Versicherungs-Gewerbe. 2577 Croßaktionäre: Transatlantische Güterversiche- rmgs-Ges. nom. 125 600 RM Aktien; Sächsische Ver- Kctkerungs-A.-G. nom. 4.400 RM Aktien. Vorkriegskapital: 3 000 000 M mit 50 % Einzahl. Ursbpr. 8 000 000 M; erhöht lt. G.-V. v. 15./7. 1922 um 7002 000 M in Aktien zu 1500 M mit 50 % Einzahlung. ,M. v. 27./10. 1924 Kapital-Umstellung von 0 002 000 M auf 1 333 600 RM (15: 2) durch Herab- ettung des Nennwerts der Aktien von 3000 M auf 400 RM u. Erhöh. um 666 400 RM in Nam.-A. zu 400 RM. Von len neuen mit 25 % eingezahlten Aktien wurden zum Vennwert 446 400 RM Aktien an die Transatlantische Güterversich.-Ges. u. 220 000 RM Aktien an die Sächs. Versich.-A.-G. begeben, die sie den Inhabern der alten Aktien derart zum Bezuge angeboten haben, daß auf je 2 alte Aktien über je 400 RM 1 neue Aktie über 400 RM nit 25 % Einzahl. zum Preise von 160 RM zuzügl. Börsen- umsatzsteuer bezogen werden konnte. Kurs in Berlin: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 605 390 310 270 *= 100 RM Wedrigster 240 300 254 180 100 RM Letzter 335 301 270 180 100 RM Kursnotiz seit 1926 in RM für die Aktie zu 400 RM mit 50 % Einzahl. Kurs inBerlin für 1 zu 400 RM mit 25 % Einzahlung: 1927 928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 172 150 155 136 50 RM Wedrigster 172 150 129 88 — 50 RM Letzter 172 150 130 88 — 50 RM Kursnotiz in RM für die Aktie zu 400 RM mit 25 % Einzahl. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 15 10 5 6 6 6 % Div. 1932 zahlbar gegen Div.-Schein Nr. 12. 1930 1931 1932 RM RM RM Gesamt-Prämien-Einnahmen. . . 4 572 986 3 691 947 3 381 030 Prämien-Einnahmen für eigene Rechnung.. 3 674 483 3 057 980 2 843 506 Schäden bezahlt u. zurückgestellt für eigene Rechnung... 3 060 303 2 480 289 2 367 845 Provisionen, Verwaltungskosten u. ..... 1 256 796 1 078 267 1 097 387 Eigene Garantiemittel der Ges. ult. 1932: A.-K. 2000 000, Kap. R.-F. 205 000, Sonder-Res. 243 688, Prä- mien-Res. 245 267, Prämien-Ueberträge 782 094, Schaden- Res. 747 349, Gewinnvortrag 42 090; zus. 4 265 488 RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn einschl. Vor- trag 96 815 RM (davon Div. 83 340, Sonderrücklage 9962, Vortrag 3512 RM). – 1929: Verlust 72 328 RM, gedeckt aus der Gewinnrücklage früherer Jahre, die mit 121 573 RM zu Buch stand; von dem Rest der Gewinnrücklage im Betrage von 49 245 RM (Div. 41 670, Vortrag 7575 RM) – 1930: Gewinn einschl. Vortrag 86 276 RM (da- von Div. 50 004, Tant. an A.-R. 12 826, Vortrag 23 446 RM). – 1931: Gewinn einschl. Vortrag 97 273 RM (da- von Div. 50 004, Tant. an A.-R. 11 950, Vortrag 35 319 RM). – 1932: Gewinn einschl. Vortrag 96 505 RM (davon Div. 50 004, Tant. an B 411, Vortrag 42 090 RM). Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Die Hoffnungen auf eine Besserung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und damit auch des Versicherungsgeschäftes haben sich für das Geschäftsjahr 1932 leider nicht erfüllt. Alle die schon im vorjährigen Bericht geschilderten ungünstigen Momente blieben voll, zum Teil in ver- stärktem Maße, in Wirksamkeit und verhinderten ein Anwachsen des Geschäfts. In den meisten Versiche- rungszweigen trat sogar ein weiterer Rückgang ein, der aber in Kauf genommen werden mußte, sollte nicht durch eine weniger sorgfältige Auswahl der Risiken