―― Versicherungs-Gewerbe. 2635 Ges.), Magdeburg; Dir. Dipl.-Ing. J. Eckardt (Magde- burger Feuer-Versich.-Ges.), Magdeburg; Fabrikbes. Dr. Martin Nahusius, Magdeburg; Gen.-Dir. Hans Ca- millo Raabe, Wien; Sanitätsrat Dr. Paul Tschmarke, Magdeburg; Handelsgerichsrat Hermann Zuckschwerdt, Magdeburg. Entwicklung: Gegründet: Laut Konzession v. 11./8. 1862. Aweck: Das Rückversicherungsgeschäft. Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich zur Zeit auf die Rückversich. in allen Versicherungszweigen. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört dem Internationalen Transport-Versicherungs-Verbande, Berlin, an. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. inerhalb der ersten 6 Monate nach Ablauf des Rech- mngsjahres (1933 am 12./5.); je 20-RM-Aktie = 1 St. – Von dem jährlichen Reingewinn mind. 5 % zum R.-F. solange, als dieser 1 000 000 RM nicht überschreitet. Die Mitglieder des A.-R. erhalten 10 % des Reingewinns, der nach Vornahme sämtl. Abschreib. u. Rückl. sowie nach Abzug von 4 % Div. auf das eingezahlte Grund- kKapital verbleibt. Die Mitgl. des A.-Rates erhalten außerdem eine feste Vergütung, deren Höhe jeweils durch die G.-V. festgesetzt wird. Ueber die Verwen- dung des Restes nach Abzug der vertragsmäßigen Ge- Vinnanteile des Vorstandes beschließt die G.-V. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Magdeburg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Zuckschwerdt $ Beuchel, F. A. Neubauer; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Berlin u. Köln: Dresdner Bank. Beteiligung: Magdeburger Feuerversicherungs-Gesellschaft in Magdeburg. Gegründet 17./5. 1844; A.-K. 5 000 000 RM in vollgezahlten Aktien, davon 4 880 000 RM St.-Akt., 120 000 RM Vorz.-Akt., hiervon im Besitz 770 100 RM St-Akt. u. 118 200 RM Vorz.-Akt. Magdeburger Allgemeine Lebens- u. Rentenversiche- fungs-A.-G. in Magdeburg. Gegründet 11./12. 1923; A.K.: 3 000 000 RM in Akt. zu 1000 RM mit 25 % Ein- aahlung, hiervon im Besitz 345 000 RM Aktien. Statistische Angaben: Aktienkapital: 3 000 000 RM in 5000 vollgezahl- fen Inh.-Aktien zu 20 RM Nr. 1–5000, 1000 Nam.-Akt. zu 800 RM Nr. 10 001–11 000, 21 000 Nam.-Akt. zu 100 MI Nr. 6001–10 000, 11 001–28 000. Die Namens- Akt. mit 25 % Einzahl.; zus. 825 000 RM bar eingezahlt. Die Uebertrag. einer Nam.-Aktie auf einen anderen igentümer ist nur mit Genehmig. des Aufsichtsrats zu- lässig, der sie ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten nach dem Todestage die Uebertragung der Namen-Aktien auf einen dem A.-R. genehmen neuen Aktionär zu beantragen. Vorkriegskapital: 1 500 000 M (vollgezahlt). Urspr. 1 500 000 M in Aktien zu 300 M. — TLt. ao. G.-V. v. 16./1. 1923 erhöht um 18 000 000 M auf 19 500 000 M durch Ausgabe von 5000 Aktien zu 1200 M u. 1000 Aktien zu 12 000 M mit 25 % Einzahlung. — Die G.-V. v. 22./8. 1924 beschloß, bei der Umstellung in Gold das A.