Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 2677 Gewinn- und Verlust- Rechnungen 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Dehbet Gehälter und Vergütungen.... 450 644 ½// ²'kffNfNie777 . 66 671130 716 326 688 833 732 536 1 % 60 173 insen von Hypothekenpfandbriefen... Imen von Rentenbank-Kreditanstalt-Darlehen 95 314 160 086 175 725 240 379 295 630 Abschreibungen auf eigenen Grundbesitz * 9510 0. auf Hypothekenzinsen.. 46 642 do. aI DPitotetk = 129 710 77....... 152 576 129 110 103 176 17 057 18 124 Summa 918 820 1 005 522 967 232 989 972 1 229 056 Kredit %%%.........QQÜ̃ÜÜÜÜÜÜÜÜÜ 13 865 15 091 17 988 15 573 17 057 Zinsen von Pfandbriefhypotheken... 143 823 196 416 210 066 258 947 245 691 insen von Rentenbank-Kreditanstalt-Hyp.. 268 883 Sonstige Zinsen. .. 90 5 „. 305 800 Darlehnsprovisionen und sonstige einmalige Ein- Aanen aus dem Pafehpsgssahaäft „ ( 761 152 794 015 739 178 715 452 12 955 Außerordentliche Erträge.... 79 998 %% . 173 671 zuführung aus dem außerordentlichen R.-F... — — — 125 000 Summa 918 820 1 005 522 967 232 989 972 1 229 056 Die Gesamtbezüge des Aufsichtsrats betrugen 15505 RM, die der zwei ordentlichen und drei stellvertretenden Vorstandsmitglieder zusammen 05500 RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 152 376 RM (R.-F. 25 000, gemeinnützige Zwecke 5619, Div. 100 000, Vortrag 17 988). – 1930: Gewinn 103 176 RM (Gemein- nützige Zwecke 3159, Div. 80 000, Tant. 4444, Vortrag Tant. 6666, Vortrag 15 091). – 1929: Gewinn 129 110 RM 195 573). – 1931: –. – 1932: Gewinn 18 124 RM (Vor- (Gemeinnützige Zwecke 4455, Div. 100 000, Tant. 6666, trag). Bergisch-Märkische Industrie-Gesellschaft. / Sitz in Wuppertal-Barmen, Neuer Weg 31. Verwaltung: Vorstand: Rechtsanw. Eberhard Ascher (Wupper- tal-Barmen). Prokurist: R. Straßmann. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. Hermann Fechner, Wuppertal-Barmen; sonst. Mitgl.: Fabrikant Albert Molineus, Wuppertal-Barmen; Dr. Eduard Wolff, Wuppertal-Barmen. Entwiceklung: Gegründet: 7./11. 1871. – 1924 Verkauf eines gröberen unbebauten Geländes an die Stadt Barmen. — 1926 Beteiligung an der Gründung der Maximilian Polke-Cambric Strumpffabrik A.-G. in Berlin. — März 1928 Uebernahme der Hansa A.-G. in Liqu. in Barmen. – 1929 gelangte die Ges. in den Genuß von 80 % ihrer amerikanischen Guthaben. – 1933 Sanierung der Ges. (s. auch „Kapital''). Zweck: Betrieb von Bank- u. Finanzgeschäften aller Art. Besitztum: Der Grundbesitz umfaßt insgesamt 59 000 am. wo. von 4000 qm auf 8 Hausgrundstücke u. 55 000 am auf unbebaute Grundstücke in Barmen entfallen. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. in Wuppertal-Barmen (1933 am 30./6.), je 20 RM == 1 St. — Vom Reingewinn 5% z. R.-F. (Grenze 10%); bes. Rückl. nach Bestimm. der G.-V., alsdann bis 4 % Div.; von dem verbleib. Betrage 10 % Tant. d. A.-R. außer einer festen von der G.-V. jeweils festgesetzten Vergüt.; Rest zur Verfüg. der G.-V. Zahlstellen: Wuppertal- Barmen: Ges.-Kasse. Deutsche Bank u. Disc.-Ges.; Wuppertal-Elberfeld: Deutsche Bank u. Disc.-Ges.; Berlin: Deutsche Bank u. Disc.-Ges., J. Dreyfus & Co.; Frankf. a. M.: J. Dreyfus & Co. Statistische Angaben: Aktienkapital: 200 000 RM in 725 200 RM und 2750 Aktien zu 20 RM. Vorkriegskapital: 6 000 000 M. Urspr. 4 500 000 M, betrug das Aktienkapital nach mehrfachen Veränderungen seit 1914 6 000 000 M. – In den Jahren 1921–1923 erhöht um 94 000 000 M. — Lt. G.-V. v. 23./1. 1925 Kapital-Umstellung von 100 Mill. M (200:1) auf 500 000 RM durch Zus. leg. von 4 St.-A. zu 1000 M zu 1 zu 20 RM, von 4 St.-A. zu 1200 M zu 1 zu 20 RM u. Gewährung eines Anteilsch. über je 4 RM, durch Herabsetz. 1 St.-A. zu 5000 M auf 1 zu 20 RM u. Gewährung eines Anteilscheines über 5 RM u. durch Zus. leg. von 4 Vorz.-A. zu 1000 M zu I1 zu 20 RM unter gleichzeitiger Umwandl. der Vorz.-A. in St.-A. – Lt. G.-V. v. 5./3. 1928 Kap.-Erhöh. um 500 000 RM in Aktien zu 1000 RM mit Div. für 1928, davon 400 000 RM ausge- geben zum Nennbetrage zur Durchführung der Fusion mit der Hansa A.-G. u. 100 000 RM von einem Konsort. über- nommen zu 105 %. –— Zur Beseitigung der aus den Vor- jahren vorgetragenen und der durch Abschreibungen heu entstehenden Verluste beschloß die G.-V. v. 30./6. 1933 die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichtertar Form von 000 000 RM auf 200 000 RM durch Herabsetzung des Nennbetrages der St.-Akt. von 1000 RM auf 200 RM und der St.-Akt. von 100 RM auf 20 RM, ferner durch Zu- sammenlegung der alten St.-Akt. zu 20 RM im Verh. 5: Aktien zu Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 130 102.125 102.50 60 — — % Niedrigster 85 90 90 60 — % Letzter 96.25 99.25 90 60 — % In Berlin notiert. – Auch in Köln und Frankfurt a. M. eingeführt. Kurs in Frankfurt a. M. ult. 1927 bis 1932: 96, 99, – (90), – (30), –*, – (0.50) %. Dividenden: 0 0 0 0 0 0 %