2594 Versicherungs-Gewerbe. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Verbind- lichkeiten der Aktionäre 2 250 000, Kasse u. Postscheck- guthaben 16 742, Hyp. 1 189 572, Wertp. 2 302 432, Gut- haben bei Bankhäusern 278 843, do. bei Versicherungs- Unternehm. 1 260 561, Zinsen im folgenden Jahre fällige anteilig auf das Rechnungsjahr entfallende 81 917, Prämienres. u. Ueberträge in Händen der Cedenten 8 452 463, sonst. Aktiva 338 985. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Res. (§ 262, I., H. G. B.) F. 205 000, Prämien- reserve für eigene Rechn. 5 846 685, Prämienüberträge für eigene Rechn. 1 914 795, Res. für schwebende Versich.-Fälle für eigene Rechn. 2 757 211, Guthaben anderer Versich.-Unternehm. 521 517, Guthaben der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienreserven und Ueberträge 1 640 692, nicht erhob. Div. 28, Gewinn einschl. Vortrag 285 587. Sa. 16 171 515 RM.“ Gewinn- und Verlust-Rechnung: bDebet: Retrozessionsprämien 2 166 954, Zahl. aus Vers.-Fällen einschl. Schadenregulierungskosten für eigene Rech. 3 092 3843, Zahl. für Rückkäufe für eigene Rech. 346 422, Res. für schweb. Vers.-Fälle für eigene Rech. 2 757 211, Prämienres. für eigene Rechn. 5 846 6385, Prämienüber- träge für eigene Rechn. 1 914 795, Prov., Verwaltungs- kosten u. Gewinnanteile abz. der Anteile der Retro- zessionäre 2 292 335, Steuern 44 631, Kur In fremde Währungen 26 078, Khrevalss bapiere 20 093, do. buchmäßig 137 190, Gewinn 10 schließblich Vortrag 285 587 (davon R.-F. 45 010 Div. 90 000, Tant. an A.-R. 13 000, Ruckstell. für Euba gehälter 30 000. do. für spätere Verwendung 75 000 Vortrag 32 587). – Kredit: Vortrag aus 1931 3792 Ueberträge aus dem Vorjahr: Prämienres. für eigene Rechn. 5 236 276, Prämienüberträge für eigene Rechn 1 745 672, Res. für schweb. Versich.-Füälle für eigens Rechn. 2 179 341, Prämien-Einnahmen abz. Ristorni 9 211 588, Vermögenserträge 543 096, Kursgewinn auf Wertp. (ausgelost) 11 079. Sa. 18 930 844 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 35 280 RM, des A.-R. 8500 RM. Garantiemittel der Gesellschaft ult. 1932: A.-K. 3 000 000, Kap.-R.-F. 250 000, Prämien- Res. u. -Ueberträge 7 761 480, Schaden- Res. 2 757 211, Rückstell. für Ruhegehälter 30 000, Rückstell. für spätere Verwendung 75 000, Gewinnvortrag 32 587, insgesamt 13 906 278 RM. Dividenden 192 7–1932: 12, 12, 12, 12, 6, 12 % Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hamburg-Mannheimer Versicherungs-A.-G. Sitz in Hamburg, Europahaus, Alsterdamm 39. worstand: Dr. Hermann Eitzler; Stellv.: Rob. Fries; Ernst Fiedler. Prokuristen: Dr. jur. Th. Dörstling, W. A. Hoch- stätter, Dr. C. Raabe. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors.: Staatsmin. a. D. Graf v. Roedern, Hamburg; Stellv.: Gen.-Dir. Theodor Wijkander, Gotenburg; Dr. Rudolf Brinckmann, Ham- burg; Gen.-Dir. Dr. Harald Mandt, Hamburg; Dir. Dr. Martin Sandorf, Gotenburg; Dr. J. Schlinck, Rechts- anwalt Dr. A. Stegemann, Hamburg. Gegründet: 29./4. 1899. EFirma bis 1/4, 1912 Vita, Versicherungs-Akt.-Ges. in Mannheim. Sitz lt. G.-V. v. 10./2. 1912 nach Hamburg verlegt. Zweig- liederlass. in Berlin unter der Firma: Bürgerliche Versich.-A.-G. Zweigniederlass. der Hamburg-Mann- heimer Versich.-A.-G. Zweck: Uebernahme von Versicherungen aller Art mit Bezug auf die Vorfälle im menschlichen Leben, die der Wahrscheinlichkeitsrechnung unterworfen werden können, Gründung und Verwaltung von Ver- sicherungsverbänden, Schliebung von Rückversich.- Verträgen. Die Ges. betreibt die Lebens-Versich. mit und ohne ärztliche Untersuchung, die Aussteuer-, Renten-, Volks- und Kranken-Versicherung (durch die Bürgerl. Versich.-A.-G.) u. ist im ganzen Reiche zugelassen. Grundbesitz: Die Ges. besitzt Grundst. in Altono- Hochkamp, Eichendorffstr. 