-K. von 19 500 000 M auf 1 300 000 REY „ umzustellen in der Weise, daß die vollgezahlten Aktien zu 300 M auf 20 RM, die mit 25 % eingezahlten zu 1200 u. 12 000 M auf 80 RM bzw. 800 RM abgestempelt wur- den. Gleichzeitig wurde beschlossen, das A.-K. um 1700 000 RM auf 3 000 000 RM zu erhöhen durch Aus- gabe von 17 000 mit 25 % eingezahlten Namen-Aktien zu je 100 RM. Von den 1 700 000 RM neuen Aktien wurden 1 000 000 RM den Besitzern der bisher. Aktien (auf je 40 RM vollgezahlte Aktien u. auf je 160 RM mit 25 % eingezahlten Aktien entfiel 1 neue Aktie zu 100 RM mit 25 % Einzahl.) zum Preise von 31,25 RM pro Aktie zu 100 RM mit 25 % Einzahl. zum Bezuge angeboten. Die restlichen 700 000 RM neuen Aktien wurden zum gleichen Preise an die Magdeburger Feuerversich.-Ges. weiter- begeben. Die G.-V. v. 10./5. 1928 beschloß Umtausch der 5000 Nam.-A. zu 80 RM in 4000 Nam.-A. zu 100 RM; die Aktien zu 80 RM waren bis 15./12. 1928 zum Umtausch einzureichen, andernfalls Kraftloserklärung. Großaktionär: Magdeburger Feuerversiche- rungs-Ges., zu welcher die Ges. enge geschäftliche Be- ziehungen unter gegenseitiger Kapitalbeteiligung unter- hält. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 55 41 38 24.25 23.50 20 RM Niedrigster 32 28 20 16 18 11.50 RM Letzter 37 35 20 20 19.25 20 RM Kurs ult. 192 7–1932: In Köln: 37, 35, –, 20 50% M Magdebürng 0 0 19.50 RM. Kursnotiz seit 1925 in RM für die vollgezahlte Aktie zu 20 RM. Kurs in Berlin der Aktien zu 100 RM mit 25 % Einzahlung. 1927 1928 1929 1930 1931% 1932 Höchster 50 43 38 27 25.25 25 RM Niedrigster 30 30 25 16.50 18.50 9 RM Letzter 31 42 25 29 25 925 25 RM Kurs ult. 1927–1932: In Köln: 32, 40, –, –, – – M, in Magdeburg: –, 33, –, 25, –*, 25 RM. Kursnotiz in RM für die Aktie zu 100 RM mit 25 % Einzahl. –— Einführ.-Kurs in Berlin im Sept. 1925 zu 30 RM für die Aktie zu 100 RM mit 25 % Einzahl. – Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 6 10 7* 10 6 10 % Div. 1932 zahlbar gegen Div.-Schein Nr. 6 bei voll- gezahlten Akt., bzw. Div.-Schein Nr. 8 bei Akt. mit 25 % Einzahlung. Bilanzen olunart Pual2 31./12. 1926 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 1./1.1924 Aktiva 0M Rlr RM RII RM RM Torderungen an die Aktionäre „* 900 000 2 175 000 2 175 000 2 175 000 2 175 000 2 175 000 arer Kassenbest Inschl Fostschecke 38 176 8 314 2 927 2 198 . „........ 183 197 364 186 354 186 384 186 384 186 431 581 chuldscheinford 9 gen 5 ich- 3 %%%%%% 251 005 249 205 287 367 287 567 263 850 mberderungen 30 150 30 15 3 * X 46 487 88 262 265 858 277 775 feellgun „ 226 249 2 258 801 %.............. 3 2 119 297 1 995 344 1 806 490 1 628 467 . 36.6... 90 740 229 441 255 205 350 845 346 115 529 571 uthaben bei 3 %%........ 459 115 1 276 432 1 868 259 2 728 214 886 461 987 990 kimienreserven in Händen der Zedenten ... = 93 1 894 895 2 358 878 a e in Händen der Zedenten .. 241 195 255 157 Senden Jahre fällige Zinsen, entfallend ganz oder anteilig 3 * 529 529 529 3 942 3 394 abäate- Asen Rechrans zahr 4948 2 021 5 452 6887 9417 %„%..... 8 0 3 400 3 .. 1 1 1 1 1 1 Summa 1 889 340 6589 699 7 077 418 9 013 494 8 261 424 8 782 069