2648 Versicherungs-Gewerbe. Gegründet: 3./9. 1923; eingetragen 27./9. 1923. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Schlesisehen Lebensversich.-Ges. a. G., Haynau. Firma lautete bis zum 2./9. 1925: Schlesische Lebensversicherungs-Akt.- Ges. zu Haynau, Haynau (Schlesien). Firma lautete dann bis 10./7. 1931: Gladbacher Lebensversicherungs- bank Akt.- Ges. zu Berlin mit Sitz in Berlin. Zum weiteren Ausbau der mit der Gladbacher Feuerversich. A.-G. seit 1925 bestehenden Arbeitsgemeinschaft, zum Zwecke der Vereinfachung der Leitung und in der Er- wartung weiterer Ersparnisse in den Verwaltungs- kosten beschloß die G.-V. vom 10./7. 1931, den Sitz der Ges. nach M. Gladbach zu verlegen. Zweck: Unmittelbarer und mittelbarer Betrieb der Lebensversicherung. Grundbesitz: Der Grundbesitz besteht aus den Häusern Berlin-Friedenau, Schnackenburgstr. 15 (früher Feurigstr.), Münster, Dorotheenstr. 3, Haynau, Garten- straße 8, u. Krefeld-Oppum, Buddestr. 101 u. Kuhles- hütte 69. Der Besitz ist hypothekenfrei. Versicherungsbestand „ des Geschäftsjahres 1931 1932 Große Lebensversicherung Anzahl der Versicherungen. 12 574 12 104 11 004 Versicherungssumme . RM 45 546 571 43 004 146 36 853 525 Sterbekasse Anzahl der Versicherungen. 41 880 44 413 45 091 Versicherungssumme . RM 14 201 217 15 522 391 16 042 127 In Rückdeckung genommen Anzahl der Versicherungen. 375 326 265 Versicherungssumme . RM 1 279 302 1 030 297 745 800 Gesamtbestand Anzahl der Versicherungen. 54 829 56 843 56 358 Versicherungssumme . RM 61 027 090 59 646 834 53 641 452 Kapital: 1 000 000 RM in 12 000 Inh.-Aktien A zu 20 RM, 7420 Nam.-Akt. B zu 100 RM (mit 25 % ein- gezahlt) und 900 Vorz.-Akt. C zu 20 RM. Urspr. 129 000 000 M. übernommen von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 27./9. 1924 durch Zu- sammenlegung im Verh. 500: 1 auf 258 000 RM in 12 000 St.-Akt. u. 900 Vorz.-Akt. zu je 20 RM. Lt. G.-V. Y, 3./9. 1925 erhöht um 74?2 000 RM in 7420 Akt. zu 100 RM auf 1 000 000 RM. Großaktionäre: Die Gladbacher Feuerversiche- rungs-Aktien-Gesellschaft besitzt die Mehrheit des Aktienkapitals. Ein weiterer Teil der Aktien ist im Besitz der Gladbacher Rückversicherungs-Aktien- Gesellschaft. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 30./5. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 Stimmen. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 556 500, Grundbesitz 215 000, Hypotheken 5 421 500, Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften 206 250, Wertpepiere und Beteiligungen 2 068 685, Darlehen: 1. auf Versicherungsscheine 745 062, 2. sonstige Darlehen 34 836, Guthaben: bei Banken 347 641, b. anderen Versich.-Unternehm. 17 430, gestundete Prämien 517 488, rückständ. Zinsen 87 650, Außlenstände bei Agenten 167 643, Rückstände der Ver- sicherungsnehmer 46 282, Kassenbestand einschl. Post- scheckguth. 20 995, Inv. u. Drucks. 1, Werte des Auf- wertungsstocks 915 389, sonst. Werte 56 535. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-Reserve 100 000. Prämienreserven für Kapitalversicherung auf den Todesfall 7 433 387, Prämienüberträge für Kapitalversicherung auf den Todesfall 705 800, Reserve für schwebende Ver- ―― sich.-Fälle: 63 829, Gewinnres. d. Versicherten 327 279 Rücklage für Verwaltungskosten: Abschlußkosten 17 027, sonst. Verwaltungskosten 70 238, Steuern und bifentl. Abgaben 7000, Guth. anderer Versich.-Unta: nehmungen 83 399, Kautionen 775, Aufwertungsstock 915 389, Guthaben des Aufwert.-Stocks 197 358, Guthab. von Versicherten an vorausgezahlten Prämien 9299, gutgeschriebene Gewinnanteile d. Versicherten 59 759, zurückgestellte Anlagegewinne 26 917, nicht abgehob. Aktionär-Div. 2838, Haftgelder für Sparuhren 19 710, sonst. Gufh. 28 665, Gewinn 356 219. Sa. 11 424 887 Ra. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zahl. für unerledigte Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbet abgeschlossenen Versich. 