Versicherungs-Gewerbe. = ÖÖt 60 Dividenden 1929–1932: 0, 10, 8, 10 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Das technische Ergebnis war befriedigend, wenn auch die Gesamt- prämieneinnahmen infolge der wirtschaftlichen Lage von 23 697 643 RM im Jahre 1931 auf 20 747 395 RM zurückgegangen ist. Erfreulicherweise ist es gelungen, die Verwaltungskosten in ungefähr dem gleichen Maße zu senken in dem die Prämieneinnahme zurück- gegangen ist. Die Abwicklung der Schadenreserve des Vorjahres hat einen Gewinn gebracht. „Rufa“ Versicherungs-Vermittlung für Rundfunk Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Frankfurt a. M. Die G.-V. vom 15./3. 1929 beschloßß Auflösung und Liqu. der Ges., die am 20./5. 1933 beendet ist; die Firma ist erloschen. Liquidator: Wilhelm Flesch, Cron- berg/Taunus. 0 Lidqu.-Zwischenbilanz a. 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 118, Postscheck 1546, Einzahl. 60 000, Verlust 18 897. – Passiva: A.-K. 80 000, Agenten 561. Sa. 80 561 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 18 099, Unkosten 898. – Kredit: Verlust (Vortrag 18 099 £ Verlust 1932 898) 18 997 RM. Liqu.-Schlußbilanz am 2. Mai 1933: Aktiva: Kasse 1078, Postscheck 1516, Einzahl. 60 000, Verlust 18 918. – Passiva: A.-K. 80 000, Agenten 1512. Sa. 81 512 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 18 897, Unkosten 21. – Kredit: Verlust- vortrag 18 897, Verlust 1933 21. Sa. 18 918 RM. Oberbadische Versicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Freiburg i. Br., Talstraße 1a. Vorstand: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Heinr. Birg, Freiburg i. Br.; Komm.-Rat E. Garnier, Lörrach i. B. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Dr. Hans Rud. von Langen, Köln; Stellv.: Dir. Prof. Dr. Rob. Haas, Badisch-Rheinfelden; Dir. G. Albert Koechlin, Steinen; Fabrikant Aug. Koehler, Oberkirch; Fabrikant Max Waeldin, Lahr; Paul Gütermann, Gutach i. Br.; Rud. Heidinger, Dinglingen; Dir. Hans Mez, Freiburg i. Br.; Steuer-Rat a. D. Dr. Heinrich Hassinger, Birkenfeld bei Pforzheim; Dir. Adolf Daub, Pforzheim; Dir. Paul Jeanmaire, Kollnau; Dir. Rud. Schroers, Schopfheim; Fabrikant Max Dold, Pforzheim; Direktor Wolfgang Obenauer, Kehl. Gegründet: 5./11. 1920; eingetragen 14./1. 1921. Zweck: Betrieb der Rückversicherung. Andere Versicherungszweige können betrieben werden, sobald die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf sie durch den Aufsichtsrat beschlossen und durch das Reichsaufsichts- amt für Privatversicherung genehmigt ist. Interessengemeinschaft mit dem Gerling-Konzern. Kapital: 1 250 000 RM in 1250 Nam.-Akt. zu 1000 RM, eingezahlt mit 25 %. Urspr. 10 000 000 M. erhöht 1922 um 15 000 000 M. – Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 ist das A.-K. von 25 000 000 M auf 1 250 000 RM in 25 000 Akt. zu 50 RM mit 25 % Ein- zahlung umgestellt worden. – Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Ein- téilung des A.-K. in 1250 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 16./6. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an Aktionäre für noch nicht eingezahltes A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 563 000. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 132 500, Organisations- bestand 50 000, Gewinn 68 000. Sa. 1 500 500 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- winn 68 000, davon Div. 37 500, an Vermögensrücklag. 17 500, Tant. an Vorst. und A.-R. 13 000. – Kredit: Anteil am Gewinn der Interessengemeinsch. 69 000 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes u. des A.-R. 13 000 RM. Dividenden 192 7–1932: 12, 12, 12, 12, 12, 12 % Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rothenburger Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft in Görlitz. Sitz in Görlitz, Furtstraße 1. Vorstand: Wilhelm Schultz, Josef Sprenker. PFrokuristen: R. Fischer, A. Reimann, Dr. phil. W. Weinmeister, W. Wolff. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt und Notar Justizrat Paul Roth; Stellv.: Komm.-Rat Ehrensenator der Technischen Hochschule Breslau Dr. Albert Weil, Gorlitz; Kaufm. Horst Grahmann, Görlitz; Baumstr. Aug. Kaempffer, Görlitz; Wirkl. Legat.-Rat a. D. Geh. Reg.-Rat August Koch, Lauchhammer; Dir. Rechtsanw. Walther Labes, Köln; Fabrikbes. Walter Mehling, Neu- dorf 0/L.; Gen.Dir. Walter Schmidt, Köln; Kaufm. Max Schultz-Medow, Hamburg; Glashüttenbes. Handels- serichtsrat Ehrensenator der Technischen Hochschule arlsrnhe Louis Stoeß, Glashüttenbes. Paul Tietze, kenzig 0/L.; vom Betriebsrat: Georg Jeratsch, Felix Hübner. Gegründet: 12./5. 1923; eingetragen 30./8. 1923. Zweck: Uebernahme und Abwicklung des Ver- Acherungsbestands der im Jahre 1856 gegründeten kothenburger Versich.-Anstalt auf Gegenseitigkeit in Corlitz mit allen Prämienüberträgen und Prämien- reserven sowie die Uebernahme des gesamten Ver- Mbgens und aller Verbindlichkeiten derselben, der un- mittelbare und mittelbare Betrieb der Versich. von Kapitalien und Renten auf das menschliche Leben mit und ohne Einschluß der Inpaliditätsgefahr nach Maß- gabe des vom Vorstand aufgestellten und vom Reichs- aufsichtsamt für Privatversich. genehmigten Geschäfts- blans. Im Jahre 1932 wurde das Lebensversicherungs- geschäft mit ärztlicher und ohne ärztliche Unter- suchung in Verbindung mit der Versicherung der Doppeltzahlung der Versicherungssumme im Todesfall durch Unfall betrieben. Grundbesitz: In Görlitz, Furtstraße 1, Brücken- Straße 1, Krölstr. 19. Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Arbeit- geberverbandes Deutscher Versicherungsunternehmun- gen in Berlin und des Verbandes Deutscher Lebens- versicherungsgesellschaften in Berlin. Versicherungsbestand am Ende des „%. 193 1932 Kleinleben-Versicherung: Anzahl der Versicherungen.. 187 057 169 948 Versfcherungssumme RM...... 85 482 331 73 567 560 Großleben-Versicherung: Anzahl der Versicherungen... 3 077 2 848 Versicherungssumme RM.... 12 386 834 10 961 923 Insgesamt: Anzahl der Versicherungen... 190 134 172 796 Versicherungssumme RMM... 97 869 165 84 529 483