Versicherungs-Gewerbe. 2639 Eigene Garantiemittel der Gesellschaft ult. 1932: A.-K. 8 000 000, Kap.-R.-F. 1 200 000, Fümienreserve 2 106 010, Prämien-Ueberträge 2 633 930, Schadenreserve 2 765 725, insgesamt 16 705 665 RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 645 787 RM (davon Div. 300 000, Gewinnanteil an A.-R, 61 204, Gewinnanteil für leitende Angestellte 76 559, Pensions- zwecke 8024, Vortrag 200 000); 1929: aus Amerika- guthaben Bonus 200 000 RM; 1930: Gewinn 160 154 RM (davon Div. 100 000 Vortrag 60 154 RM); 1931: Ent- mhme von 400 000 RM aus dem R.-F. zum Ausgleich der Bilanz; 1932: Entnahme von 400 000 RM aus dem R.-F. zum Ausgleich der Bilanz. Aus dem Geschäftsbericht für 1932: gelaufene Geschäftsjdhr war wieder beeinträchtigt durch die deutsche und ebenso durch die Weltwirt- schaftskrise, da die Ges. eben nicht nur in Deutsch- land, sondern in den meisten Ländern der Erde ar- beitet. Die diesbezüglichen Ausführungen unseres vor- fhrigen Berichtes gelten noch heute, und es erübrigt sich, sie zu wiederholen. Der Verlauf des Geschäftes wür zufriedenstellend, so daß ein Branchengewinn Auch das ab- erzielt wurde von insgesamt 541 372 RM. Demgegen- über entstanden Währungs- und Kursverluste in Höhe von 492 350 RM. Während im vorigen Jahre das eng- lische Pfund und die ihm folgenden Währungen erheblichen Schaden verursachten, so waren es im ver- gangenen Jahre hauptsächlich die chilenische und ar- gentinische Währung. Unsere vorjährige Hoffnung, daßß sich das Pfund und die ihm angeschlossenen Wäh- rungen wieder erholen, hat sich nicht erfüllt, das eng- lische Pfund ist im Gegenteil noch etwas weiter ge- sunken. Auch in diesem Jahre haben wir unser be- sonderes Augenmerk auf die Reinigung des Geschäftes gerichtet und fast den letzten Rest des indirekten Ge- schäftes der Transport-Versicherung und noch einen kleinen Teil der Feuer-Rückversicherung abgestoßen. Das Jahr 1933 ist bis jetzt befriedigend verlaufen. Bei der immer noch daniederliegenden Weltwirtschaft dürfte die Schrumpfung sich noch etwas fortsetzen, wenngleich der Rückgang der Prämie sich in wesent- lich niedrigeren Ziffern vollziehen wird als im ver- gangenen Jahre, da nunmehr die Ziffern für das plan- mäßige Abstoßen von Geschäften in Fortfall kommen. Südwestdeutsche Versicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Mannheim, R 1 410. Vorstand: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrik-Dir. Dr. H. R. von Langen, Köln; Stellv. Richard Freudenberg, M. d. L., Weinheim; Rudolf Darmstädter, Großkaufmann Jakob Feitel, Vannheim; Komm.-Rat Heinrich Stoess, Ziegel. hausen; Syndikus Prof. Dr. Blaustein, Mannheim; Geh. Komm.-Rat Fabrikant Hans Marx, Lambrecht; Gen.- Dir. Dipl.-Ing. Dr. h. c. Ernst Röchling, Jacob Bühler, Waghäusel; Dr. Hermann L. Oehlert, Neustadt, Hardt. Gegründet: 2./12. 1922, 9./4. 1923; eingetr. 11./4. 1923. Zweck: Der Betrieb der Transport- u. Rückver- sicherung. Interessengemeinschaft mit Gerling-Konzern in Köln. Kapital: 1 250 000 RM in 1250 Nam.-Akt. zu 1000 Ml. mit 25 % eingez. Urspr. 25 000 000 M, übern. von den Gründern zu %% Ft. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von 25 000 000 M auf 1 250 000 RM (20: 1) in 150 Nam.