2658 Versicherungs-Gewerbe. wärtigen Wirtschaftsverhältnissen entsprechende Ver-— sicherungsmöglichkeiten zu schaffen. Auch hoffen wir auf eine Belebung unseres Geschäftes, wenn eine allgemeine Besserung der Wirtschaftslage dem privaten Stettiner Rückversicherungs Aktien-Gesellschaftt. Sitz in Stettin, Roßmarkt 2. Verwaltung: Vorstand: Gen.-Dir. Bruno Stieringer, Dir. Ernst Sund, Dir. Paul Bauer, Dir. Otto Walter, sämtl. in Stettin. Aufsichtsrat: Vors.: Stadtältester Gen.-Dir. Dr.- Ing. Xaver Mayer (Großkraftwerk Stettin A.-G.); Stellv.: Konsul Eduard Gribel (i. Fa. Rud. Christ. Gribel); sonst. Mitgl.: Carl Friedrich Braun, Gen.- Konsul a. D. Gustav Meister (i. Fa. G. E. Meister's Söhne), Kaufmann Otto Karkutsch (i. Fa. Karkutsch & Co.), Gen.-Dir. a. D. Kaspar Walter (sämtlich in Stettin). Gründung: Die Ges. wurde am 27./2. 1879 lt. Konzession ge- gründet. – Dauer unbeschränkt. Zweck: Rückversicherung in allen Zweigen des Versiche- rungswesens im In- u. Auslande zu gewähren u. direkte Transportversicherung zu betreiben. Im Geschäftsjahr 1932 wurden betrieben: Feuer-, Aufruhr-, Lebens-, Transport-, Einbruchdiebstahl-, Unfall-, Haftpflicht- u. Wasserleitungsschäden-Rückversich. – Geschäftsgebiet: Furopa und übrige Erdteile. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Mai (1933 am 4./5.); je 400 RM Nennwert der St.-Akt. = 1 St., jede Vorz.-Akt. bei den Fällen der Besetz. des A.-R., der Aender. der Satz. u. der Auflös. der Ges. = 12 St. Soweit nicht das Gesetz zwingend eine Drei- viertel-Mehrheit oder eine größere Mehrheit vorschreibt, entscheidet bei allen Stimmen der G.-V. die einfache Mehrheit. –— Vom Reingewinn bis zu 20 %, mindest. aber 5 % dem gesetzl. R.-F. (bis dieser den 5. Teil des Grundkapitals erreicht hat); sodann vertragl. Tant. der Dir., sodann wird der Gewinnanteil auf die Vorz.- Aktien nachgezahlt, insoweit diesen in früheren Jahren weniger als 10 % Gewinnanteil für das Jahr auf die geleisteten Einzahl. verteilt wurden. Demnächst erhalten die Vorz.-Akt. 10 % Gewinnanteil für das abgelaufene Geschäftsjahr, 4 % des Aktien-Einschusses Div. an St.-Akt., 10 % Tant. dem A.-R. (außer einer festen Vergüt. von je 2000 RM für jedes Mitglied, 4000 RM für den Vors.), Rest bis 11 % Super-Div. Bleibt nach Verteilung von 15 % Gesamt-Div. noch ein Ueberschuß, so kann der A.-R. diesen zur weiteren Dotierung des Spar-F. oder zur Erhöhung der Div. verwenden. Zahlstellen: Stettin: Ges.-Kasse; Berlin u. Köln: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Beteiligung: „National'' Allgemeine Versicherungs-A.-G. in Stettin. Gegr. 31./10. 1845; A.-K. 9 010 000 RM, davon 9 000 000 RM St.-Akt. mit 33 % Einzahl. u. 10 000 RM vollgezahlte Vorz.-Akt. Die Stettiner Rückversicherung A.-G. be- sitzt nom. 1 016 400 RM St.-Akt. u. sämtl. Vorz.-Akt. Interessen- und Verwaltungs- Gemeinschaft: Die Ges. steht in Interessen- u. Verwalt.-Gemein- schaft mit der „National'' Allgemeine Versicherungs- A.-G. (gegr. 1845), „National' Lebensversicherungs- A.-G. (gegr. 1924), sämtl. in Stettin, „Orion“ Versiche- rungs-A.-G., Hamburg (gegr. 1919). Statistische Angaben: Aktienkapital: 602 000 RM in 1500 St.-Akt. (Nr. 1–1500) zu 400 RM sowie 100 Vorz.-Akt. zu 20 RM (Nr. 1–100). Auf jede St.-Aktie sind 27½ %, also 110 RM, bar eingezahlt nach Gutschrift von 15 000 RM aus dem Reingewinn für 1932. Die Vorz.-Akt. sind voll eingezahlt. Die Aktien lauten auf den Namen. Lebensversicherungsgewerbe den erwarteten Aui schwung gibt. Jede gesunde Volkswirtschaft hat qi Sparsamkeit und die Vorsorge der einzelnen zur 0 aussetzung. * Die Vorz.