Versicherungs-Gewerbe. 2619 Ssatzungen: Geschäftsjahr; Kalenderj. – G.-V.: üt. Juni (1933 a. 25./4.); auf jede Akt. entfällt 1 St. Ivom Reingewinn 10 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.); 4% Div. auf das eingezahlte A.-K.; etwaige besondere feserven; vom verbleib. Betrage 10 % Tant. (mind. edoch 7000 RM jährl.) an A.-R. u. evtl. Tant. an Vorst.; fest auf Vorschlag des A.-R. weitere Div. bzw. Vortrag. Zahlstellen: Köln: Kasse der Ges., J. H. Stein, Gal. Oppenheim jir. & Cie., Deutsche Bank u. Disconto- Gesellschaft. Beteiligungen: Colonia Kölnische Feuer- und Kölnische Unfall- Versicherungs-Aktiengesellschaft, Köln. Gegr. 5./3. 1839; I.K. 8 000 000 RM mit 25 % Einzahl. National Allgemeine Versicherungs-Aktiengesell- schaft, Stettin. Gegr. 31./10. 1845; A.-K. 9 010 000 RM. 1088, 50 M für die Aktie. Agio mit 1 162 500 M z. R.-F. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloß, bei der Umstellung in Goldmark das Grundkapital von 4 500 000 M auf 180 000 GM, wovon 25 % gleich 45 000 GM eingezahlt sind (25: 1), umzustellen durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktie von 1000 M auf 40 GM mit 25 % Einzahl. Gleichzeitig wurde das Grundkapital um 320 000 GM auf 500 000 GM durch Ausgabe von 8000 auf den Namen lautenden neuen Aktien zu je 40 GM mit 25 % Einzahl. erhöht. Die Aktien wurden bis 15.3. 1925 kostenfrei abgestempelt, nach dem 15./38. 1925 wurde für die Abstempel. jeder Aktie 1 RM berechnet. In der G.-V. v. 26./5. 1925 wurde beschlossen, daß die 12 500 St.-Akt. von je 40 RM in 2500 Aktien von je 200 RM in der Weise umgetauscht werden können, daß für je 5 Aktien zu je 40 RM eine neue zu 200 RM eingetauscht wird mit dem Sfachen Stimmrecht der alten Aktien; Umtausch ist bereits erfolgt. Gleichzeitig wurde das A.-K. von 500 000 RM auf 1 000 000 RM erhöht durch Ausgabe von 2500 Aktien mit Gewinnanteilberechtig. ab 1./1. 1925 über je 200 RM bei 25 % Einzahlung u. Zuzahl. dav. 10 000 RM vollgez. Vorz.-Akt. u. 9 000 000 RM eines Aufgeldes von 25 RM für jede neue Aktie. Im Dez. t Akt. mit 33% % Einzahl 1928 wurden die Besitzer der noch nicht umgetauschten 3 Aktien von je 40 RM aufgefordert, ihre Aktien zum Um- Nordstern Lebensversicherungsbank Aktiengesell- tausch in Aktien zu je 200 RM bis spät. 30./4. 1929 ein- schaft, Berlin-Schöneberg. Gegr. 1922; A.-K. 4 000 000 Mmit 33 % Einzahl. Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschaft, Breslau. Gegr. 10./6. 1848; A.-K. 5 000 000 RM, dav. 1 200 000 RM vollgez. Inh.-Akt., 3 800 000 RM Nam.-Akt. mit 25 % Einzahl. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 000 000 RM, eingeteilt in 5000 auf den Namen lautd. Akt. über je 200 RM mit 25 % Einzahl. Rest gedeckt durch Akt.-Einzahl.-Verpflicht. Die Erhöh. des Grundkapitals durch Ausgabe neuer zureichen, sonst Kraftloserklärung. Großaktionär: Colonia, Kölnische Feuer- u. Kölnische Unfall-Versicherungs-Aktiengesellschaft. Kurs: In Köln ult. 1927–1928: 27, – RM pro Akt. zu 40 RM mit 25 % Einzahl. – Kurs für Akt. zu 200 RM mit 25 % Einzahl. in Köln ult. 1928–1932: 200, 160, 160, 145*, 240 RM pro Akt. