2612 Versicherungs-Gewerbe. 1930: Gothaer Transportversicherungsbank Aktiengesell- schaft. Zweck: Betrieb der Transportversicherung, Reise- gepäckversicherung, Bootsversicherung, Fahrradver- sicherung, Fahrzeugversicherung und Rückversicherung jeder Art sowie der mit dem Fahrzeugbesitz zusammen- hängenden Unfall- und Haftpflichtversicherung. Grundbesitz: Köln; Kaiser- Wilhelm-Ring 23, Werderstr. 34, Mehlemer Str. 21. Verbände: Die Bank ist Mitglied des Reichsver- bandes der Privatversicherung, des Verbandes der Kraftfahrzeug-Versicherer, des Internationalen Trans- portversicherungsverbandes und des Kölnischen Privat- versicherungsverbandes. Kapital: 2 000 000 RM in 4000 Aktien zu 500 RM. Urspr. 100 Milliarden M in 1000 Akt. zu 100 Mill. M. übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./7. 1924 Umstellung auf 500 000 RM (200 000: 1) in 1000 Akt. zu 500 RM u. lt. G.-V. v. 19./2. 1925 erhöht auf 1 000 000 RM. Lt. G.-V. v. 15./12. 1927 Erhöh. um 1 000 000 RM in 2000 Akt. zu 500 RM; ausgegeben zu 100 %. Großaktionär: Gothaer Feuerversicherungsbank a. G., Gotha, besitzt das gesamte A.-K. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 22./3. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Nicht ein- gez. A.-K. 1 500 000, Grundbesitz 391 380, Hypoth. und Grundschuldforder. 274 247, Wertp. 634 751, Guth. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 909 812, do. bei and. Ver- sich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversicher.-Verkehr 540 000, rückständ. Zs. 14 732, Außenstände bei Bezirks- Direktionen u. Agenten: aus dem Geschäftsjahr 420 960, do. aus früheren Jahren 21 873, Kassa einschl. Post- scheckguth. 30 060, Invent. u. Drucksachen 1, sonstige Aktiva 5109. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Rücklagestock 220 000, Beitragsrückl.: Deckungskapital für lauf. Haft- pflichtrenten 112 136, Beitragsüberträge 1 097 794, Schadenrückl. 633 927, Rücklage für unvorhergesehene Fälle 50 000, Ruhegehaltsstock 34 000, Guthaben anderer Versicher.-Unternehm. aus dem laufenden R Verkehr 429 912, sonst. Verbindlichkeiten: Guth. 26 062, noch abzuführende Versich. Gewinn 116 904. Sa. 4 742 926 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: lust bei der Fahrradversich. 1701 Abgaben 108 664, Aufwendungen zu Wohlf. Steuer ― ückversich. Vverschiedene Steuer 22 191, Debet: Ver- n u. öffentl. ahrtszwecken für die Angestellten 41 205, Kursverlust auf Werh. 72 664, do. auf Währungen 10 941, Abschreib. auf Grund- besitz 120 000, do. auf Forder. 59 475, do. auf Fahr- zeuge 24 544, Gewinn einschl. Vortrag 116 904 (davon 6 % Div. 30 000, Vergüt. an A.-R. 9000, Rückstell. für unvorhergesehene Fälle u. zweifelhafte Fo Vortrag auf neue Rechnung 27 904). aus dem Vorjahr 7385, Gewinn aus rder. 50 000, —– Kredit: Vortrag nachstehenden Ver- sicherungszweigen: Autounfallversich., Auto- u. Fahr- rad-Haftpflichtversich. 226 640, 112 135, Transportversich. 5612, sonst. Versicherungszweige 6867, besitz: Hauszins- und Grundvermö Kraftfahrzeugyversich Feuerversich. 64 069, Kapitalerträge: 78. 128 578, Mieterträge (22 722, ab Ausgaben für den Grund.- genssteuer 14 710, Hausunk. 3830) 4182, Gewinn aus Kapitalanlagen 629. Sa. 556 098 RM. Gesamtbezüge in 1932: des Vorstandes 69 108 RM. des A.-R. 9000 RM. Statistik 1931 1932 RM RM Gesamt FEmen 6 278 040 5 454 602 Prämien für eigene Rechnung.. 