Versicherungs-Gewerbe. Gewinn- und Verlust- Rechnungen 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Debet RM RM RM RM RM Verlust aus Unfall- u. Haftpflicht-Versicherung 170 232 74 208 Verlust aus Kraftfahrzeug-Versicherung 56 640 2 300 3 ― Abschreibung auf Grundstücke.. 32 108 31 895 31 573 41 257 30 846 Abschreibung auf Einrichtungsgegenstände 51 528 47 174 43 044 46 138 14 403 Absthreibung auf Forderungen... 10 001 6 921 2 215 15 422 11 410 Kursverlust an verkauften Wertpapieren.. 60 28 556 6 375 142 Buchmäßiger Verlust aus Kapitalanlage 111 431 173 220 277 030 277 831 295 966 Constiger Verlust aus Kapitalanlage. 18 736 7 520 22 428 38 38 Kursverlust an ausländischen Werten == 248 742 43 373 Allgemeine Verwaltungskosten und Steuern.. — 371 397 309 775 355 730 266 046 zuwendung an die Angestellten-Pensionskasse = = 300 000 Gewinn einschl. Vortrag.... 1 135 827 724 165 1 146 334 873 933 974 626 Summa 1 416 331 1 561 080 1 841 074 1 933 403 1 936 670 Kredit / ³qmm .. 400 142 363 581 120 888 184 029 103 565 Überschuß aus: . I3. 956 672 Einbruchdiebstahl-Versicherung... 111 032 //%%%%% ( 681 272 626 921 878 536 1145 614 48 328 %%.. „ 31 748 Transport- und Valoren-Versicherung... 166 249 Einheits-Versicherung.... 107 939 140 946 50 042 184 484 — Kraftfahrzeug- (Kasko-) Versicherung... 38 024 = 25 939 10 811 Unfall- und Haftpflicht-Versicherung... 169 838 — 228 646 — 67 593 Kapitalerträge abzügl. der bei den einzelnen Ge- schäftszweigen verrechnet(en.... 358 627 375 106 403 544 331 155 Erzielter Kursgewinn aus Kapitalanlagen. 26 667 11 687 17 890 22 980 9 996 Buchmäßiger Kursgewinn aus Kapitalanlagen. 1 570 1 052 160 918 — 85 005 Sonstiger Gewinn aus Kapitalanlagen 27 769 13 764 12 071 16 409 13 760 Außerordentliche Einnahmmen.... 1 134 6 478 2 177 404 756 Summa 1 416 331 1 561 080 1 841 074 1 933 403 1 936 670 Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 88 215 RM, des Aufsichtsrates 80 218 RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Ueberschuß 1 135 827 REM (davon Div. 540 000, Gewinnanteile des A.-R. 72 246, Gratifik.- u. Unterst.-F. 10 000, Beamten-Pens.- Kasse 150 000, Vortrag 363 581). – 1929: Ueberschuß 724 165 RM (davon Div. 540 000, Gewinnanteile des A.-R. 53 278, Gratifik.- u. Unterst.-F. 10 000, Vortrag 120 888). – 1930: Ueberschuß 1 146 334 RM (davon Div. 540 000, Gewinnanteile des A.-R. 72 305, Rücklage für Erhöhung der Einzahl. auf das A.-K. 90 000, Sonder-Rückl. 200 000, Angest.-Pens.-Kasse 50 000, Unterst.-F. 10 000, Vortrag 184 029). – 1931: Ueberschuß 873 933 RM (davon Div. 540 000, Gewinnanteile des A.-R. 70 369, Rückl. für Er- höhung der Einzahl. auf das A.-K. 90 000, Angest.- Pens.-Kasse 50 000, Unterst.-F. 20 000, Vortrag 103 565). – 1932: Ueberschuß 974 626 RM (davon Div. 540 000, Gewinnanteile des A.-R. 74 718, Rücklage für Erhöhung der Einzahl. auf der A.-B. 180 000, Unterst.-F. 15 000, Vortrag 164 908). Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Der im Be- richtsjahre in erhöhtem Umfange forftfschreitende Schrumpfungsprozeß der deutschen Wirtschaft mußte sich für die Versicherungsgesellschaften in einem weiteren Rückgang der Prämieneinnahme auswirken. Mit den Neuzugängen konnten wir zwar zufrieden sein, aber aller Eifer unserer Organe war nicht imstande, die Ausfälle an Prämie durch das Neugeschäft wett- zumachen. Auch das Einziehen der Prämiengelder war mit erheblichen Schwierigkeiten verknüpft. Der Geschäftsverlauf war befriedigend, die Ab- schreibungen erreichten bei weitem nicht die Höhe der vorjährigen. Die Unkosten konnten abermals, wenn auch nicht im vollen Umfang der Prämieneinbuße, gesenkt werden, weil grade die zahlreichen Ermäßigungsanträge unge- wöhnlich viel Schreibarbeit verursachen. Elektra Versicherungs-Akt.-Ges. Sitz in Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 154. Vorstand: Dir. Karl Leichthammer, Dir. Karl Meurer, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Senator h. c. Carl Leh- ner, Frau Meta Gadermann, Frankf. a. M.; Eugen Fels- mann, Dresden. Gegründet: 18./7. 1923; eingetragen 24./9. 1923. Zweck: Bei elektrischen Anlagen im Wege der Versicherung Ersatz zu gewähren für ganzen oder teil- Veisen Untergang solcher oder Beschädigung an sol- chen Anlagen. Kapital: 300 000 RM in 50 vollgezahlten Aktien 1. 2950 mit 25 % eingez. Aktien zu 100 RM. Erspr. 100 000 000 M in Aktien zu 100 000 M. über- uommen von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstellung lt. G.-V. v. 11./3. 1925 von 100 000 000 M auf IBk durch Zusammenleg. der Aktien im Verh. 20: 100 000 . des Nennbetrages der verbleib Aktien von 295 000 auf 50 RM. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM in 2950 mit 25 % eingez. Aktien, begeben 00 %. 31/Geschäftsiahr: Kalenderj. (bis 1930: 1./4. bis %. — G-V.: 1933 am 30./4. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingezahlt. A.-K. 221 250, Guth. bei Banken u. Sparkassen 479 634, Rückstände bei Versich.-Nehmern 66 632, Kasse einschl. Postscheck 4345, sonst. Aktiva 2483 —– Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 165 000, Prämienüberträge 189 649, transit. Schä- den 8994, Schadenres. 18 000, sonst. Passiva 32 909, Gewinn 59 792. Sa. 774 344 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Schäden aus den Vorjahren insgesamt 11 022, Schäden im Geschäftsjahr abzügl. der Anleihe der Rückvers. 149 446, Rückversich.-Prämien 24 161, Prov. u. sonst. Bezüge der Agenten 155 966, sonst. Verwaltungskosten u. Steuern 196 944, Prämienüberträge abzgl. der Anteile der Rückversich. 189 649, sonst. Reserven u. Rücklagen 7337, Gewinn 59 792 (davon Kapital-R.-F. 45 000, Vor- trag 14 792). – Kredit: Vortrag 4048, Prämien-Ueber- träge 189 125, Schadenres. u. sonst. Rückl. 18 359, Prä- mieneinnahme abzgl. der Rückbuchungen 557 157, Zs. 25 229, Eingänge aus abgeschriebenen Forderung. 399. Sa. 794 317 RM. Dividenden: 1926/27–1929/30: 0 %; 1930 (9 Mon.): 0 %; 1931–1932: 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.