Pebenzweige. ze bereits in 8 verbunden war, im Wege der Fusion übernommen (Um- nsch der Aktien im Verhältnis 1 1). Versicherungs-Gewerbe. 2571 ie Uebernahme von Rückversicherungen jeglicher Art. bis Geschäftsgebiet der Ges. erstreckt sich auf Trans- etversicherungen, Feuer-Rückversicherungen und Die Ges. hat zur Ersparnis von Unkosten im Dez. I0 die Assecuranz-Compagnie Hansa, Bremen, mit der Personalunion und durch Aktienbesitz verbände: Die Ges. ist Mitglied des Reichsver- undes der Privat-Versich., des Deutschen Transport- Versich.-Verbandes, des Internationalen Transport-Ver- ach-Verbandes und des Vereins Bremer Seeversicher.- Gesellschaften. Kapital: 1 500 000 RM in 15 000 Nam.-Aktien zu 100 RM mit 25 % Einzahlung. Urspr. A.-K. 2 361 529 M (Vorkriegskapital); herabges. 916 auf 2 133 000 M u. erhöht auf 3 000 000 M, dann höht 1918 auf 4 000 000 M in 4000 Akt. zu 1000 M. Die Umstell. des A.-K. von 4 000 000 M auf 200 000 RM er- folgte lt. G.-V. v. 16./12. 1924. Für je 2 alte Aktien zu 000 M wurde eine neue Aktie über 100 RM gewährt. Iaut gleicher G.-V. Erhöh. um bis zu 1 800 000 RM be- schlossen, davon zunächst durchgeführt 1 300 000 RM urch Ausgabe von 13 000 Nam.-Akt. zu 100 RM, be- geben zu 102 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 90/5. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. die Gewinn-Verteilung: Ueber Verwendung des Reingewinns beschließt die Generalversammlung. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 1 125 000, Grundbesitz 41 400, Hypotheken 437542, Wertp. 181 754, Guth. bei Banken 433 534, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 226 642, Außenstände bei Agenten u. Versich.-Nehmern aus unmittelb. Ge- schäftsbetriebe 208 802, Kasse 779, Inv. 1, sonst. Aktiva 1154, (Aval-Debit. 499 Doll.). – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Rückl. für Nachschußverpflicht. der Aktio- näre 150 000, Prämienüberträge u. den Rückversiche- rern noch zu verrechnende Transportprämie 124 594, Res. für schweb. Versich.-Fälle 460 920, Guthaben der Agenten u. Versich.-Nehmer 7159, do. anderer Versich.- Unternehm. 143 281, Unkosten u. Steuernvortrag 34 340, Hyp. 10 000, nicht erhobene Div. 461, (Aval-Kreditor 499 Doll.), Gewinn 75 853. Sa. 2 656 608 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Rück- versich.-Prämien u. Retrozessionsprämien 394 398, Zah- lungen aus Versich.-Fällen einschl. Schadenregulier.- Kosten für eigene Rechn. 233 269, Res. für schwebende Versich.-Fälle für eigene Rechnung 460 920, Prämien- überträge für eigene Rechn. u. den Rückversicherern noch zu verrechnende Transportprämie 124 594, Verwalt-. Kosten einschl. Provis. abzügl. Anteile der Rückversiche- rer 189 458, Steuern 28 906, Kursausgleich 4999, buch- mäßiger Kursverlust auf Wertp. 504, Abschreib. auf Hyp. 18 788, do. auf Grundbesitz 5039, Gewinn 75 853 (davon an Rücklage für Nachschußverpflichtung der Aktionäre 75 000, Vortrag 853 RM). – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1931: 3750, Prämienüberträge für eigene Rechn. 130 940, Res. für schwebende Versich.-Fälle für eigene Rechn. 335 665, Prämien: 1 007 894, Zs. 57 972, Grundstückserträge 336, Gewinn aus Kapitalanlagen 171. Sa. 1 536 728 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 11 206 RM, des A.-R. 4500 RM Dividenden 192 7–1932: 5, 5, 5, 8, 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Norddeutsche Kreditbank A.