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 18 20 20 20 20 20 % Dividende 1932 zahlbar gegen Div.-Schein 8. Akt., welche ebenfalls auf Namen zu stellen sind, kann 5 vor der vollen Einzahl. des bisher. Kapitals erfolgen. – Uebertragung der Akt. ist von der Genehm. des RM RM A.R. abhängig, der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Gesamt-Prämien-Einnahmen 4 940 228 4 176 346 Erben binnen 6 Monaten einen neuen Erwerber vor- Prämien-Einnahmen für eigene Rechn. 3 866 760 4 176 346 zuschlagen oder den Betrag der restierenden Akt.- ein- . in pupillarisch sicheren Wertpapieren bei der 1 591 5665 1 956 976 ics. zu deponieren. Provis., Verwaltungskosten u. Steuerr 1 447 601 1 111 586 Vorkriegskapital: 4 500 000 M mit 25 % Einzahlung. Urspr. Aktienkapital: 3 000 000 M mit 20 % Einzahl. = zus. 600 000 M, weitere 5 % im Juni 1911 eingez. Die G-V. v. 12./5. 1911 beschloß Erhöh, des A.-K. um 500 000 M in 1500 Aktien mit 25 % Einzahl., über- nommen von einem Konsort. (Sal. Oppenheim jr. & Cie. ete,) zu 1025 M, angeboten den alten Aktionären 2: 1 zu Eigene Garantiemittel der Ges. ult. 1932: A.-K. 1 000 000, R.-F. 150 000, Res. für unvorhergeseh. Fälle 850 000, Prämien-Res für eig. Rechn. 2907, Prä- mien-Ueberträge für eig. Rechn. 1 461 891, Res. für schwebende Versich.-Fälle für eig. Rechn. 1 364 753, Vortrag 6608; zus 4 836 159 RM. Bilanzen GoldmarkBlan2 31./12. 1928 51./12.1920 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 1./1.1924 Aktiva G RM RM RM RM RM Forderungen an die Aktionäre... 135 000 750 000 750 000 750 000 750 000 750 000 Mpotheken und Grundschuldforderungen. . 60 116 352 136 342 951 300 448 294 263 175 076 .%... 3 ftpapiere und Beteiligungern.. 2 844 2 105 873 2 998 646 abn %%.. 6 586 374 563 160 881 114 660 199 95 730 989 uthaben bei ander ticherungsunterhehm 884 384 905 24 034 Mücktandige % 39 105 15 412 16 905 17 045 15 552 a fen in Händen der Zedenten .. 33 95 amienüberträge in Händen der Zedent = Vassenbestand einschl. „% 2 475 4 049 1 216 1882 994 66.G.G..W.*;B;QÜÜAQÜÜÜÜÜÜ = 32 = = = Summa 226 230 4 008 115 4 295 972 4725 110 6 522 159 5 229 434 At 000 000 1 000 000 abtienkapital. 00 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 6%......W.. 149 000 150 000 150 000 150 000 150 000 150 000 Veeme für unvorhergeschene Fälie. 600 000 650 000 650 000 650 000 650 000 paniemeserven für eigene Rechnung 2 907 amfenüberträge für eigene Rechnung. 19 477 825 468 882 249 929 454 1 329 461 1 461 891 Wserven für sch 10 sichernfesf.. %%%..... 7070 976 053 664 847 650 078 1 345 6577 1 364 753 Guthaben von 33...... 2 9 = uhaben anderer Versicherungsunternehmungen 1 682 330 613 778 371 1 172 536 1 822 208 68 892 vnmtige Passiven, = 2 = 108 971 es bhdende.. 257 743 219 130 ech Vertrag. 3 227 724 1747062 172 829 224705 422 020 Summa 226 230 4 008 115 4295 972 4725 110 6 522 159 5 229 434