2600 Versicherungs-Gewerbe. Die G.-V. vom 21./3. 1927 genehmigte einen mit der „National'' Allgemeine Vers.-Akt.-Ges. in Stettin ge- schlossenen Vertrag betr. Uebernahme des laufenden direkten Transportversicherungsgeschäfts. 1927 wurde eine Sanierung durchgeführt, wobei die National Allg. Vers.-Akt.-Ges. die Mittel zur Kapitalerhöhung zur Ver- fügung stellte gegen Gewährung der Aktienmehrheit der „Orion-. Am 1./1. 1928 wurde der Betrieb des direkten Trans- portversich.-Geschäftes wieder aufgenommen, wobei die Ges. in steter Fühlungnahme mit dem Stettiner Natio- nal-Konzern arbeitet. Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Vereins Hamburger Assecuradeure, des Deutschen Transport- Versicherungs-Verbandes und des Reichsverbandes der Privatversicherung. Kapital: 1 000 000 RM in 2000 Nam.-Aktien zu 100 RM und 800 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 4 000 000 M, begeben zu 110 %. Erhöht 1920 um 4 000 000 M. Die G.-V. v. 29./6. 1923 beschloß Er- höhung um 2 500 000 M in 50 Nam.-Vorz.-Akt. und 200 Nam.-St.-Akt. zu 10 000 M. Die Vorz.-Akt. wurden aus- gegeben zu 100 %, die St.-Akt. zu 130 %. Die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloß Erhöh. um 4 000 000 M durch Aus- gabe von 4000 St.-Akt. zu je 1000 M. den Aktionären der „Seesterné'“ Versich.-A.-G. in Ausführ. des mit letzt. geschloss. Verschmelzungsvertrags gewährt für je 2000 M Seestern- eine Orion-Aktie zu 1000 M. Lt. G.-V. v. 24./10. 1924 Umstellung von 14 500 000 M auf 1 405 000 Reichsmark (St.-Akt. 10: 1, Vorz.-Akt. 100: 1) in 14 000 Nam.-St.-Akt. zu 100 RM und 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu 100 Reichsmark. Lt. G.-V. v. 29./7. 1925 Erhöh. des A.-K. um 400 000 RM in 4000 St.-Akt. zu 100 RM u. lt. gleicher G.-V. weitere Erhöh. um 200 000 RM in 2000 Akt. zu 100 RM. Die G.-V. v. 29./6. 1926 beschloß Erhöh. um bis zu 15 000 RM in Nam.-Akt. zu 100 RM, die in Höhe von 2000 RM durchgeführt wurde. Die G.-V. v. 25./10. 1927 beschloß zum Zwecke der Beseitigung einer Unter- bilanz sowie zur Rückzahlung von Aktien und zur Bil- dung eines Spezial-R.-F. die Herabsetz. des A.-K. um 1 807 C00 RM auf 200 000 RM durch Einziehung von 5000 Reichsmark Vorz.-Akt. und Auszahlung von 2000 RM volleingezahlter St.-Akt.; sodaun Zusammenlegung der restl. 2 000 000 RM St.-Akt. im Verh. von 10: 1 sowie ferner die Erhöh. des Grundkap. um 800 000 RM auf 1000 000 RM durch Ausgabe von 800 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Großaktionäre: Die Aktienmehrheit (nominell 918 400 RM) ist im Besitz der „National'“' Allgemeine Versich.-A.-G. in Stettin (National-Konzern). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 14./6. – Stimmrecht: Je 100 RM = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 700 000 Grundbesitz 190 000, Effekten 124 204, Guthaben: bei Banken 93 680, bei and. Versich.-Lnternehm. 3089 Z1f. sen, die auf das Geschäftsj. entfallen 5940, Außenstände bei Agenten u. Versich.-Nehmern 109 222, Kassa einschl Postscheckguth. 2654, Inventar 1, sonst. Aktiva 561.—– Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämienüberträge für eig Rechn. 91 489, Res. für schweb. Versicherungsfälle für eig. Rechn. 97 961, Guth. and. Versich.-Untern. 9561 Guth. der Agenten u. Versich.-Nehmer 3423, Guth. diy. Kredit. 7107, Reichsstempel-Konto 10, Gewinn 19 800. Sa. 1 229 351 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Rück- versich.-Prämien 41 105, Provis. 39 028, Zahl. aus Ver- sicherungsfäll. einschl. Schadenermittlungskosten f. eig. Rechn. 195 050, Res. für schweb. Versicherungsfälle für eig. Rechn. 97 961, Verwaltungskosten 40 049, Steuern u. öffentl. Abgaben 7683, Abschreib. 