6, 6., 6, 6, 0, 0%, zahlung. Die alten Stücke zu 3000 M wurden 1921 in Dividenden 1927–1932: 6, 6, 6, 6, he Banl solehe au 1000 M zerlegt. Die G.-V. v. 1./10. 1924 be- Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Deutsche schloß Umstell. von 3 000 000 M auf 300 000 RM ― u. Disconto-Ges. „Brema“ Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Bremen, Papenstraße 5–13. Vorstand: H. W. G. Eckert, P. Kretzer. das A.-K. von nom. 1 000 000 RM mit 25 % Einzahl. 0 ufziehterats Dir. adolf Stadeländer Dir. Hein- a 400 000 Kal. Rit 68t %e Kinznk I. den fft0 6 = zusetzen, daß der Nennwer er Ktie von 0 Hehmsoth und Dr. jur. Johannes Kulenkampff, auf nom. 400 RM ermäßigt wurde. . af Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ers Gegründet: 31./3. 1927; eingetragen 8./4. 1927. Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zweck: Betrieb von Transportversicherungs- und Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Nicht 15 Transportrückversicherungs-Geschäften. gezahltes A.-K. 150 000, Forderungen 250 000, 10500 Kapital; 400 000 RM in 1000 Nam.-Akt. zu 400 RM 862 500). – Passiva: A.-K. 400 000, (Avale 5 862 500, mit 62 % Einzahlung. Sa. 400 000 RM. 0% Urspr. 1 000 000 RM in 1000 Nam.-Akt. zu je 1000 RII Dividenden 1927–1932: 0, 6, 0, 0, 0, 0 %, mit 25 % Einzahlung. Die G.-V. v. 30./12. 1932 beschloß, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Bremen. Sitz in Bremen, Börsenhof. Vorstand: Paul Wilh. Evert. Jul. Schultze, Hamburg; Dir. Adolf Stadtländer, Dir Prokuristen: H. Döhle, H. Meyer, R. Schumann. R. Stuck, Bremen. Aufsichtsrat: Vors.: Ed. Achelis; Stellv.: 0. Gegründet: 1870. Gee- Plate, Konsul Ludwig Albrecht, Fritz Möller jun., Zweck: Versicherung gegen jede Art der Set? ie Bremen; Dir. Oscar Prentice, Liverpool; Dir. Dr. jur Fluß-, Revier-, Hafen- und Landtransport-Gefahr 80