2618 Versicherungs-Gewerbe. Rheinische Feuerversicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Köln, von-Werth-Straße 14. Vorstand: Gen.-Dir. Rob. Gerling. Prokuristen: F. Lauer, A. Miethke. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Komm.-Rat Gustav Dörrenberg, Ründeroth; Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Max Koswig, Finsterwalde N.-L.; Justiz- rat Dr. Carl Sauer, Köln. Gegründet: 23./10. 1909; eingetragen 21./1. 1910. Zweck: Im Inlande und Auslande direkt oder durch Rückversicherung Verträge abzuschließen über: Feuerversich. aller Art, Versich. gegen Einbruchdieb- stahl u. Beraubung, gegen Wasserleitungsschäden, Transportversich. aller Art, Aufruhrversich., Unfall- u. Haftpflichtversich. aller Art u. a. 1911 Abschluß einer Interessengemeinschaft mit der Kronprinz Versich.- Akt.-Ges. in Köln, der später auch die Allg. Versich.- A.-G. (jetzt: Gerling-Konzern, Allgem. Versich.-A.-G.) in Köln beitrat. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern. Kapital: 1 250 000 RM in 1250 Nam.-Akt. zu 1000 RMe mit 25 % eingez. Urspr. 5 000 000 M. 1922 Erhöh. um 20 000 000 M. — Lt. G.-V. v. 28./1 , 1924 Umstell. des A.-K. von 25 000 00 Mark auf 1 250 000 RM (20: 1) in 25 000 Akt. zu 50 RM bei 25 % Einzahl. – Lt. G.-V. v. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 16./6. – Stimmrecht: 1 Akt 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder, an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 937 500 Hyp. 37 949, Wertp. 579 036, Guth. bei anderen Vers- Ges. 66 015. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögens. rückl. 253 251. Organisationsbestand 50 000, Gewim 67 249. Sa. 1 620 500 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- winn 67 249 (davon Div. 37 500, an Vermögensrückl. 16 749, Tant. an Vorst. u. A.-R. 13 000). – Kredit: An. teil am Gewinn der Interessengemeinschaft 67 249 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes u. des A.-R. 13 000 RM. Dividenden 1927–1932: 12, 12, 12 12 12 %. Zahlstellen: Köln: Ges.-Kasse; Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Rheinische Versicherungsbank, Aktiengesellschaft. Sitz in Köln, Unter Sachsenhausen 8. Vorstand: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Dir. Karl Müller, Dir. Walter Gehrke, Dir. Emil Semmler, Köln. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Hans Rudolf von Lan- gen, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Justizrat Dr. Carl Sauer, Köln. Gegründet: 24./1. 1917; eingetr. 9./2. 1917. Firma bis 17./2. 1917 Deutsche Versich.-Bank A.-G. Zweck: Rückversicherungsgeschäft in allen Zwei- gen, auch Gewähr. u. Vermittlung direkter Versicher. u. Hypotheken. Interessengemeinschaft mit Gerling- Konzern in Köln. Die Ges. übernahm im Geschäfts- jahr 1932 wie bisher lediglich Rückversicherung von den im Gerling-Konzern vereinigten Versicherungs- Gesellschaften. Beteiligungen: Nom. 952 000 RM Aktien der Köln-Hagener Versicherungs-Aktiengesellschaft, Hagen i. W.; nom. 641 000 RM Aktien der Köln-Frankfurter Versicherungs-Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Ka pital: 400 000 RM in 400 Nam.-Akt. zu 1000 RM, eingez. mit 25 %, sämtliche Aktien im Besitz der Ger- ling-Konzern Rückversicherungs A.-G., Köln. Urspr. 3 000 000 M, übernommen von den Gründern zu pari. 1918 Erhöh. um 5 000 000 M. – Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. von 8 000 000 M auf 400 000 RM (20 .in 8000 Akt. mit 25 % Einzahl. zu 50 RM. —– TLt. G.-V. vom 25./5. 1928 Umtausch der Aktien zu 50 RM in Aktien zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 16./6. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 300 000, Wertp. u. Beteilig. 458 670, Guth. bei Versich.-Unter- nehm. 912 386. – Passiva: A.-K. 400 000, Vermögens- rückl. 70 000, Prämienüberträge für eigene Rechnung 345 272, Res. für schweb. Versich.-Fälle für eigene Rechnung 389 420, Ausgleichs-Res. 299 316, Gewim 168 048. Sa. 1 671 056 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zab- lung aus Versich.-Fällen einschl. Schadenregulierungs- kosten für eig. Rechn. 357 486, Res. für schweb. Versich.- Fälle für eigene Rechnung 389 420, Prämienüberträge für eigene Rechnung 345 272, Verwalt.-Kosten einschl. Provision für eigene Rechnung 236 389, Steuern 14 9 , Gewinn 169 048 (davon Vermögensrückl. 20 000, außer- ordentl. Schadenrückl. 136 548, Div. 10 000, Tant. 1500), —– Kredit: Ueberträge aus dem Vorjahr: Prämienüber- träge für eigene Rechnung 383 666, Res. für schweb. Versich.-Fälle für eigene Rechnung 344 312, Prämien. einnahme abz. Ristorni 700 484. Zs. 78 134. 88, 1 511 596 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes keine, des A.-R. 1500 RM. Dividenden 10 %. Zahlstelle: 192 7–1932: 10, 10, 10, 10, 10, Ges.-Kasse. Rückversicherungs-Actien-Gesellschaft Colonia. 0 Sitz in Köln, Oppenheimstraße 11. Verwaltung: Vorstand: Gen.-Dir. Dr. jur. Christian Oertel, Köln. Aufsichtsrat: Vors.: Konsul a. D. Hans C. Leiden; Stellv.: Fabrikbes. Gottlieb von Langen (i. Fa. Pfeifer & Langen A.-G.); sonst. Mitgl.: Geh. Finanzrat Ver- waltungsrechtsrat Robert Bürgers, Bankier Geh. Kom- merz.-Rat Dr. jur. Rich. von Schnitzler (i. Fa. J. H. Stein) (sämtl. in Köln). Gründung: Die Ges. wurde gegründet lt. Konzession v. 6./12. 1879, eingetr. am 18./12. 1879. Zweck: Rückversich. in allen Zweigen des Versicherungs wesens mit Ausnahme der Lebens- u. Hagelversich. Die Ges. betreibt das Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Wasser- leitungsschäden-, Glas-, Unfall- und Haftpflicht-Ver. sicherungsgeschäft im Wege der Rückversicherung, Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an; Reichsverband der Privatversicherung, Arbeitgeber. verband Deutscher Versicherungsunternehmungen E. V. Berlin, Vereinigung für die Rückversicherung.