2660 Versicherungs-Gewerbe. „National'' Allgemeine Versicherungs-A.-G., Stettin, bezüglich des Feuer-Rückversicherungsgeschäftes be- stehenden Vertrags und der Ausdehnung unseres Ge- schäftes auf die Haftpflicht- u. Wasserleitungsschäden- Rückversicherung. Der Verlauf des Geschäfts war außer im Wasserleitungsschäden-Geschäft, bildung der Prämien- u. Schadenreserve mit eine kleinen Verlust abschließt, in allen Versicherungz zweigen gut, insbesondere verblieb in der Feuerrück. versicherung ein größerer Gewinn. das wegen Veu. Allgemeine Rentenanstalt, Lebens- und Renten- versicherungs-A.-G. Sitz in Stuttgart, Tübinger Straße 24–28. Vorstand: Dir. Dr. jur. Otto Hafner, Dir. Hugo Harlandt, Dir. Wilhelm Gramberg. Prokuristen: Paul Schauffler, Karl Brick, Eugen Rieger, Franz Leuser, Wilhelm Schwinn, Dr. W. Paulus. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Eugen Hedinger; Stellv.: Gen.-Dir. Dr. Karl Raiser; sonst. Mitgl.: Oberst Hermann von Bockshammer, Hofrat Ernst Drumm, München; Notar Hermann Gänssle, Wirkl. Staatsrat Dr. Leopold Hegelmaier, Stuttgart; Bürger- meister Dr. Georg Ludwig, Stuttgart; Gen.-Dir. Johs. Nordhoff, Berlin; Gen.-Dir. Franz Schäfer, Magdeburg; Geh. Kommerz.-R. Jakob Sigle, Kornwestheim; vom Betriebsrat: M. Lorch, Friedrich Schmidt. Gegründet: 5./9. 1923; eingetragen 27./10. 1923. Zweck: Unmittelbarer und mittelbarer Betrieb aller Arten von Lebens- und Rentenversicherungen unter Fortführung des bisher von der Allgem. Renten- anstalt, Lebens- und Rentenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit betriebenen Lebens- u. Rentenversiche- rungsunternehmens. Mit Genehmigung des Reichs- aufsichtsamts für Privatversicherung ist die Anstalt berechtigt, sich an anderen Versich.-Ges., sowie an solchen Unternehm. zu beteiligen, welche der Förderung der Deutschen Lebensversich.-Unternehm. oder dem öffentl. Wohl dienen. Auch darf die Ges. das bisher von der Allg. Rentenanstalt, Lebens- u. Rentenversich.- Verein auf Gegenseitigkeit betrieb. Sparkassengeschäft weiterführen. Das Geschäftsgebiet der Ges. ist das Deutsche Reich, der Freistaat Danzig und das Saar- gebiet. Mit Genehmigung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherungen kann durch Beschluß des A.-R. das Geschäftsgebiet erweitert werden. Grundbesitz: Berlin, Potsdamer Straße 31, Leine- straße 18 u. 19, Okerstraße 33; Hamburg-Rahlstedt, Schillerstr. 25; Magdeburg, Otto-von-Guericke-Str. 33; Nürnberg, Hallplatz 5; Saalfeld, Remschützer Str. 72a; Stuttgart, Tübinger Str. 22, 24/28 (Anstaltsgebäude) und 32, Sofienstr. 21 A, Olgastr. 93 B, Seestr. 66, Reins- burgstr. 152, Werastr. 6 u. 8. Beteiligung: Württembergische Feuerversiche- rung A.-G. in Stuttgart; gegründet im Juni 1923; A.-K. 10 000 000 RM mit 25 % Einzahl., davon im Besitz nom. 1 016 500 RM mit 25 % Einzahl.; Stuttgarter Gemein- nützige Baugesellschaft A.-G.; A.-K. 188 300 RM. Versicherungsbestand am Ende des Geschäftsjahres 1931 1932 Lebensversicherung (Groß Leben) Anzahl der Versicherungen.... 42 510 40 345 Versicherungssumme RMRM..... 175 955 887 162 912 827 Sterbekassen und Klein-Leben Anzahl der Versicherungen.... 38 786 33 619 Versicherungssumme RMM..... 12 379 606 10 909 118 Kapitalversicherung auf den Erlebensfall Anzahl der Versicherungen... 1 243 1332 Versicherungssumme RM..... 2 634 910 2 753 070 Rentenversicherung einschl. Pensionsversicherung Anzahl der Versicherungen... 441 469 RHHZF. . 205 849 215 005 Kapital: 3 008 000 RM in 40 vollgezahlten Nam.- Vorz.-Akt. (Ser. A) je 200 RM, 20 000 vollgez. Inh.- St.-Akt. (Ser. B) je 20 RM, 26 000 Nam.-St.-Akt. (Ser. C) je 100 RM mit 25 % Einzahl. Eine Uebertragung der Nam.-Aktien bedarf der Zustimmung des A.-R. Die Vorz.