2614 Versicherungs-Gewerbe. RM-Aktien einzureichen. — Lt. Beschluß der G.-V. vom 20./6. 1929 wurden im September 1929 die Besitzer von Aktien über 250 RM mit 25 % Einzahl. aufgefordert, ihre Aktien zwecks Umtausch in Aktien über 1000 RM mit 25 % Einzahl. bis 30./11. 1929 einzureichen. Gegen 4 Ak- tien über je 250 RM mit 25 % Einzahl. wird eine neue Aktie über 1000 RM mit 25 % Einzahl. gegeben. Aktien über 250 RM, die bis 30./1. 1929 zum Umtausch nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Eigene Garantiemittel der Gesellschaft ult. 1932: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Prämien- überträge 172 800, Schaden-Reserven 369 000, sonst. Res. u. Rücklagen 118 548, Vortrag 23 749, zus. 2 884 097 RM. Kurs: In Köln 1927–1928: 50, 62.50 RM pro Aktie zu 250 RM mit 25 % Einzahlung; ult. 1929–1932: 250, 250, 250*, 100 RM pro Aktie zu 1000 RM mit 25 % Einzahlung. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 8 8 8 8 8 8 % Dividende 1932 zahlbar geg. Div.-Schein Nr. 4. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn einschl. Vor- trag 69 785 RM (davon Div. 40 000, Vergüt. an A.-R. u. Vorstand 8052, Vortrag 21 733 RM). – 1929: Gewinn einschl. Vortrag 72 251 RM (davon Div. 40 000, Vergüf. an A.-R. u. Vorst. 8052, Vortrag 24 199 RM. – 1930: ― Gewinn einschl. Vortrag 74 056 RM (davon Div. 400 Vergüt. an A.-R. u. Vorst. 8052, Vortrag 26 004 RI0. — 1931: Gewinn einschl. Vortrag 72 994 RM (davon Dyy 40 000, Vergüt. an A.-R. u. Vorst. 8052, Vortrag 2490 RM). –— 1932: Gewinn einschl. Vortrag 70 733 RM (day. Div. 40 000, Vergüt. 23 749 RM). Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Die Geschäts. tätigkeit bewegte sich, wie im Vorjahre, nur auf dem Gebiete der reinen Transport-Versicherung. Der ein- getretene Rückgang in der Prämieneinnahme von v. gegen das Vorjahr ist zurückzuführen auf die in allen Ländern erfolgte Schrumpfung des Handels und Verkehrs, sowie durch vermehrte Aufleg. von Schiffen; weiter durch das Fallen der Preise für Güter u. Schiffe und das Aufgeben der Goldwährung in verschiedenen Ländern. Aber infolge der eingetret. Verkehrsbeschriän- kung trat für das Transport-Vers.-Gewerbe eine Bes. serung ein durch verstärkte Benutzung nur gufer Be. förderungsmittel u. sorgfältigere Behandlung der Güter, Die bisher verflossene Zeit des Geschäftsjahres 103 verlief etwas günstiger wie diejenige des Vorjahrez, indem der Prämienrückgang zum Stillstand gekommen ist, sowie sich auch eine allmähliche Belebung dez Geschäftes wieder bemerkbar machte. an A.-R. u. Vorst. 6984, Vortrag Kölnische Glas-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Köln, Hohenzollernring 55. Vorstand: Gen.-Dir. T. D. Kessel; Dir. G. Mun- dorff, H. Fritsche, P. Bachschuster. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Dr. jur h e Friedrich Kruse, Köln; stellv. Vors.: Oberst a. D. Adolf Giesselmann, Erfurt; sonst. Mitgl.: Gen.-Dir. Dr. Arnold Langen, Dir. Hans Eugen von Langen, Gen.-Dir. Chri- stian Oertel, Handelsgerichtsrat Franz Proenen, Köln, Gegründet: 1880. Auch tätig in der Schweiz, Holland, Norwegen, Danzig, im Saargebiet und im Memelland. Zweck: Versich. von Spiegelscheiben, Spiegeln u. von anderem Glas gegen Bruch sowie Rück- u. Mit- versicherung auf diese Objekte u. Beteiligung an anderen Unternehm. der Glasversicherungs-Branche. Seit 1904 Aufnahme der Versicher. gegen Wasserleitungs- schäden. Entwicklung: Die Vaterländische Glas-Versich.- A.-G., deren A.-K. sich bereits seit 1914 in Händen der Ges. befand, ist mit Wirkung ab 1./1. 1924 gänz- lich mit der Kölnischen Glas-Versicherungs-A.-G. ver- schmolzen worden. Mit Wirkung ab 1./1. 1925 wurde die Thüringische Versicherungsbank A.