die Qualität des Geschäfts geschädigt werden. Ein sol- ches Verfahren hätte sich in kurzer Zeit durch eine Häufung der Schäden bestraft und zu empfindlichen Verlusten geführt. Glücklicherweise blieben aber auch die schadenmindernden Ursachen bestehen. Diesem Um- stande ist es vornehmlich zu danken, daß das Gesamt- ergebnis auch in diesem Jahre verhältnismäßig günstig ausgefallen ist. Im Hinblick auf die wirtschaftlich un- geklärte Lage und weil die Krisenwelle in der Ver- sicherung, wenn auch erst nach einiger Zeit, der all- gemein wirtschaftlichen zu folgen pflegt, haben wir es für richtig gehalten, die Reserven besonders reich- lich auszustatten, um auch für die Zukunft gerüstet zu sein. In der bisher verflossenen Zeit des laufenden Jahres hat zwar der Rückgang des Geschäfts angehalten, an- dererseits sind in dieser Frist größere Schäden nicht angefallen, so daß auch für das Jahr 1933 die Aus- sichten nicht ungünstig sind. „Industrie' Versicherungs-Akt.-Ges. Sitz in Dresden, Bürgerwiese 25. Vorstand: Theodor Hofmann. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Bausch; Stellv.: Syndikus Dr. Johannes März, Gen.-Dir. Kurt Grützner, Dresden; Rechtsanwalt Israel, Zittau; Fabrikbes. Komm.-Rat Longo, Dresden; Syndikus Stadtrat Dr. Fritz Maschner, Chemnitz; Syndikus Dr. Hans Maschner, Dresden; Fabrikbes. Richard Otto, Freiberg; Syndikus 1 Seidel, Leipzig; Syndikus Carl Tögel, Coßmanns- Walter Vogel, Dir. W. Wittke, Gegründet: 26./11. 1923; eingetr. 7./1. 1924. 5 .. Insbes. für die Industrie der unmittelbare 15 rieb der Transportversich., der mittelbare Betrieb er Sachschädenversich. (Rückversich.), Betrieb der .. von Abschlüssen aller anderen direkten rsicherungsarten. schloß Umstell. von 1000 Bill. M auf 35 000 RM in 300 Akt. A u. 50 Akt. B zu 100 RM. – Lt. G.-V. v. 17./8. 1927 erhalten die Akt. Lit. B 5 % Vorz.-Div. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am Stimmrecht: 1 Aktie Lit. A = 1 St., Lit. B 4 Ö. RBilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Nicht ein- gezahltes A.-K. 22 500, Debitoren 39 530, Kasse 269, Bank- u. Postscheckguth. 17 829, Inventar 1, Wertpap. 960. – Passiva: A.-K. 35 000, Kapitalreserve 5000, Prä- mienreserve 710, Schadensres. 853, Kreditoren 37 389, Gewinnvortrag 1931 1085, Gewinn 1932 1052. Sa. 81 089 RM. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- samtkosten 35 809, Gewinn (Vortrag von 1931 1085, Reingewinn 1932 1052) 2137. – Kredit: Prämien, Pro- visionen usw. 36 861, Gewinnvortr. 1085. Sa. 37 946 RM. Kapital: 35 00 M i Dividenden 1927–1932: 8, 15, 17.5, 12, 14, 0 100 Bff. 5 000 RM in 300 Akt. A u. 50 Akt. B 8 % 3 Urspr. 1000 Bill. M in 1000 Akt. zu 1 Bill. M, übern. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Philipp Eli- u den Gründern zu pari. – Die G.-V. v. 26./2. 1925 be- meyer. Sächsische Versicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Dresden, Johann-Georgen-Allee 5. – Zentralbüro: Berlin W9, Königin-Augusta-Straße 10/11. v Vierwaltung: wWi orstand: Vors.: Gen.-Dir. Max Schersath, Dir. ly Woelcke, Dir. Ernst Kluge (sämtl. in Berlin). Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, II. (Sie bilden auch den Vorstand der Allgem. Versich.- Ges. f. See-, Fluß- u. Landtransport in Dresden u. der Transatlantischen Güterversicherungs-Ges. in Berlin.) 162