-Aktien habeh Anspruch auf eine höchstens 7 % Vorz.-Div. ohne Nachzahlungsrecht. Urspr. A.-K. 104 000 000 M in 400 St.-Akt. zu 100 000 Mark 12 000 zu 5000 M u. 40 Vorz.-Akt. zu 100 000 M, übernommen von den Gründern. Die Kap.-Umstell. er- folgte lt. G.-V. v. 14./7. 1924 von 104 000 000 M an 408 000 RM, derart, daß der Nennbetrag der St.-Akt. zu 5000 M auf 20 RM u. der Vorz.-Akt. zu 100 000 M am 200 RM umgewertet wurde. An Stelle jeder St.-Akt. 3 bisher 100 000 M traten 20 solche Aktien zu 20 RM. Iun lt. gleicher G.-V. erhöht um 600 000 RM in 6000 St.-Akt (Lit. C) zu 100 RM mit 25 % Einzahl. £ 10 % des Nenn- betrages Kostenzuschlag. —– Lt. G.-V. v. 8./3. 1928 Erhöh des A.-K. um 2 000 000 RM auf 3 008 000 RM durch Aus- aabe von 20 000 Nam.-St.-Akt. zu 100 RM, mit 25 % Einzahl., ausgegeben zu 112½ %. Die neuen St.-Akt. sind von einem Bankenkonsortium übernommen worden, mit der Verpflichtung, sie den alten St.-Aktion. in dem unten- stehenden Verhältnis zum Bezuge anzubieten. Auf je 100 Reichsmark alte St.-Akt. (also auf je 5 alte vollbezahlte St.-Akt. Serie B zu je 20 RM oder auf je 1 alte mit 25 % einbezahlte St.-Akt. der Serie C zu je 100 RM wurde ein Nennbetrag von 200 RM (2 neue St.-Akt. zu je 100 R)I) gewährt. Großzaktionäre: Bei der Gründung hatten einen Teil des A.-K. die Bayer. Versich.-Bank in München die Berlinische Feuerversich.-Anstalt in Berlin, die Magdeburger Feuerversich.-Ges. in Magdeburg und die Württ. Feuerversich.-A.-G. in Stuttgart übernommen; die Bayer. Versich.-Bank in München hat später ihre Aktien an die 3 anderen Gesellschaften abgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 1933 am 30./5. – Stimmrecht: 20 RM St.-Akt. = 1 St., 20 MI Vorz.-Akt. = 50 St. in besond. Fällen. Gewinn-Verteilung: Von dem Reingewinn, der nach Abzweigung des geschäftsplanmäßig an die Ver. sicherten zu überweisenden Gewinnanteils bleibt: 5 bis 10 % zum R.-F. (Gr. ¼oo des A.-K., darüber hinaus aur besond. Rückl.), vertragsm. Tant. an Vorst., bis 7% Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 1 950 00, Grundbesitz 2 863 000, Hyp. 23 798 464, Schuldschein. forder. gegen öffentl. Körperschaften 295 828, Wert. papiere 7 317 217, Darlehen auf Wertp. 311 101, Darlehen auf Versich.-Scheine 3 476 614, Beteilig. an ander. Ver- sicherungs-Unternehm. 372 658, do. an sonst. Unternehm, 14 288, kurzfrist. Forder. 120 601, Guthaben bei Bank- häusern 1 098 250, do. bei anderen Versich.-Unternehm, aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 62 338, gestundel Prämien (im Berichtsjahre zu verrechnende Prämiel- teile, welche noch nicht gezahlt sind, weil der Ver- sicherte die Prämien in Raten zahlt) 2 234 343, rück- ständige Zs. u. Mieten 54 390, Stückzs. 518 025, Außen- stände bei Gen.-Agenten u. Versicherten 669 549, Kassd u. Postscheckguthaben 38 558, Fahrnis 1, sonst. Ver mögen 51 098. – Passiva: A.-K. 3 008 000, Prämienüberträge 3 480 409, Rückstell. für schwebeude Versich.-Fälle 404 549, Gewinnrückl. der mit 6 anteil Versicherten 2 134 013, Rückl. für Verwaltungs Kosten: Abschlußkosten 54 502, sonst. Verwaltekea 189 217, nicht abgehob. Gewinnanteile der ? 370 205, Kriegsrückl. 1 094 729, Disagiorückl. 188 Rückl. für Wiederinkraftsetzungen 60 000, Kuf Abschreib.-Rückl. 200 000, Grundbesitz-Entwert Pf 100 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. lauf. Rückversich.-Verkehr 251 573, hinterlegte 1 sicherheiten 9792, gutgeschriebene Gewinnaneil, Versicherten 76 779, vorausbez. Prämien 132 706, kasse 188 703, Ruhegehaltsstock 813 397, Re 93 lösungsschuld 5254, nicht abgehob. Div, der Ak. 3257, Versich.-Steuer 25 992, verschied. Verbindlic 20 521, Gewinn 1 672 027. Sa. 45 246 323 RM. Allgen. Rückl. (s 262 HGB.) 250 000, Deckungsrückl. 30 512 000%