73, B.-Schöneberg, Vorberg- straße 3, Hamburg, Averhoffstr. 6, Mühlendamm 51/53, Lange Reihe 21/25. Koppel 14/16, Flemingstr. 5, Wartenau 3 u. Mittelstr. 104, Hannover, Kokenstr. 12, München, Alexandrastr. 1, Mannheim, C 3, 18, Mülheim (Ruhr), Gerichtsstr. 10, Münster i. W., Tibusstr. 12, Wandsbek, Ahrensburger Str. 149. Beteiligungen: Die Ges. erwarb 1932 den größ- ten Teil der Aktien der Deutschen Krankenversich. A.-G. in Berlin (A.-K. 2 000 000 RM, davon im Besitz nom. 1 560 000 RM mit 25 % eingez. Aktien. Versicherungsbestand am Ende des Geschäitsiahres (direkt abgeschlossen) Große Todesfall- 1930 1931 1932 Versicherung Anzahl der Versicherungen . 47 308 47 675 49 796 7 3 Versicherungs-Summe. . RM 194 809 875 194 407 652 189 858 343 Kleine Todesfall- Versieherung Anzahl der Versicherungen . 43 759 44 137 55 604 Versicherungs-Summe. . RM 18 066 722 17 484 031 24 608 596 Insgesamt Anzahl der Versicherungen. 91 067 12 105 400 6 91 8 Versicherungs-Summe. . RM 212 876 595 211 891 662 214 466 939 Kapital: 1 000 000 RM in 5000 Aktien zu 200 RM. Vorkriegskapital: 3 000 000 M. Urspr. 2 000 000 M. 1901 Erhöh. um 1 000 000 M. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 Umstell. des A.-K. von 3 000 000 Mark auf 600 000 RM (1000 M = 200 RMj. Lt. G.-V. v. 29./9. 1924 Erhöh. um 400 000 RM Vorz.-Akt. eingez. mit 25 %. Restzahl. wurde auf den 1./4. 1931 eingefordert. Lt. G.-V. v. 25./6. 1931 Umwandl. der Vorz.-Akt. in voll- gezahlte St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –—– G.-V.: 1933 am 12./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., hierauf eventl. Rückl. bis 10 %, 4 % Div., vom Uebrigen 70 7% eon die Gewinn-Res. d. Versicherten, vom Rest 20 % Tant. an A.-R., Ueberrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31,. Dez. 1932: Aktiva: Grundbesitz 2 049 878, Hyp. 13 505 903, Schuldscheinforder. gegen öffentl. Körperschaften 1 051 949, Wertpapiere 7 571 809, Vorauszahl. u. Darlehen auf Versicherungen 6 217 827, Beteilig. an anderen Versich.-Unternehmungen 860 000, Guthaben: bei Bankhäusern 1 885 922, bei anderen Ver- sicher.-Unternehm. aus dem laufenden Kückversich. Verkehr 72 494, Wechsel 117 623; Gestundete Prämien (auf 1932 entfall., 1933 fällige Prämienteile) 3 660 980, rückständ. Zinsen u. Mieten 278 864, Ausstände bei Vertretern u. Versicherten 1 347 261, Kassa einschl. Postscheckguthaben 107 684, Inv. u. Drucksachen 1, sonst. Vermögenswerte 1 497 038. – Passiva: A.K. 1 000 000, gesetzl. Kap.-Rückl. (§ 262 H. G. B.) 100 000, Deckungsrückl. 31 877 119, Aufwert.-Rückl. 323 450, Rückl. für schwebende Vers.-Fälle 332 925, Gewim- rückl. der Versicherten 1 435 213, Rückl. für Abschluß. kosten 48 352, do. für sonst. Verwalt.-Kosten 550 39l, do. für Steuern u. öffentl. Abgaben 21 660, sonslige Rückl.: Rückl. für nicht abgehobene Gewinnanteils der Versicherten 327 459, Rückl. für nicht abgehobene Rück- kaufswerte 41 248, Kriegsversich.-Rückl. 399 166, Grund. besitzentwert.-Rückl. 560 000, Rückl. für Außenstände 175 000, Sicherheits-Rückl. 250 000, Rückl. für Wieder- inkraftsetzung 60 000; Guthaben anderer Vers.-Unter- nehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr. 340 180, Barkautionen 20 535, sonst. Verbindlichk.: gutgeschr. Gewinnanteile der Versicherten 573 874, Verschiedenes 478 769; Ueberschuß 1 309 888. Sa. 40 225 233 RM. Gewinn- u. Verlust-Fechnung: bDebet: Zahl. für unerledigte Vers.-Fälle der Vorj. aus selbst abge. schlossenen Vers. 345 443, do. für Vers.-Verpflicht. 10 Geschäftsjahr aus selbst abgeschloss. Vers. 7 Vergüt. für in Rückdeckung übern. Vers. 4 186 0 Zahl. u. Rückstell. für vorzeitig aufgelöste el geschlossene Vers. (Rückkauf) 2 808 946, Gewinng 919 an Versicherte 1 491 807, Rückvers.-Prämien 139 9 Verwaltungskosten (einschl. Rückl.): Abschlußkos