-Akt. zu 5000 RM u. 1000 zu 500 RM bei 25 % Einzahlung. Lt. G.-V. v. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 16./6. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Vers.-Ges. 563 000. – Passiva: A.- K. 1 250 000, Vermögensrückl. 132 500, Organisations- bestand 50 000, Gewinn 68 000. Sa. 1 500 500 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge— winn 68 000 (davon Div. 37 500, an Vermögensrückl. 17 500, Tant. an Vorst. u. A.-R. 13 000). – Kredit: An- teil am Gewinn der Interessengemeinschaft 68 000 RM. 25./5. 1928 Einteil. des A.-K. in 1250 Aktien Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes und des A.-R. 13 000 RM. Dividenden 1927–1932: 12 9%. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 1 .% Bayerische Rückversicherungsbank, Aktiengesellschaft. Sitz in München, Leopoldstraße 4. Vorstand: Dr. Simon Wertheimer; Stellv.: Dr. Gottfried Münch. Prokuristen: J. Heibl, H. Weber (Chefmathe- mthiker), H. Knobloch. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. a. D. Hofrat Ernst Drumm, München; stellv. Vors. Geh. Kommerz.-R., rds. der Industrie- u. Handelskammer Ludwigshafen 1 Eh., Bank-Dir. Dr. Hermann Troeltsch, Mannheim; früh. Präs. der Bayer. Staatsbank Hugo Arnold, Geh. Kommerz.-R. Bankier Martin Aufhäuser, München; Emil Bebler, Rechtsanwalt Dr. Hans Müller, ürich. Cegründet: 12./12. 1911; eingetragen 2./1. 1912. Zweck: Betrieb von Rückversicherungsgeschäften m allen Zweigen. Die Ges. stand bis 1923 in engster kühmngnahme zur Schwesteranstalt, der Bayer. Ver- aicherungsbank, deren A.-K. zu der Zeit dann in andere aude überging. Hierdurch war eine Umstellung des Arbeitsgebietes der Ges. und eine Trennung der Ver- wältung von der der Bayer. Versicherungsbank ge- bien. — Die Ges. ist an 3 deutschen Versicher.-A.-G. beteiligt. Crundbesitz: Die Häuser Leopoldstr. 4, Hilten- bergerstr. 44, Goethestr. 72/74, Reichenbachstr. 30, Lohlstr. Za, Sprunerstr. 11, Maistr. 33 und Theatiner- Straße 49 in München. 1931 1932 RM RM Gesamt-Prämien-Einnahmen.... 24 212 470 21 768 698 Prämien-Einnahmen für eigene Rechnung. 13 574 508 12 446 000 Schäden einschl. Ermittlungskosten für Siene ReeEZ?Zgsg 6 695 466 6 084 165 Provislonen „ 4 187 736 3 884 568 Valtansleslen 299 405 293 182 ÖH . 143 323 150 448 Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Reichsver- bandes der Privatversicherung, des deutschen Trans- port-Versicherungs-Verbandes und des Internationalen Transport-Versicherungs-Verbandes. Garantiemittel der Ges. ult. 1932: A.-K. 6 000 000, gesetzl. Rücklage 600 000, Prämien-Res. und Ueberträge 11 511 332, Schaden-Res. 3 496 408, Kata- strophen-Rücklage 450 000, Vortrag 208 863, zusammen 22 266 603 RM. Kapital: 6 000 000 RM 1000 RM mit 30 % Einzahl. Vorkriegskapital: 1 000 000 M. Urspr. 1 000 000 M, übern. von den Gründern zu 110 %. Eingez. 25 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./4. 1918 um 1 000 000 Mark. Die G.-V. vom 3./6. 1924 beschloß Umstellung des mit 25 % eingezahlten A.-K. von 2 000 000 M auf Reichs- mark im gleichen Betrage sowie Kap.-Erhöh. um 4 000 000 Reichsmark bei 25 % Einzahl. Die neuen Aktien wurden zu 375 RM pro Stück übernommen. Lt. Beschl. des A.-R. in 6000 Nam.-Aktien zu