m 5000 M mit 25 % Einzahl. Versicherungs-Gewerbe. 2991 Turs für die Aktien Lit. A: 1929 1930 1931* 1932 Höchster 105 98 70 101 Niedrigster 90 70 70 65 Letzter 100 70 70 100 Kursnotiz in RM für die vollgezahlte Nam.-Aktie Lit. A zu 100 RM. Kurs für die Aktien Lit. C: 1929 1930 1931* 1932 Höchster 105 08 70 100 Niedrigster 90 70 70 65 Letzter 100 70 70 100 Kursnotiz in RM für die vollgezahlte Inh.-Aktie Lit. C zu 100 RM. Die St.-A. Lit. A u. Lit. C wurden am 24./7. 1929 an der Berliner Börse zu 105 RM ein- geführt. Dividenden: 1926/27 31/32 Stamm-Aktien 0 % Vorzugs-Aktien 6 6½ 0 0 0 0% Eigene Garantiemittel der Ges. am 30. Sept. 1032: A.-K. 5 000 000, Prämien-Res. 1 058 460, Prämien- Ueberträge 3 497 317, Schaden-Res. 6 425 046, Kapital- Res. 25 000, zus. 16 005 823 RM. 27/28 28/29 29/30 30/31 7 0 0 0 1929/30 1930/31 1931/32 RM RM RM Gesamt-Prämien-Einnahmen . 30 337 238 32 850 529 26 535 139 Prämien-Einnahmen für eigene fftümlz), 12 743 897 13 840 281 14 105 618 Schäden einschl. Regulierungs- kosten für eigene Rechnung 8 500 396 9 807 218 9 399 099 Provision u. sonst. Bezüge der 3 4 395 959 4 435 164 4 378 405 Sonstige Verwaltungskosten . 1 456 102 1 713 750 1 678 076 Steuern und öffentl. Abgaben 195 860 209 075 111 446 Gewinn-Verteilung: 1927/28: Gewinn 454 951 RM, davon R.-F. 25 000, Div. 345 000, Tant. an A.-R. 460, Vortrag 84 491 RM. –—– 1928/29: Gewinn 146 151 RM als Vortrag. –— 1929/30: Verlust 356 239 RM, davon 350 000 RM gedeckt mit der Kapital-Res., 6239 RM als Verlust- vortrag. – 1930/31: Gewinn 5438 RM als Vortrag. – 1931/32: Gewinn 316 101, davon zur Bildung einer Kap.- Res. 25 000, Stärkung der Transport-Res. 100 000, Ab- schreib. auf Grundstücke 100 000, do. auf Forderungen 50 000, Vortrag 41 101 RM. Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Das abgelaufene Geschäftsjahr ist günstig verlaufen. Abgesehen von dem geringfügigen Verlust in der Einheits-Versicherung ergaben sämtliche Versicherungszweige einen Gewinn. Der Rückgang der Gesamtprämien-Einnahme ist neben den in den Berichten der einzelnen Abteilungen an- geführten Gründen durch die Einschränkung unseres Rückversicherungsgeschäftes zu erklären. Im Berichts- jahr erwarben wir das Gesamtgeschäft der Allgemeinen Saarländischen Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Saarbrücken mit allen Aktiven und Passiven. Die Er- werbskosten sind voll abgeschrieben. Die Guardian Assurance Company Ltd., London, welche im abge- laufenen Geschäftsjahr die Aktienmehrheit unserer Ge- sellschaft erwarb, hat uns in Durchführung ihres Kon- solidierungsprogrammes den Betrag von 1 200 000 RM überwiesen. Der Geschäftsverlauf im neuen Geschäfts- jahr ist normal. Deutscher Rhederei-Verein. Sitz in Hamburg, Gröninger Straße 10. Vorstand: H. F. Dahlström, Julius Kern jr. Aufsichtsrat: (3) H. M. Gehrckens, Carl Mathies, Bank-Dir. Dr. E. Lincke, Hamburg; A. Sartori, Kiel. Gegründet: 1883. Zweck: Betrieb wie Besorgung von Seeversiche- fungs-Geschäften und Vermittelung sonstiger, das Reedereiwesen betreffenden Geschäfte aller Art, ins- besondere Uebernahme von Kaskoversicherungen. Kapital: 500 000 RM in 1250 Aktien zu 400 RM, eingezahlt mit 25 %. Urspr. 