Versicherungs-Gewerbe. 2617 Kurs in Berlin für die Aktien zu 1000 RM mit 25 % Einzahlung: 457 500, Gewinnanteile 117 081, Vortrag 160 102). —– 1929 1930 1931? 1932 1929: Gewinn 557 897 RM (davon: Div. 366 000, Gewinn- Mhftester 92% 0% anteile 90 516, Vortrag 101 381). – 1930: Gewinn 560 250 ber 450 305 78 RM RM (davon: Div. 366 000, Gewinnanteile 90 516, Vortrag 103 734). – 1931: Gewinn 353 377 RM (davon Div. Kurs in Köln ult. 1929–1932: 435, 305, 268*, 76 RM. 150 000, Gewinnanteil 30 645, Vortrag 172 732 RM). – tiz in RM für die Aktie zu 1000 RM mit 1932: Gewinn einschl. Vortrag 241 573 RM als Vortrag. 25 . – Eingeführt in Berlin am 8./1. 13% Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die geschäftliche 0s RM für die Aktie zu 1000 RM mit 25 % Einzahl Entwicklung des Jahres 1932 hat nicht nur in Deutsch- land, sondern in allen europäischen und überseeischen Dividenden: 1927 = 493 1930 1931 1912 Ländern unter dem schweren Druck der Weltwirt- 20 1 1 12 6 090 schafskrise gestanden. Das Versicherungsgewerbe, das 11 10 im allgemeinen später und in anderer Form als die anderen Wirtschaftszweige die Auswirkungen allge- famaünen 933 9 35 963 0 3 699 8 meiner Krisenerscheinungen zu spüren hat, hatte im schäden für eigene Rechnung 18 772 145 20 598 564 19 549 667 Jahre 1932 einen erheblichen Rückgang der Prämien. Provisionen und Verwaltungs- einnahmen zu verzeichnen, zum großen Teil als Folge %%0070 15 876 787 13 030 838 11 340 335 der allgemeinen Verarmung in allen Ländern, zum % 253 818 235 577 83 567 sehr erheblichen Teil aber auch infolge des Absinkens 0 fast aller Preise auf dem Weltmarkt und der durch .. deor Steseltschat ult. beide Erscheinungen hervorgerufenen weitgehenden % % Stillegungen von Handel und Verkehr. Diese Aus- häge für eigene Rechnung 14 777 781 %% wirkungen im Versicherungsgeschäft treffen in ihrem für eigene Rechnung 12 720 897 Vortrag 241 573, ins- Schwergewicht den Rückversicherer, der in der Mehr- gesamt 91 662 374 RV zahl der Fälle erst dann an einem Risiko beteiligt zu 3 werden pflegt, wenn dessen Umfang die Zeichnungs- Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 1 207 330 RM summe übersteigt, die der Erstversicherer für seine (davon: Kap.-R.-F. 172 648, Sonder-R.-F. 300 000, Div. eigene Rechnung behält. Kronprinz Versicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Köln, von-Werth-Straße 14. Vorstand: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln. Akt. zu 50 umgestellt worden (25 % Einzahl.). – Lt. 3 0 * 3 G.-V. „. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Xkt. zu eharisten: Fr. Lauer, A. Mieibke 7000 RM. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am Komm.-Rat Gustav Dörrenberg, Ründeroth; Komm.-Rat 16./6. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St Dr.-Ing. h. c. Max Koswig, Finsterwalde N.-L.; Justiz- „ 5 Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. rat Dr. Karl Sauer, Köln. „„.. Bltes . Zweck: Abschluß von Verträgen – gegen Prämie Versich.-Ges. 72 523. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Ver- . iet mögensrückl. 254 086, Organisationsbestand 50 000, Ge- sich. – über Feuerversich. aller Art, Versich. gegen winn 66 414. Sa. 1 620 500 RM. Einbruchdiebstahl u. Beraubung, Versich. gegen Wasser leitungsschäden, Transportversich. aller Art, Aufruhr- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- winn 66 414 (davon Div. 37 500, an Vermögensrückl. versich. -u. tpflic i „. 16666 15 914, Tant. an Vorst. u. A.-R. 13 000). —– Kredit: nteressengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Anteil am Gewinn der Interessengemeinsch. 66 414 RM. Kapital: 1 250 000 RM in 1250 Aktien zu 1000 RM, Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes u. des A.-R. eingez. mit 25 %. 13 000 RM. Urspr. 3 500 000 M. begeben zu pari. Erhöht 1911 um Dividenden 192 7–1932: 12, 12, 12, 12, 12, 500 000 M in 1500 Akt., 1922 erhöht um 20 000 000 M in 12 %. 20 000 Aktien zu 1000 M. Nach der Goldmark-Bilanz ist 3 das A.-K. von 25 000 000 M auf 1 250 000 RM in 25 000 Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mittelrheinischer Lloyd Akt.-Ges. für Versicherungs- u. Hypothekenvermittlung. Sitz in Köln, Salierring 20. Vorstand: Richard Männel. Geschäftshalbl. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., „ 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Ernst Sollors. Köln; Stellv.: Fabrikbes. Richard Müller, Köln-Ehrenfeld; Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Verbind- Beigeordn. H. Gentrup, Bonn; Dir. Hans Stiel, Köln. lichkeiten der Aktionäre 37 500, Debitoren 131 355, Ge „ % 2 Effekt. 200, Invent. 1, Kasse 1963, Bank- u. Spark. 7248, Gegründet: 3./4. 1924; eingetr. 17./ 1924. Postscheck 645. —– passiva: A.-K. 50 000, Saldo ver- Zweck: Die Vermittlung von Versicherungen aller schiedener Abrechnungen 128 752, Gewinn 160. Sa. Art im Anschluß an den Düsseldorfer Lloyd Versicher.- 178 912 RM. A.-G. und die Agrippina See-, Fluß- und Landtrans- port Versicher.-Ges. in Köln a. Rh. und deren Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- und Vermi „ Krediten. lustvortrag 2660, Verwaltungskosten und Vertreter- %%.....W%... zuschüsse 36 610, Gewinn 160. –— Kredit: Kommissio- al: 50 000 RM mit 25 % Einzahl. in 30 . nen 39 145, Z8s. 285. Sa. 39 430 RM. 60 St.-Akt. 16 8 en . 100 RM, übernommen von Dividenden 1927–1932: 0 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Zahlstelle: Ges.-Kasse.