Versicherungs-Gewerbe. 2575 ――――― Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn einschl. Vor- Ing 315 393 KM (davon Div. 215 000, Tant. an A.-R. 14643, Spez.-R.-F. 73 810, Vortrag 11 940). – 1929: Ge- vinn einschl. Vortrag 194 212 RM (davon Div. 172 000, fant. an A.-R. 9627, Vortrag 12 585). – 1930: Gewinn einschl. m A.R. 0 Cghließl. Vortrag 258 801 RM (davon Div. 172 000, Tant. I A.-R. 14 526, Vortrag Vortrag 210 757 RM (davon Div. 172 000, Tant. 11 217, Vortrag 27 539). – 1931: Gewinn ein- 72 275). – 1932: Gewinn ein- schließl. Vortrag 631 066 RM (davon Spez.-R.-F. 350 000, Sonder-Rückl. (Aufruhr) 30 000, Div. 172 000, Tant. an A.R. 9279, Vortrag 69 787). Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Wenn von der privatversicherung gesagt werden kann, daß sie sich als krisenfest erwiesen habe, 80 heißt das nicht, daß sie von dem allgemeinen Schrumpfungsprozeß nicht er- abt worden wäre, denn die Privatversicherung ist ein phpiegelbild der Wirtschaft und mit deren Auf- und Niedergang auf das engste verbunden. Der Rückgang der Prämieneinnahme erreicht zwar im allgemeinen noch nicht den Rückgang im Umsatz anderer Unter- nehmungen; wenn man aber berücksichtigt, daß in Zeiten normaler wirtschaftlicher Verhältnisse jährlich ein Zugang von etwa 5 % zu verzeichnen war, wird man den gesamten Prämienausfall seit Beginn der Wirtschaftskrise auf cin Drittel, mindestens aber ein Viertel des Prämienumsatzes annehmen müssen. Der Prämienrückgang im Berichtsjahre hielt sich bei unserer Gesellschaft in normalen Grenzen. Seit Be- ginn des letzten Quartals des Berichtsjahres war im Prämienrückgang eine leichte Besserung zu ver- zeichnen. Der Schadenanfall war bis auf den Verlauf des land- wirtschaftlichen Feuerversicherungsgeschäfts befrie- digend. Wratislawia Mit- und Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Breslau. Die G.-V. vom 16./3. 1926 beschloß Liqu. der Ges., die am 5./1. 1933 beendet ist; die Firma ist erloschen. Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft für See-, Fluß- / und Land-Transport in Dresden. Sitz der Ges. in Dresden, Johann-Georgen-Allee 5. – Direktion in Berlin W 9, Königin- Aufsichtsrat: Vors.: Kommerz.-R. Ludwig Kohnke, Bln.-Grunewald; Stellv.: Kommerz.-R. Alfred Schön, Zwickau; sonst. Mitgl.: Konsul a. D. Bank-Dir. Kurt Wunderlich (Allg. Deutsche Credit-Anst.), Leipzig; Dr. W. Naumann zu Königsbrück, Königsbrück i. Sa.; Geh. Kommerz.-R. Dr. Louis Ravené, Berlin; Kommerz.- R. A. Siebert, Leipzig (sämtliche Mitglieder gehören auch dem A.-R. der Transatlantischen Güter-Versich. in Berlin und der Sächsischen Versich.-A.-G. in Dres- den an). Entwicklung: Gegründet auf Grund der Konzession vom 4/2. 1861. Zweck: Direkt u. in Rückversicherung: die Transportver- eicherung in allen Arten, die Kraftfahrzeug- (Kasko-) Versicherung, die Kleinmaschinen-, Aufruhr- u. Ein- leitsversicherung; nur in Rückversicherung: die Feuer-, Finbruchdiebstahl-, Unfall- u. Haftpflicht- sowie die Lebensversicherung. Mit Genehmigung der Aufsichts- behörde kann der Geschäftsbetrieb auch auf andere Versich.