58 300, Kursver- luste 2269, Präm.-Lebertr. 91 489, Gewinn 19 800 (dav, Kap.-Res. 5000, Div. 12 000, Vortrag 2800). –— Kredit: Vortrag a. 1931 290, Ueberträge aus dem Vorj.: Präm.- Ueberträge für eig. Rechn. 112 894, Res. für schweb. Versicherungsfälle für eig. Rechn. 125 460, Präm.-Ein- nahme abz. der Rückbuchungen 335 506, Zinsen 13 752, Grundstückserträge 4832. Sa. 592 734 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 8710 RM, des A.-R. 3000 RM. Dividenden 1927–1932: 0, 0, 0, 0, 0, 4 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Commerz- u. Privat-Bank, Vereinsbank. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Unser Geschäfts- betrieb erstreckte sich im Berichtsjahre auf die direkte Transportversicherung sowie auf eine Quotenbeteili- gung in Rückversicherung an dem Feuergeschäft un. serer Konzern-Gesellschaft, der „National'' Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Stettin. Die Well wirtschaftskrise hat sich im Jahre 1932 weiter ver- schärft und damit das Versicherungsvolumen erheblich verringert. Der Prämienrückgang ist deshalb eine natürliche Folge der Schrumpfung des Welthandes wie er in seinem Ausmaße bei allen Versicherungs-Ge- sellschaften sich ergeben hat. Der technische Verlauf unseres Transportversicherungs-Geschäftes war zu- friedenstellend. Die Schadensabwicklung der früheren Jahre hat sich günstig vollzogen. Auch das Feuer- rückversicher.-Geschäft hat mit Gewinn abgeschlossen. Niedersächsische Versicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Hannover, Georgstraße 27. Vorstand: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. A. Offierski, Hannover. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrik-Dir. Dr. Hans Rud. v. Langen, Köln; Stellv. Komm.-Rat Senator Fritz Beindorff, Syndikus Dr. Curt Finkenwirth, Hannover; Dir. Rud. Kämmerer, Osnabrück; Gen.-Dir. Komm.-Rat Carl Uebelen, Hannover; Geh. Komm.-Rat Heinr. Stalling; Gen.-Dir. i. R. Carl Dietz, Hannover; Fabrik- bes. Eduard Staffel, Witzenhausen; Großkaufmann Kon- sul Franz Bühring, Hannover; Dr. A. Gerstenberg, Hildesheim; Richard Müller, Oerlinghausen; Komm.-Rat F. Thörl, Harburg; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Würth, Dir. Wilhelm Klotz, Hannover; Wolf Delius, Bielefeld. Gegründet: 20./11. 1920; eingetragen 18./6. 1921. Zweck: Der Betrieb der Transport- und Rückver- sicherung. Der Betrieb anderer Versicherungszweige kann durch Beschluß des A.-R. und nach Einholung der Genehmigung seitens des Reichsaufsichtsamtes aufgen. werden. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital: 1 250 000 RM in 1250 Nam.-Akt. zu 1000 RM, mit 25 % eingezahlt. Albert Urspr. 10 000 000 M in 10 000 Nam.-Akt. zu 1000 M. übern. von den Gründern zu 100 %; 1923 Erhöhung uf 15000 000 M. – Lt. G.-V. v. 28./14. 1925 Umstell. von 25 000 000 M auf 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Akt. zu 60 Reichsmark bei 25 % Einzahlung. – Lt. G.-V. v. 24.0, 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 16./6. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 937500. Guth. bei anderen Versich.-Ges. 563 000. — Passivi: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 132 500, Organisatiols- bestand 50 000, Gewinn 68 000. Sa. 1 500 500 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: R winn 68 000 (davon Div. 37 500, an Vermögensrüe 3 17 500, Tant. an Vorst. und A.-R. 13 000). – Anteil am Gewinn der Interessengemeinsch. 69 000 EI Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes u. des A.-R. 13 000 RM. Dividenden 192 7–1932: 11, 12, 12, 12 E 12 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.