2610 Versicherungs-Gewerbe. Gerling-Konzern Lebensversicherungs-Akt.-Ges. Sitz in Köln, Unter Sachsenhausen 6–8. Vorstand: Gen.-Dir. Rob. Gerling; Dir.: Walter Gehrke, Carl Müller, Emil Semmler. Prokuristen: Dr. F. Kierdorf, M. Dengler, Dr. O. Sennhenn, P. Lenz, A. Müller, H. Pätzold, O. Funke. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Dr. Hans Rudolf von Langen, Köln; Stellv. Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Dir. W. Bauer, Offenburg; Justizrat Dr. Alexander Berg, Frankfurt a. M.; Geh. Justizrat Dr. Eduard Bloch, München; Dir. Wilhelm Buschfeld, Essen; Dr. h. c. Hendrik van Delden, Gronau i. Westf.; Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. C. Duisberg, Leverkusen; Richard Freuden- berg, Weinheim; Kurt Frowein, Wuppertal-Elberfeld; Komm.-Rat E. Garnier, Lörrach; Geh. Komm.-Rat Jos. Gautsch, München; Konsul Hans Harney, Düsseldorf; Paul Henrichs, Jena; Dr. Jakob Herle, Berlin; Moritz Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, München; Baurat Ernst Lechner, Köln-Bayenthal; Gen.-Dir. Carl Leussing, Halle a. S.; Dr. rer. pol. h. c. Martin Münzesheimer, Düsseldorf; Günther Graf von Pfeil auf Kreisewitz b. Alzenau; Komm.-Rat W. Rautenstrauch, Trier; Justiz- rat Dr. Karl Sauer, Köln; Clemens Graf von Schön- born-Wiesentheid, Bayrischzell; Rechtsanwalt und Notar Dr. Ernst Thalmann, Basel; Geh. Hofrat Konsul a. D. Julius Alexander Wagner, Dresden; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Georg Zapf, Köln. Gegründet: 4./8. 1922. Zulassung 10./10. 1922; handelsgerichtliche Eintrag. 19./1. 1923. Firma bis 15./12. 1922: Gerling-Konzern Lebensversicherungs-Akt. Ges. in Köln; bis 5./3. 1924: Friedrich-Wilhelm- und Gerling-Konzern Lebensversicherungs-A.-G., 9./12. 1924 in Berlin. Zweck: Unmittelbarer und mittelbarer Betrieb aller Arten von Lebensvers. (einschl. der Renten-, In- validitäts-, Pens.- u. Sparvers.). Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Reichsver- bandes der Privatversicherung sowie des Verbandes u. des Vereins Deutscher Lebensversicherungsges. Versicherungsbestand am Ende des Geschäftsjahres: 1931 2 ― Kapital-Versicherung: Anzahl der Versicherungen.. 90 411 88 290 Versicherungssumme RM... 781 267 031 743 451 254 Renten-u. Pensions-Versicherung: Anzahl der Versicherung... 11 109 12 813 Renfe FTtt 2 354 935 2 179 488 Kapital: 6 000 000 RM in 6000 Nam.-Akt. zu je 1000 RM mit 50 % Einzahl., sämtliche Aktien sind im Besitz der Gerling-Konzern Rückversicherungs-A.-G., Köln. Urspr. 25 000 000 M in 5000 Aktien zu 5000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Umstellung lt. Goldmark- Bilanz vom 1./1. 1924 auf 6 000 000 RM in 6000 Akt. zu 1000 RM mit 25 % Einzahl. Die G.-V. v. 24./6, 1. 2. 1932 beschlossen Einzahl. von ie 300 000 RM = 10 %. Sitz bis- Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — 13 % .. .. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Ak. 000 000 Grundbesits 1 300 290, Hyp. u. Grunsschlk forder. 83 667 108, Schuldscheinforder. gegen öffentliche Körperschaften 19 511 240, Wertp. 861 937, Darlehen M Wertp. 285 000, Darlehen auf Vers.-Scheine 20 610 73 Guth. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 12 511 978 10 bei anderen Vers.-Unternehm. aus dem laufenden Rück- Vers.-Verkehr 441 370, gestundete Prämien 11 234 493 rückst. Zs.: noch nicht fällig, aber auf das Jahr 1932 entfallend 1 224 233, rückständ. 1 046 753, rückständ Prämien 1 900 924, Außenstände bei Geschäftsstellen 457 891, Kassa- u. Postscheckguth. 