41 466, Zahl. für Versich.- Verpflicht. im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. 552 580, Vergüt. f. i. Rückdeckung übernomm. Versich. 30 473, Zahl. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versich. (Rückkauf) 527 643, Gewinn- anteile an Versicherte 282 401, Rückversich.-Prämien 519 359, Verw.-Kosten: Abschlußkosten 324 286, sonst. Verwalt.-Kosten 372 694, Steuern 35 316, Abschreib. 38 458, Kursverlust 5676, Prämienres. u. Prämienüber- cräge am Schluß des Geschäftsjahres für Kapitalvers. auf den Todesfall: Prämienres. 7 433 387, Prämienüber- träge 705 800, Gewinnres. der Versicherten 327 279, zurückgest. Anlagegewinne 26 917, Aufwertungsstock 1 052 512, sonstige Ausgaben 6654, Ueberschuß 356 219 (davon: Div. 26 610, Gewinnanteil an A.-R. 14 249, an die Gewinnrückl. der Versicherten 315 360). — Krelit: Ceberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienres. 6 363 301, 2. Prämienüberträge 794 137, 3. Reserve für schwebende Versicherungsfälle 45 501, 4. zurückgestellte Anlage- gewinne 4087, 5. Gewinnres. der Versicherften 609 680, Prämien für Kapitalversich. auf d. Todesfall 2 661 271, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer 11 235, Zinsen 508 779. Mietserträge 6489, Gewinn aus Kapital- anlagen 140 167, Vergüt. der Rückversicherer 440 974, Aufwertungsstock 1 052 512, sonst. Einnahmen 986. Sa. 12 639 120 RM. Gesamtbezüge des des A.-R. 18 499 RM. 5 Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Arbeit und Verdienst, Ruhe im Lande und Vertrauen in die Zu- kunft sind die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit der Gedanke an eine Vorsorge für die Zukunft und an Bildung von Sparkapital Boden gewinnt und verwirklicht werden kann. Diese Vor- bedingungen haben im Jahre 1932 gefehlt. Darum haben alle Bemühungen nicht vermocht, den starken vorzeitigen Abgang an Versicherungen aufzuhalten und den Ausfall durch Neuabschlüsse auszugleichen, trotzdem die Zahl der Neuanträge gegenüber dem Vor- jahre zugenommen hat. –— Im Jahre 1933 ist die Be- standsverminderung durch erhöhten Zugang an neuen Versicherungsanträgen und durch Abnahme des vor- zeitigen Abganges zum Stillstand gekommen. Eine weitere Besserung ist nur möglich, wenn die im Vor- jahre vorhandenen Hemmungen endgültig beseitigt werden und Beruhigung und Zuversicht im politischen und Wirtschaftsleben eintreten. Dividenden 1927–1932: Je 6 % auf alle Aktien (Div.-Schein 10). Zahlstellen: M. Gladbach und Haynau: Ges.- Kassen; M. Gladbach: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. und Filialen. Vorstandes für 1932; 46 444 RM, Gladbacher Rückversicherungs-Aktien-Gesellschaft. Sitz in M.-Gladbach, Hohenzollernstraße 155. Vorstand: Gen.-Dir. Wilh. Haus, Dir. Karl Haus. Prokuristen: Dr. Heinrich Feuerhake, Peter Lindgens. Aufsichtsrat: (5–12) Vors.: Fabrikbes. Ulrich Busch, M.-Gladbach; Stellv.: Handelsgerichtsrat Ernst Königs, M.-Gladbach; Fabrikbes. Alb. Ötto Busch, Bank- Dir, a. D. Carl Custodis, M.-Gladbach); Fabrikbes. Max Dilthey, Rheydt; Kaufm. Alfred Ercklentz, M.-Glad- bach; Fabrikbes. Herm. Kuenzer, Herzogenrath; Justiz- rat Jos. Middeldorf, Carden a. d. Mosel; Fabrikbes. Jos. Monforts, M.-Gladbach; Architekt Fritz Niebel, Düssel- dorf; Fabrikbesitzer Walter Pferdmenges, M.-Gladbach; Majoratsbes. Alfred von Wietersheim, Neuhof i. Schles. Gegründet: 3./5. 1877 auf unbestimmte Zeit, staatl. Genehm. v. 13./8. 1877. „ Zweck: Rückversicherung oder Retrozession i allen Versicherungszweigen. Ebenso ist es der 3 gestattet, sich an anderen Versicherungsunternehm. 1 beteiligen. Zulässig ist die Erwerb. von derer Versicher.-Unternehm. Im Geschäftsjahr 3 wurden die Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Unfall-, 03 pflicht-, Aufruhr-, Wasserleitungsschäden- und Lebensrückversicherung betrieben. Die Geschäfte Ges. verteilen sich auf alle Erdteile. Personalunion für Vorstand Gladbacher Feuerversich. A.-G. und .-R. mit