2606 Versicherungs-Gewerbe. Besitztum: Die Ges. besitzt Geschäfts- und Wohnhäuser in Köln, Oppenheimstr. 11, Kaiser-Friedrich-Ufer 105 und Große Neugasse 2/4, in Berlin, Ballenstedter Straße 14, in Beuel, Wilhelmstr. 122, in Bonn, Venus- bergweg 39 und Poppelsdorfer Allee 82, in Dort- mund, Schlageterstr. 3, in Düsseldorf, Antoniusstr. 4, in Duisburg, Neue Marktstr. 11, in Saarbrücken, Rosen- straße 13. Vertretungen: Gen.-Agenturen in sämtl. größe- ren Städten Deutschlands. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Reichsverband der Privatversicherung, Berlin; Ar- beitgeberverband Deutscher Versicherungsunterneh- mungen E. V., Berlin; Arbeitsgemeinschaft privater Feuerversicherungsgesellschaften in Deutschland, Ber- lin; Deutscher Transportversicherungs-Verband E. V., Berlin; Deutscher Wasser-Versicherungs-Verband, Frankf. a. M.; „Hansa'“' Industrie-Tarif-Vereinigung, Hamburg; „Hansa'“' Speicher-Tarif-Vereinigung, Ham- burg; Einbruch-Diebstahl Versicherungs-Verband, Er- furt; Verband der in Deutschland arbeitenden Unfall- u. Haftpflicht-Versicherungs-Gesellschaften, Berlin, Ver- band der Kraftfahrzeug-Versicherer, Berlin; Verband Deutscher Privat- Feuerversicherungs-Gesellschaften, Berlin; Kölnischer Privatversicherungs-Verband, Köln; Verband Kölner Großfirmen, Köln; Hansabund für Ge- werbe, Handel u. Industrie, Berlin; Reichsverband der Deutschen Industrie, Berlin; Verband Sächsischer In- dustrieller, Dresden; Verband Südwestdeutscher In- dustrieller, Mannheim; Verein der Industriellen des Re- gierungsbezirk Köln, Köln; Verein zur Wahrung der wirtschaftlichen Interessen in Rheinland u. Westfalen, Düsseldorf; Deutsche Gruppe der Internationalen Han- delskammer, Berlin; Niederländische Handelskammer für Deutschland, Frankfurt a. M. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V. bis 30. Juni (1933 am 25./4.); je 10 RM Nennbetrag einer St.-A. = 1 St.; je nom. 10 RM einer Vorz.-A. = 50 St. u. in 3 best. Fällen = 600 St. Niemand darf mehr als 90 000 RM Aktien besitzen. – Vom Reingewinn 5 % dem Kap.-R.-F. (Gr. 10 %), ev. 5 % der Spez.-Res., etwaige Nachzahl. auf Vorz.-A., 6 % Div. an Vorz.-A., 4 % Div. an St.-A., 15 % Tant. an A.-R., jedoch mindest. 20 000 RM, vertragsmäß. Tant. an Vorstand u. Beamte. Am weiteren Reingewinn nehmen die Vorz.-A. in der Weise teil, daß eine Vorz.-A. unter Einrechnung ihrer Vorz.-Div. 86 des auf eine St.-A. im Nennbetrage von 100 RM zur Verteilung gelangenden Gewinns erhält. Zahlstellen: Köln: Ges.-Kasse, A. Levy, Sal. Oppenheim jr. & Cie., Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, J. H. Stein; Berlin, Aachen u. Frankf. a. M.: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Aachen: Com- merz- u. Privat-Bank, Dresdner Bank; Berlin: Delbrück Schickler & Co. Interessengemeinschaften: Seit 1920: Aachener und Münchener Feuerversiche- rungs-Ges. in Aachen. – Seit Nov. 1930: „National“ Allgemeine Versicherungs A. G. in Stettin. Bei den Interessengemeinschaftsverträgen ist ein gegenseitiger Aktienaustausch derart erfolgt, daß bei einer etwaigen Kündigung des Vertrages die Austausch-Aktien gegen- seitig zurückgegeben werden. Beteiligungen: Aachener und Münchener Feuer-Versicherungs-Ge- sellschaft, Aachen. Gegründet: 24./6. 1825. A.-K.: 20 000 000 RM mit 30 % Einzahlung. Versicherungs- und Transport-Akt.-Ges. Riga. Gegründet: 1921. A.-K.: 1 200 000 Lat. Kölnische Hagel-Versicherungs- Gesellschaft, Köln. Gegründet: 7./11. 1853. A.-K.: 1 800 000 RM mit 33 % Einzahlung; Beteiligung 1 030 000 RM. Daugava, Kölnische Rückversicherungs- Gesellschaft, Köln. Gegründet: 8./4. 1846. A.-K.: 8 000 000 RM mit 25 % Einzahlung. Nordstern Allgemeine Versicherungs- Aktiengesell- schaft, Berlin-Schöneberg. Gegründet: 5./5. 