-G., Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Köln-Bremer Versicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen, Obernstraße 52–54 (Schlottehaus). Vorstand: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Rechts- mwalt Dr. jur. Adolf von Düring, Bremen. Prokuristen: Wilh. Ventker, Heinr. Parchmann. Aufsichtsrat: Dir. Joh. Martin von Düring, Remen; Komm.-R. Adolf Lindgens, Köln; Geh. Komm.- Mt Dr. Rob. Allmers, Dir. Carl Erling, Dir. Friedrich Hermann Noltenius, Friedr. Otto Hasse, Franz Delius, Iudwig Möller, Bremen. Gegründet: 27./10. 1922; eingetr. 6./11. 1922. Zweck: Betrieb der Transport- und Rückversich. Iteressengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital: 1 250 000 RM in 1250 Akt. zu 1000 RM mit 25 % Einzahl. 25 000 000 M in 150 Aktien zu 100 000 M u. 1000 . zu 10 000 M, übern. von den Gründern zu 100 %, It. G.-V. v. 28./11. 1924 auf 1 250 000 RM 96 Piis 150 Akt. zu 5000 RM u. 1000 Akt. zu 500 RM. inteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –—– G.-V.: 1933 am 16./6. – Stimmrecht: Je 50 RM = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva; Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Vers.-Ges. 563 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 132 500, Organisationsbestand 50 000, Gewinn 68 000. Sa. 1 500 500 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- winn 68 000 (davon Div. 37 500, an die Vermögensrückl. 17 500, Tant. an Vorst. u. A.-R. 13 000). – Kredit: An- teil am Gewinn der Interessengemeinschaft 68 000 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes u. des A.-R. 13 000 RM. Dividenden 192 7–1932: 12, 12, 12, 12, 12, 12 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherungs- Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen, Am Wall 153–150. Vorstand: Rud. Schwartze; Stellv.: Willy Witte, John Matthew, Albert Schnepf. Prokuristen: Carl Schi I. Wilhelm 2 ühl fReinrich Sundermeier. . 8 Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Konsul Dr. A. Strube; 3 Glässel, Dir. Hermann Bultmann, Rechts- otar Dr. Otto Dettmers, Bank-Dir. Robert E. Iaussen Ir. Hermann Helms jr., Max Hoffmann, H. H. n, Wilh. Voigt, Bankier Alb. Weyhausen, Bremen. Mberrün d: 20 (e. 1894 eingelragen 22/6. 180. is 28./6. 1920: Securitas Versicherungs-A.-G. $ Gemederlassung in Berlin; Geschäftsstellen in ten des Deutschen Reiches. Misfk elk; Betrieb von Transport- und Lagerungs-, und Haftpflicht-, Feuer-, Bli ions- -, Feuer-, Blitz-, Explosions Mfährs Einbruchdiebstahl- Beraubungs-, Wasserlei- tungsschäden-, Kraftfahrzeugversicherung sowie Rück- versicherung in den von der Ges. direkt betriebenen Versicherungszweigen im Inlande und Auslande. An- fang 1930 übernahm die Ges. das Vermögen der „Ro- land'“ Versicherungs-A.-G. in Bremen mit Aktiven und Passiven (Umtausch der Aktien im Verhältnis 1: 1). Im Geschäftsjahr 1932 erstreckte sich der Betrieb auf die See-, Fluß-, Land-Transport- einschl. der Reise- gepäck- und Valoren-Versicherung sowie die Auto- Kasko-, Unfall-, Haftpflicht-, Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Wasserleitungsschäden- und Aufruhr-Versicherung. Verbände: Die Ges. gehört nachstehenden Ver- bänden an: Arbeitgeberverband deutscher Versiche- rungsunternehmungen, Reichsverband der Privatver- sicherung, Deutscher Transport-Versicherungs-Verband Internationaler Transport-Versicherungs-Verband, Ar- beitsgemeinschaft privater Feuer-Versicherungs-Gesell-