2632 Versicherungs-Gewerbe. den Umtausch von je 3 Aktien im Nennwerte von zus. 300 RM in neue Inhaber-St.-A. über je 300 RM anzu- bieten. – Durch Beschl. vom 10./5. 1928 wurde der Vor- stand ermächtigt, die 43 000 Namens-St.-A. über 60 RM in neuauszufertigende 8600 Namens-St.-A. über 300 RM u. die 2000 Namens-Vorz.-A. über 60 RM in neuauszu- fertigende 400 Namens-Vorz.-A. über 300 RM umzu- tauschen. Die Namens-St.-A. über 180 RM u. 60 RM waren bis 15./12. 1928 zum Umtausch einzureichen, andern- falls Kraftloserklärung. – Lt. Beschluß der G.-V. v. 17./4. 1929 wurden die 14 000 Inh.-A. in Namens-A. umge- wandelt. Kurs in Berlin für vollgezahlte Aktien zu 300 RM. Kurs: 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 544 542 402.75 390 294 RM Niedrigster 383 390 328 303.25 150 RM Letzter 536 401 330 303.25 265 RM Kurs ult. 1928–1932: In Köln: 530, 400, 330, –*, 282 RM; in Magdeburg: 530, 396, 330, –*, 280 RM. Kursnotiz in RM für die vollgezahlte Aktie zu 300 RM; eingeführt in Berlin am 13./12. 1928: 533 RM für die Aktie. Auch notiert in Köln u. Magdeburg. Usance: Lieferbar nur Nr. 1–11 600. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 10 10 10 10 6 10 % Dividende 1932 zahlbar gegen Div.-Schein Nr. 5. 1930 1931 1932 RM RM RM Gesamt-Prämien-Einnahmen. . . 25 711 688 21 810 872 20 012 213 Prämien-Einnahmen für eigene RsehuBgB 13 177 625 11 045 430 10 321 285 Schäden (einschl. Regulier.-Kosten) für eigene Rechnung.... 8 051 847 6 442 319 5 809 865 Provisionen und sonstige Bezüge der Agehtfen 2 510 811 1 997 881 1 820 752 Verwalt.-Kosten, Pensionen usw. 2 838 555 2 848 994 2 608 747 Eigene Garantiemittel der Ges. ult. 1932: A.-K. 5 000 000 RM, R.-F. 2 500 000 RM, Prämien-Re- serve 35 765 RM, Prämien-Ueberträge 4 061 469 RM, Schaden-Res. 2 401 093 RM, Vortrag 41 282 RM; insges 14 039 609 RM. Gewinn -Verteilung: 1928: Vortrag 620 062 RM (davon Div. 95 111, Vortrag 29 751 RM) – Vortrag 606 235 RM (davon Div. 95 111, Vortrag 15 924 RM). – Vortrag 621 906 RM (davon Div. 84 312, Vortrag 42 394 RM). – Vortrag: 378 358 RM (davon Div. 41 463, Vortrag 36 895 RM). – Vortrag: 620 794 RM (davon Div. 84 312, Vortrag 41 282 RM). Aus dem Geschäftsbericht 1932; In der Feuerversich. hat sich der seit 1930 beobachtete Rückgang der Prämien. Gewinn einsc 495 200, Gewizs: 1929: Gewinn einschl 495 200, G 1930: G 300 000. Gewinnanteile 1932: Gewinn einschl. 495 200, Gewinnanteile einnahme auch im Berichtsjahr fortgesetzt. Die seit der 2. Hälfte des Jahres in einer Reihe von Wirtschaftz. zweigen festgestellte Beleb. hat diese Entwickl. bisher nicht aufhalten können, vielmehr hat sich, insbesondere im bürgerlichen und landwirtschaftlichen Geschäft, die Verminderung der Werte erst im Berichtsjahr voll aus: gewirkt. Erschwert wurde der Geschäftsbetrieb ferner durch den Wettbewerb der steuerlich und durch be- hördliche Unterstützung begünstigten öffentlichen An- stalten. Wenn der Prämienrückgang, den unsere Ge- sellschaft im Jahre 1932 ausweist, erheblich geringer ist als der des Jahres 1931, so ist das darauf zurück- zuführen, daß die Prämie, welche wir in fremder Wüäb- rung erhalten haben, nicht in demselben Umfange von Devisenkursrückgängen betroffen worden ist wie in vergangenen Jahre. Der Schadenverlauf war im land- wirtschaftlichen Geschäft wiederum, wie in den letzten drei Vorjahren, äußerst ungünstig, wobei auch weiter- hin die Entstehungsursachen in sehr vielen Fällen zu Bedenken Anlaß geben mußten; im übrigen Geschäft einschließlich des ausländischen Geschäfts war er be— friedigend. Das Gesamtergebnis des Jahres ist trotz des Prämienrückganges durch den im allgemeinen be- friedigenden Schadenverlauf und die Senkung der Ver- waltungskosten als günstig zu bezeichnen. Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft. Sitz in Magdeburg, Alter Markt 11. Verwaltung: Vorstand: Robert Gerling (Köln), Reinhard Barby (Magdeburg); Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Hans Woigeck (Magdeburg). Aufsichtsrat: Vors.: Stadtältester Kommerz.-R. Walter Morgenstern (Magdeburg); Stellv. Dir. i. R. Hermann Richter (Magdeburg), sonst. Mitgl.: Stadtrat u. Fabrikbesitzer Dr. Gottfried Drenckmann (Magde- burg), Kommerz.-R. Handelskammer-Präsident Emil Garnier (Lörrach i. B.), Kommerz.-R. Arnold v. Guil- leaume (Köln), Kaufmann Georg Hauswaldt (Mag- deburg), Rechtsanw. u. Notar Werner Knaut (Magde- burg), Fabrikbesitzer Dr. Hans Rudolph von Langen (Köln), Kommerz.-R. Adolf Lindgens (Köln). Entwicklung: Konzession vom 19./12. 1855; Statut letzte Aende- rung vom 10./6. 1932. – Dauer jetzt unbeschränkt. –— Die Ges. ist in den „Gerling“-Konzern eingetreten. Die lt. G.-V. vom 18./12. 1923 ausgegebenen 24 Mill. M Aktien übernahm die Dach-Ges. des Konzerns, die Rheinische Versicherungsgruppe A.-G. in Köln. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb aller Arten von Lebensversicherungen (einschl. Invaliditäts-Ver- sicherung), ferner von Unfall-, Haftpflicht- u. Auto- versicherung. Im Geschäftsjahr 1929 wurde in Verbin- dung mit der Gerling-Konzern Allgem. Versicherungs A.-G. in Köln die Haushalt-Feuer- u. Einbruchdiebstahl- versicherung unter Vorauszahl. der einmaligen Prämie auf Lebenszeit aufgenommen. Gesamtgrundbesitz: In Magdeburg, Alter Markt 11 u. 12; in Berlin, Charlottenstraße 27/28, Ecke Kro- nenstraße 20, mit einer Gesamtgröße von 2963.5 am, wovon 2492.5 qm bebaut sind, u. in Halberstadt, Kaiser- straße 8. Vertretungen: Städten des Reiches. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Reichsverband der Privatversicherung, Berlin; Ver. band Deutscher Lebensversicherungs-Gesellschaften, Berlin; Verein Deutscher Lebensversicherungs-Gesel schaften, Magdeburg. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – 6.V. innerhalb der ersten 6 Monate jeden Jahres (1933 am 23./5.); je 100 RM = 1 St. – Vom Reingewinn 5 % zur Kap.-Res. bis 10 % des Grund-Kap. (diese Grenze i80 erreicht); 5 % zur Bildung einer Unfall- u. Haftpflicht Res.; 5 % Div.; vom übrigen 90 % (erhöht 1929 von 75 % auf 90 %) zur Gewinn-Rückl. der mit Gewin anteil Versicherten, Rest den Aktion. oder zur Bildung weiterer Rückl. Der Aufsichtsrat erhält eine jährl. Vergüt. von je 2000 RM pro Mitgl., der 015 4000 RM u. 10 % der Divid. auf das A.-K. – Auszall. der Div. nach der G.-V. an die, welche Ende des, Jahres als Aktionäre in den Büchern der Ges. eingé tragen waren. Zahlstellen: Magdeburg: Eigene Kasse Beilin Charlottenstr. 28, Kasse der Subdir. Berlin III. Interessengemeinschaft: itet Die Ges. gehört zum „ Gerling' Konzern, arbeite aber mit eigener Organisation völlig selbständig. ewinnanteile 3 ewinn einscht. 495 200, Gewinnanteile 1931: Gewinn einschlt Berlin und in allen größeren