-Zweige ausgedehnt werden. Die Ges. ist be- rechtigt, Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu er- nichten u. sich an anderen gleichartigen oder wirt- schaftlich mit dem Geschäftsbetrieb der Ges. zus. hän- genden Unternehm. zu beteiligen oder solche zu er- verben. Geschäftsgebiet: Alle Länder. Besitztum: Der Grundbes. der Ges. besteht aus dem unbelaste- en, in Dresden, Johann-Georgen-Allee 5 gelegenen Ge- aude, das teils als Geschäftshaus, teils als Wohnhaus n ist; ferner Grundstück in Wuppertal-Barmen, mil-Rittershaus-Straße 8. Sonstige Mitteilungen: m: ßrbünde: Die Ges. gehört folgenden Verbänden eichsverband der Privatversicherung, Berlin; nns der Versicherer gegen Aufruhrschä- bler Valoren-Versicherungs-Verband in unheim, Schiffahrtsverein Magdeburg, Deutscher Augusta-Straße 10/11. – (Börsenname: Dresdner Allgemeine Transport-Versich.-Ges.) Verwaltung: Verein für Versicherungs-Wissenschaft, Berlin, Deut- Vorstand: Vors.: Gen.-Dir. Max Schersatl; Dir. scher Transport-Versicherungs-Verband in Berlin, Willy Woelcke, Dir. Ernst Kluge (sämtlich in Berlin; Rheinschiffs-Register-Verband, Frankf. a. M. sie bilden gleichzeitig den Vorstand der Sächs. Ver- Satzungen: Geschäftsj.: Kalenderj. –— G.-V. icher.-A.-G. in Dresden u. der Transatlant. Güter- April-Mai (1933 am 16./6.); jede Aktie St. (. Versich.-Ges. in Berlin), einschl. Vertretung 100 St. – Vom Reingewinn 10 % an Kap.-R.-F. (bis 10 % des A.-K., hierauf 4 % Div., dann 12½ % Tant. an A.-R. (außerdem eine feste Ver- güt.). Rest weitere Div. Zahlstellen: Berlin u. Dresden: Ges.-Kassen; Berlin, Breslau, Dresden, Krefeld u. München: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Halle a. d. S.: Dresdner Bank; Hannover: Gebr. Dammann-Bank, Komm.-Ges. a. Act.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anst.; Chemnitz: Com- merz- und Privat-Bank. Interessengemeinschaft: Die Ges. steht in enger Beziehung zu der Trans- atlantischen Güter-Versich.-Ges. in Berlin u. der Sächs. Versich.-A.-G. in Dresden, mit denen sie durch Perso- nalunion verbunden ist. Das Gesamtgeschäft wird auf Grund eines unter den Ges. bestehenden Poolvertrages betrieben, demzufolge alle Einnahmen u. Ausgaben des Pools nach einem Schlüssel verteilt werden. Der Pool- vertrag war bis 31./12. 1931 geschlossen u. wurde vom 31./12. 1931 ab bis 31./12. 1941 verlängert; er verlängert sich stillschweigend um 10 Jahre, falls er nicht von einer Konzernges. 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Nach dem Schlüssel war bis 31./12. 1931 die Be- teilig. folgende: Allgemeine Versich.-Ges. 45 %, Trans- atlantische Güterversich. 43 %, Sächs. Versich. 12 %; das Rückversich.-Geschäft (außer Transport-, Aufruhr-, Kraftfahrzeug- u. Einheitsversich.) wurde zu je 33 % geteilt. Vom 31./12. 1931 ab ist der Poolvertrag dahin abgeändert, daß die Beteilig. der Unternehmen an den Pool für das unmittelbar betriebene u. das Rückversich.- Geschäft einheitlich festgesetzt wird. An dem Vertrag sind beteiligt: die Allgemeine Versich.-Ges. mit 45 %, die Transatlantische Güterversich. mit 38 % u. die Sächs. Versich. mit 17 %. Reteiligung: Transatlantische Güterversich.-Ges. A.-K. 2 000 000 RM mit 50 % Einzahl.; im Besitz nom. 122 300 RM Aktien. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 000 000 RM in 5000 Nam.-A. zu je 400 RM, hiervon sind 3334 Aktien Nr. 1–3339 (die