-G. in Weimar fusioniert. Grundbesitz: Die Ges. besitzt das Gesellschaffs- haus Köln, Hohenzollernring 53, Berlin, Motzstr. 89, ferner die Wohn- u. Geschäftshäuser Köln, Weyer- straße 75, Salomonsgasse 8, Venloer Str. 39 und Am Rinkenpfuhl 28. Beteiligungen: Die Ges. ist bei folg. Unterneh- müungen bũheteiligt: Berlinische Spiegelglas-Versich.- A.-G., Danziger Glas-Versich.-A.-G., Nijmeegsche Glas- verzekering Maatschappij und Einkaufs-Zentrale für Deutsche Glas-Versicherungs-Gesellschaften G. m. b. H.– Im Jahre 1931 erwarb die Ges. zur weiteren Aus- dehnung u. Stabilisierung ihres holländischen Geschäfts sämtliche Aktien der N. V. Leidsche Glasverzekering Maatschappij. Amsterdam. Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden als Mitglied an: Reichsverband der Privatversich. E. V., Deutscher Glasversich.-Verband, Deutscher Wasser- versich.-Verband. Kapital: 500 000 RM in 500 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Vorkriegskapital: 300 000 M. Urspr. 50 000 M, erhöht 1t. G.-V. „ 250 000 M auf 300 000 M. — Die G.-V. v. schloß Erhöh. um 2 700 000 M. jedoch nicht durchgeführt. Die Kap.-Umstell. erfolgte lIt. G.-V. v. 1924 unverändert auf 300 000 RM. Die gleiche G.-V. beschloß Erhöh. um 200 000 RM in 200 Akt. zu 1000 RM. angeb, den Aktion. im Vefl,. 19./5. 1899 um 13./7. 1923 be- Dieser Beschluß wurde Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 6./5. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % . R.-F. (Gr. 20 % des A.-K.), 6 % Div., vom übrigen je 12 % Tant. an Dir. u. A.-R., Rest Super-Div. bzw. zur Verfüg. der G.V. (auch zu Sonderreserven). 1931 1932 RM RM Gesamt-Prämien-Einnahmeme. 2 601 714 2 411 912 Prämien-Einnahmen für eig. Rechnung 2 271 406 2 103 938 Gesamt-Schäden, bezahlt und zurück- gestellt einschl. Schadenermittlungs- 0ste8 1 111 414 970 260 Schäden für eigene Rechnung, bezahlt und zurückgestellt einschl. Schaden- ermittlungspostednd) 975 857 864125 Provisionen u. sonst. Bezüge der Agenten 594 432 608 103 Sonstige Verwaltungskosten.. 247 029 243 532 Steuern und Abgaben. 73 633 162 218 Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- besitz (unbelastet) 393 733, Hyp. u. Grundschuldforder, 869 532, Wertpapiere 1 367 256, Darlehen 292 000, Be. teilig. an anderen Versich.-Unternehm. 143 020, do. an sonst. Unternehm. 6500, Guthaben bei Bankhäusem, Sparkassen usw. 599 341, do. bei anderen Versich. Unternehm. aus dem laufenden Rückversich.-Verkehr us w. 7513, Stück-Zs. u. rückständ. Mieten 31 762, Außen. stände bei Gen.-Agenten u. Agenten 229 679, Rückstände bei Versicherungsnehmern 160 611, Saldi verschiedener Abrechn. 19 474, Kasse einschl. Postscheckguth. 44 50, Inventar u Drucksachen 1, sonst. Aktiva 33 580, Kaut.- Effekt. 54 823). — Passiva: A.-K. (voll eingeza) 500 000, Kapitalrücklage 500 000, Pf 1 800 967, Schadenres. 432 613; sonst. Res. u. Rücklage 500 000, Rücklage 50 000, Katastroperfie- für Aufruhr-, Hagel- u. Wetterschäden 100 000, anderer Versich.-Unternehm. aus dem laufenden 1 versich.-Verkehr usw. 20 037, Saldi verschied. Abrec 15 73 171, Guthaben von Vertretern 1041, Ve 18 486, (Kaut. 54 823), Gewinn 202 192. Sa. 4 198 50 1 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: 1 winn 202 192 (davon Div. 100 000, Tant. an Dir. 41 476, Rückl. für zweifelhafte Forder. 50 901 trag 10 716). – Kredit: Gewinn aus Glasversich. 1 Wasserversich. 9391. Sa. 202 192 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 66 300 RM, de A.-R. 17 700 RM. 0 Dividenden 1927–19342: 20, 20, 20, 20, 20, 20 %, Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 0 dem Geschäftsbericht für 1932: Die Weet kurve bewegte sich im Berichtsjahre weiter 3 gender Linie. Der erwünschte und erhoffte, ur notwendige Auftrieb auf dem Baumarkt blieb aus.