-Akt. haben vor den übrigen Aktien ein Vr. recht auf einen Gewinnanteil von 10 % der geleistetel Einzahlungen sowie das Recht auf Nachzahl. Ri der verteilbare Reingewinn eines Jahres zur Zallne von 10 % nicht aus, so ist jedesmal der fehlende Belräg aus dem Reingewinn der nachfolgenden Jahre Vorweg. zunehmen. Die etwaigen jeweiligen Gewinnanteilrücß. stände werden auf den Gewinnanteil des zuletzt . gelaufenen Geschäftsjahres ausgezahlt, soweit der Pe gewinn des betreffenden Geschäftsjahres hierzu a. reicht. Abgesehen von dem Vorrecht auf 10 % Geyvim anteil nebst dem Recht auf Nachzahl. haben die Vorz. Akt. keinen Anteil am Reingewinn. Bei einer etwaiga Liquidation erhalten, die Inhaber von Vorz.-Akt. u dem Liquidationserlös, bevor eine Ausschüttung an d8 St.-Aktionäre erfolgt, einen Anteil bis zur Höle wn 100 % des Nennwertes ihrer Aktien, zuzügl. etwaige rückständ. Vorzugsgewinnanteile; der darüber hinate sich ergebende Liquidationserlös fällt den St.-Aktionir allein zu. Die Vorz.-Akt. haben ein lefaches Stinnn recht, welches jedoch beschränkt ist auf die Fälle & Besetzung des A.-R., der Aender. der Satz. u. d Auflös. der Ges. Die Uebertrag. der Aktien unterliet der Genehmigung des A.-R. u. kann ohne Angabe vu Gründen verweigert werden. Vorkriegskapital: 1 800 000 M mit 25 % Einzahlun Urspr. 1 800 000 M in 1500 St.-Akt. auf den Nanen lautend mit 25 % Einzahl. Die ao. G.-V. v. 18// %% beschloß, das A.-K. um 4 800 000 M St.-Akt. u. 200 000 10 % kumulative Vorz.-Akt. auf Namen lautend zum Veul. wert von 12 000 M pro Aktie mit 25 % Einzahl. zu d- höhen. Die G.-V. vom 29./9. 1924 beschloß, die du G.-V.-B. vom 18./6. 1923 neu geschaffenen 4 800 000 1 St.-Akt. zu beseitigen u. das Vorkriegskapital in Höl von 1 800 000 M (1: 1) als Goldmark-Stammkapital us. zuweisen, die 100 Vorz.-Akt. wurden unter Zuzahl. eils Gesamtbetrages von 10 000 RM seitens der Vorz.-Akti auf 10 000 RM umgestellt. Die Aktien waren zum Zwed der Abstempel. auf Reichsmark bis spät. 30./6. 1925 eigs reichen. In der ao. G.-V. vom 23./6. 1932 wurde schlossen, das Grundkapital von 1 810 000 RM auf 602 00) RM durch Herabsetzung des Nennwertes einer fedtb Stammaktie von 1200 RM auf 400 RM mit 25 % Elualb' u. einer jeden Vorzugsaktie von 100 RM auf 20 RM. ermäßigen. Die Aktienmäntel waren zur Abstembpellz bis zum 20./10. 1932 einzureichen. Aus dem Keingewif für 1932 wurden auf die Nachzahlungsverpflichtung der Aktionäre 15 000 RM gutgeschrieben, so daß die St-At. jetzt mit 27½ % eingezahlt sind. Großaktionär: Die „National“' Allgemeine Ve. sicherungs Aktien-Ges. besitzt 289 200 RM St.-Akt. %. wie sämtl. Vorz.-Akt. Kurs: In Stettin ult. 1927–1932; 360, 500, 330, –*, 110 RM pro Akt. zu 1200 RM mit 25 % Einzall Die nom. 600 000 RM mit 27.5 % eingezahlten St.-Aktieu, 1500 Stück über je nom. 400 RM (Nr. 1–1500) vud im Juni 1933 zum Handel und zur Notiz an der St. tiner Börse wieder zugelassen. „ = Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 15 8 8 6% % Div. 1932 zahlbar gegen Div.-Schein 53. 1930 1951 1900 RM RM 1 Gesamt-Prämien-Einnahmen.. 1 577 676 1 129 625 10 Prämien-Einnahmen f. eig. Rechn. 1 358 126 1 094 878 1 Bezahlte Schäden einschl. deren Kosten u. Schadenreserve für 631600 eigene Rechnung.... 907 713 657 070 00 . Provisionen und Kosten.. 408 027 325 724 Eigene Garantiemittel der Ges. ult. 1932. 602 000, Kap.-R.-F. 110 000, Prämienreserve für Rechnung 243 200, Prämienüberträge für eigene de 476 820, Res. für schwebende Vers.-Fälle für e. Rechn. 288 600, Vortrag 9120, zus. 1 729 740 RI. igel'