1866. A.-K.: 6 000 000 RM, vollgezahlt. Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschaft. Breslau Gegründets 10./6, 1848. A.-K.: 5 000 000 RM, da 1 200 000 RM vollgezahlt u. 3 800 000 RM mit 25 % Ein- zahlung. Rückversicherungs-Actien-Gesellschaft Colonia Köln Gegründet: 6./12. 1879. A.-K.: 1 000 000 RM mit 35 % Einzahlung. Beteiligung 917 600 RM. „Unitas“' Rückversicherungs-Aktiengesellschaft, Ber- lin-Schöneberg. Gegründet: 25./11. 1920. A. 1 000 000 RM mit 25 % Einzahlung. 3 Statistische Angaben: Aktienkapital: 8 000 000 RM in 79 940 Nam-A. 1. 100 RM u. 300 Nam.-Vorz.-A. zu 20 RM, worauf 25 % bar eingezahlt. Die Vorz.-A. erhalten 6 % kum. Vorz- Div. (weit. Beteilig. am Reingew. s. unter Gewinnver- teil.), haben in bestimmten Fällen 600 fach. St.-R, in allen übrigen Fällen 50 St. Bei Auflös. der Ges. er- halten die Vorz.-A., ehe eine Rückzahl. auf die St.-4. erfolgt, 100 % der auf sie geleisteten Einzahlungen zu- zügl. etwa rückständ. Gewinnanteilbeträge. Die Ueber- tragung der Aktien ist von dem A.-R. zu genehmigen. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Mon. einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Vorkriegskapital: 9 000 000 M mit 20 % Einzahlung. Urspr. 9 000 000 M mit 20 % Einzahl.; dann von 1919 bis 1923 erhöht auf 80 000 000 M. – Ut. G.-V. v. 14./1. 1924 Kap.-Umstell. von 77 000 000 M St.-A. auf 7 700 000 Reichsmark (10: 1) u. von 3 000 000 M Vorz.-A. auf 6000 RM, letztere durch Herabsetz. des Nennbetrags von 1000 M auf 20 RM u. durch Zus. legung im Verh. von 10: 1, so daß sich 300 Vorz.-A. zu 20 RM mit 25 % Ein- zahl. ergaben u. Erhöh. des St.-A.-K. um 294 000 RM, s0 daß das A.-K. jetzt 8 000 000 RM beträgt. Die G.-V. v. 5./4. 1929 beschloß, die 9000 auf den Namen lautenden St.-Akt. über 240 RM in neue auf den Namen lautende St.-Akt. über 100 RM umzutauschen. Der Umtausch hatte bis zum 15./10. 1929 einschließl. zu erfolgen, andern- falls Kraftloserklärung. Großaktionäre: Aachener u. Münchener Feuer- versich.-Ges. in Aachen und Rückversicherungs-A.6. Colonia in Köln. Kurs der Aktien in Berlin zu 100 RM mit 25 % Einzahlung: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 94 112 109 05 92 115 RII Niedrigster 60 73 76 78 84.50 65 RI Letzter 80 105 80 90 89.50 115 RI Kurs in Köln ult. 1927–1932: 73, 101, 0, 90, 90.50*, 115 RM. Kursnotiz in Reichsmark für die Aktie zu 100 RI mit 25 % Einzahl. Usance: Lieferbar nur Nr. 1 4 bis 5625 A, 13 626–24 875, 64 341–85 940. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 132 18 20 20 20 20 20 % Dividende 1932 zahlbar gegen Div.-Schein Nr. 10. Aufwertung der in Markwährung abegesefte Unfall- u. Haftpflichtversicherungen: Der 11 findet Anwendung auf die sümtlichen nach § 59 à 30 AWCG. aufwertbaren Versicherungsansprüche, 10 10 Unfall- u. Haftpflichtversicherungsverträgen Berg werden können, welche von der „Colonia Feuer- u. Kölnische Unfall.Versicherungs-A.- Gf pan deren Rechtsvorgängerin, der Kölnischen Unfa 3 sicherungs-A.-G., in Markwährung abgeschlo)eh 99 — Aufwertungsquote: Gemäß Artikel 114 D 4 29./11. 1925 u. zufolge der durch Senatsent ehe 1927 Aufsichtsamts für Privatversicherung Y. 12./10. 1 erfolgten Genehmigung beträgt die Aufwest 20 % Eine nachträgl. Aenderung der Aufwer 1 quote ist unzulässig. — Wortlaut des rei jeder ansprucherhebende Versicherungsnehmer 13 11 der Versicherte ist berechtigt, ein R misbten Reichsanzeiger Nr. 18 v. 21/1. 1928 Teilungsplans zu verlangen. — .. 13 meldung des Aufwertungsanspruchs hat un 9. de der Versicherungsart u. Policenummer, Direk- Frage kommenden Schadenfalles, „ 15 tion der „Colonia*' Kölnische Feuer- u. Kö fall-Versicherungs-A.-G. in Köln zu erfolgen. des An. kann Glaubhaftmachung u. Aktivlegitimation