2 813 624 2 357 547 Gesambe Schden 3 175 827 2 597 062 Schäden für eigene Rechnung... 1 447 574 1 204 900 Verwaltungskosten (nach Abzug des Anteils der Rückversicherer) .. 365 182 200 661 Pfpvisionen „ 742 152 553 318 Steuern und öffentliche Abgaben . 76 633 108 664 Dividenden 192 7–1932: 10, 8, 8, 8, 6, 6 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kölner Lloyd, Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft.)/ Sitz in Köln a. Rh., Riehlerstraße 90. Verwaltung: Vorstand: Dir. Ernst Farnsteiner, Dir. Arthur Camphausen (beide in K/öln). Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Eugen von Rauten- strauch (i. Fa. Delbrück v. d. Heydt & Co.), Köln; Stellv.: Dir. Erich Meurer, Sinzig; sonst. Mitglieder: Prof. Dr. h. c. Alfred Noß, München; Bankier Otto Kaufmann, Köln; Gen.-Dir. Dr. Erich Sieg, Köln; Dir. Ernst Kahlo, Berlin; Otto Schlösser, Berlin. Gründung: Die Ges. wurde 1872 gegründet; Konz. vom 27./12. 1872. Fa. bis 28./11. 1906: Rückversicherungs-Verein der Agrippina. Zweck: Versicherung des Transports einschl. aller mit Transport direkt oder indirekt in Verbindung stehen- den Gefahren des Aufenthalts und Lagerns, und zwar sowohl der beförderten Gegenstände, als auch der zur Beförderung dienenden Transportmittel, Rückversiche- rung in allen Versicherungszweigen, Beteiligung an anderen Versicherungsunternehmungen. Die Ges. be- treibt zur Zeit nur die Transport-Versicherung. Die Ges. gehört zum Agrippina-Konzern. Besitztum: Die Ges. besitzt £ Anteil an den Grundstücken in Köln, Riehlerstr. 90 und Oppenheimstr, 4. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Reichsverband der Privatversicherung, Berlin; Ar- beitgeberverband Deutscher Versicherungsunternehmun- gen sowie einige lokale Verbände. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.V. spät. Juni (1933 am 1./6.). Je 1–3 Akt. = 1 St., 4–6 Akt. = 2 St., 7–9 Akt. = 3 St., 10–12 Akt. 2 4 St, e 3 weitere Akt. = 1 St. mehr, jedoch hat kein Aktionär außer der „Agrippina“' See-, Fluß- und Landtransport versich.-Ges. in Köln mehr als 20 St., auch nicht als Bevollmächtigter anderer Aktionäre. Lediglich im Falle einer Abstimmung über die Auflösung der Ges, hat jede Aktie 1 St. ohne Beschränkung. Stimmberechtigt sind nur im Aktienbuche der Ges. als solche eingetr. Aktionäre. – Vom Reingewinn mind. 10 % zum R.F. (bis 10 % des Grund-Kap., ist erfüllt); am satzungs- und vertragsmäßigen Gewinnanteile als Divi- verbleibende Gewinn wird unter Berücksichtigung der dende verteilt, soweit nicht die G.-V. dung zu Rücklagen beschließt. der alsdam seine Verwem Zahlstellen: Köln: Sal. Oppenheim jr. & 6 Delbrück von der Heydt & Co., Dresdner Bank, Deuf- sche Bank und Disconto-Ges. Interessengemeinschaft: Die Ges. ist durch Interessengemeinschaft mit der „Agrippina“', See-, Fluß- und Landtransport-Versicb Ges. in Köln und der Mitteleuropäische Versich.-A.-G. in Köln verbunden. Diese Gesellschaften werden ein. heitlich verwaltet und besteht bei ihnen Fersen:? Das einzeln hereingebrachte Transp.-Versich.-Geseh wird von den 3 Gesellschaften technisch als Betrieb- einheit verwaltet und gepoolt. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 000 000 RM in 2000 Nam-At. zu 1000 RM mit 25 % = 250 RM, zus. 500 000 RM 11 zahlung. Die Uebertragung des Eigentums einer Akt. auf einen andern ist nur mit Genehmigung des zulässig; verweigert dieser die Uebertragung, 80 ge 3