1 000 000 M (Vorkriegskapital) in 200 Nam.-Akt. 1922 erhöht um 3 000 000 Mark. Die ao. G.-V. v. 25./11. 1924 beschloß Umstell. des A.-K. von 4 000 000 M auf 320 000 RM in 800 Akt. zu 400 RM u. nachfolg. Erhöh. um 180 000 RM in 450 Aktien zu 400 RM. Ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 9/. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div. pro rata, vom Uebrigen 10 % Tant. an Vorst. und 10 % an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Haftung der Aktionäre 375 000, Bank u. Kasse 43 760, Effekten 111 906, Hyp. 41 010, Depositen 51 100, Mobiliar 1000, Schuldner 57 893. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Res.-Dispos.-F. 15 000, Schadens-R.-F. 33 677, Garantie- prämienanteil 17 557, Gläubiger 59 674, Div. 5000, Ge- winnvortrag 761. Sa. 681 669 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- schäfts-Unk. 17 123, Steuern u. Abgaben 7926, Gewinn 5761 (davon Div. 5000, Vortrag 761). – Kredit: Vor- trag von 1931 864, Provis. u. Zs. 19 821, Ueberschuß der I. Vers.-Abteilung von 1928–1931 10 125. Sa. 30 810 RM. Dividenden 192 7–1932: 6, 8, 7, 7, 4, 4 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Globus“ Versicherungs-Akt.-Ges. Sitz in Hamburg, Trostbrücke 2, Globushof. Hokerstand: Wilhelm Leuthner, Hans Messer, Alwi Moller. Prokuristen: E. Walter Wuburg. Aufsichtsrat: (Mind. 6) Vors.: Dir. Dr. L. Kiep, Hamburg; Stellv.: Bankier B. C. Heye, Konsul Aug. Dubbers, Bremen; Dir. Hermann Helms, Bremen; lechtsanw. Dr. G. F. Baur, John Alfred Edye, Gustav liegler, Hamburg; Rittergutsbes. Hennecke von Plessen Hoyer, C. Sievers, uf Langentrechow bei Bützow, Mecklenburg; Dir. Manz Köhler, Berlin-Zehlendorf. labegründet: 1885, Firma lautete bis 31/2. 1899: anseatische Seeversich.-Ges. und bis 16./5. 1905: Han- batische See- u. Allgem. Versich.-Ges. Entwicklung: 1905 Verschmelzung mit der Neuen 9 ten Assckuranz-Compagnie in Hamburg, deren A.-K. 90 Canzes unter Ausschluß der Liquid. an die Hanseat. bee-Versich.-Ges. übergegangen ist. 1915 Angliederung er Freia, Bremen-Berliner Versich.-A.-G. 7 Zweck: Unmittelbarer und mittelbarer Batrieb aller Veige des privaten Versicherungswesens, mit Aus- nahme der Lebensversicherung. Im Geschäftsjahr 1932 waren im Betrieb die Transport-, Feuer-, Wasserlei- tungsschäden- u. Einbruch-Diebstahl-Versicherung. Die Ges. ist eine Konzerngesellschaft der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs-Aktien-Gesell- schaft in Berlin; ihre Vorstandsmitglieder sind zu- gleich Direktoren der Hamburger Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs- Aktien-Gesellschaft. Grundbesitz: Hamburg, Trostbrücke 2, Globushof. Beteiligung: Nom. 50 000 RM Aktien der Ham- burgischen Bank von 1923 mit 25 % Einzahl., die mit 1 RM zu Buch stehen. Verbände: Die Ges. gehörte folgenden Verbänden an: Deutscher Transport-Versicherungs-Verband, Ber- lin; Internationaler Transport-Versicherungs-Verband e. V., Berlin; Verein Hamburger Assekuradeure, Ham- burg; Verein Bremer See-Versicherungs-Gesellschaften, Bremen; Hansa-Industrie-Tarifvereinigung, Hamburg; Hansa-Speicher-Tarifvereinigung, Hamburg; Einbruch- diebstahl-Versicherungs-Verband, Erfurt.