119 157, Iny. 133 000 sonst. Vermögenswerte 5 536 112. – Passiva: A.K 6 000 000, Kap.-Rückl. 600 000, Prämienres. 115 221 671 Prämienüberträge 14 083 139, Res. für schweb. Vers. Fälle 931 096, Gewinnres. für die mit Gewinnanteil Versicherten 9 047 034, Rückl. für Verwalt.-Kost.; für Abschlußkosten 213 255, für sonst. Verwalt.-Kost. 437 453, für Steuern u. öffentl. Abgab. 28 233, Verwalt.-Kost. Res. für Hyp. 539 841, Res. für Wiederinkraftsetzungen 577 266, Zs.-Ueberträge 159 325, nicht abgehob. Gewinm. anteile 3 106 897, Guth. anderer Versich.-Unternehm, aus dem laufenden Rückvers.-Verkehr 61 8341, zur verzinsl. Ansammlung gutgeschrieb. Gewinnanteile für die Vers, 3 832 690. Guth. der Geschäftsstellen 1 039 523, sonst. Verpflicht. 859 056, Gewinn 7 104 049. Sa. 163 842 369 E. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zab- lungen für Vers.-Fälle in den Vorjahren 1 072 990, do. für Vers.-Fälle im Geschäftsjahr 9 219 446, Vergüt. für in Rückendeckung übernommene Vers. 1 474 894, Rück- käufe 5 246 200, Gewinnanteile an Versich. 11 461 634, Rückvers.-Prämien 3 357 546, Verwalt.-Kosten: Abschluß- kosten (erstmalige Kosten) 730 249, sonst. Verwalt- Kosten 3 539 520, Steuern u. öffentl. Abgaben 233 44, Abschreib. 33 918, Kursverluste 462 981, Prämien.Bes. am Schlusse des Geschäftsjahres 115 221 671, Prämien- Ueberträge am Schlusse des Geschäftsjahres 14 033 130, Res. für schweb. Versich.-Fälle 931 096, Gewinnres. für die Versicherten 9 047 034, sonst. Res. 1 117 107, sonst. Ausgaben 498 132, Gewinn 7 104 049 (davon Div. 360 000, Tant. an A.-R. 57 000, an die Gewinnrückl. für die Ver- sicherten 6 687 049). – Kredit: Ueberträge aus dem Vor- jahre: Prämien-Res. 100 799 652, Prämien-ULeberträge 14 666 853, Res. für schweb. Versich.-Fälle 1 423 605, Gewinnres. für die Versicherten 17 705 242, Verwalt- Kost.-Res. für Hyp. 603 358, sonst. Res. 2 803 426, Prä.- mien 34 749 456, Nebenleist. der Versicherungs-Nehmer 47 756, Kapitalertfäge 2 323 091, Kursgewinn 191 37, sonst. Gewinne aus Kapital-Anlagen 649 134, Vergüt. der Rückversich. 7 873 006. Sa. 129 835 004 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 278 681 RM, des A.-R. 60 000 RM. Dividenden 1927–1932: 12, 12, 12, 12. 12 12 %. Gerling-Konzern Rheinische Versicherungs-Gruppe Aktiengesellschaft. Sitz in Köln, von Werth-Straße 14. Vorstand: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Karl Müller, Eduard Koepe, Köln. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrik-Dir. Dr. H. R. von Langen, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Karl Sauer, Komm.- Rat Adolf Lindgens, Köln. Gegründet: 19./10. 1920; eingetr. am 9./11. 1920. Firma bis 20./12. 1924: Rheinische Versich.-Gruppe A.-G. Zweck: Betrieb von Rückversicherungsgeschäften aller Art, namentl. Rückversicherung der in der Inter- essengemeinschaft vereinigten Versich.-Ges. Die Ges. ist die Verwalt.-Ges. der in der Interessen- gemeinschaft des Gerling-Konzerns zus. geschlossenen Versich.-Akt.-Ges. Zur Interessengemeinschaft gehören: Rheinische Feuervers.-A.-G. Köln; „Kronprinz A.-G., Köln; Gerling-Konzern Allg. Vers.-A.-G., Kön; Oberbadische Vers.-A.-G., Freiburg i. B.; Niedersächs, Vers.-A.-G., Hannover; Sächsisch-Thüringische A.-G., Leipzig; .Mosel u. Saar'', Vers.-A.-G. Trier, Schwäbische Vers.-A.-G., Stuttgart; „Bayerland', Vers. A.-G., München; Westfälische Vers.-A.-G., Münster: Köln-Berliner Vers.-A.-G., Berlin; Köln-Bremer a A.-G., Bremen; Köln-Krefelder-Vers.-A.-G., Krefeld: Rheinische Assekuranz A.-G., Elberfeld; Küm? Vers.-A.-G., Hagen; Südwestdeutsche Vers.-A.G,