2682 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. d....ÜÜÜÜ.Ü.§]ÜQQQÜÜ Gofdmark-Bilanz * * * = „ * * 1/1.1924 31./12. 1928 81./12. 1929 31./12. 1930 81./12. 1931 31./12. 1932 Passiva GM RM RM RlI RII RI Ainkebptete 1 660 000 7 750 000 7 750 000 7750 000 7 750 000 7750 000 Gesetzlicher Reservefonds..... 415 000 716 280 775 000 775 000 775 000 775 000 Rüetstf hunget Unter „Verbindlichkeiten“ usw. verbucht 500 000 Unterstützungsfondddoso... 5 000 * Selbstversieherung 5 000 „ * Verbindlichkeiten: Auf Grundstücken der Ges. lastende Hyp. 133 082 76 365 73 565 54 925 52 435 53 185 Verbindlichkeiten auf Grund von Waren-) lieferungen und Leistungen... 0 90 665 Verbindlichkeiten gegenüber Tochtergesellsch. Verbindlichkeiten gegenüber Arbeitsgemein- 7386 175 2 385 008 3 872 758 2 987 605 944 146 122 912 ReDD 368 489 Sonstige Verbindlichkeiten..... 202 337 Banksthuldesnsn — 649 167 140 154 336 409 953 154 ARZpPttt .. — 101 750 67 629 44 980 42 100 Unerhohene Dividende — 2à 2 668 Posten der Rechnungsabgrenzung... 3 326 Böfgsehafetktkk (83 514) (628 162) (5 263 881) (5 193 840) (4 095 900) 3 870 900) 88...... 664 601 667 045 655 756 568 177 572 050 Summa 2 954 256 12 343 171 13 346 151 12 604 675 11 085 012 10 449 635 Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet 3% %%%%%Q.QQ.Q.... 1 149 558 1 233 384 1 106 597 1 853 854 Ee ind ehbile 2 128 069 Soziale Abgaben .. „% 136 105 Abschreibungen auf Anlagen..... 165 Andere Abschreibungen..... 637254 591 780 668 288 716 454 350 730 Besitzsteuern der Gesellschaft... 430 262 Ünfise Steueßkk 47 397 Sonstige Aufwendunggen....... 878 297 . E6¾d 664 601 667 046 655 757 568 177 572 066 Summa 2 451 413 2 492 210 2 430 6423 3 138 485 5 089 900 Kredit ¼ PœęfP- ........ 253 836 31533 90 850 79 561 82 060 Bau- und Betriebsergebnises.... 2 427 577 2 460 677 2 339 792 3 058 924 BetriebsftohüberschuhBßßßßß 3 855 541 Erträge aus Beteiligung. u. Arbeitsgemeinschaft. 924 006 isen ¹ m %%% . 44 755 Mibtertlae 26 122 Außerordentliche Ertrage...... 167 515 Summa 2 451 413 2 492 210 2 430 642 3 138 485 5 089 999 Erläuterungen zur Bilanz per 31./12. 1931: Soweit in dem unter dem Umlaufsvermögen enthaltenen Bilanzposten „Waren und Betriebe-' Betriebseinrichtungsgegenstände enthalten waren, wurden diese von 1932 ab unter dem entsprechenden Posten des Anlage-Vermögene ausgewiesen. Darüber hinaus erklärt sich der erhebliche Rückgang dieses Bilanzpostens durch Senkung der Lagervorräte sowie durch eine zeitgemäß niedrige Bewertung der einzelnen Posten. Unter halbfertige Erzeugnisse wurden nur die in der Ziegelei Eschborn bei Frankfurt a. M. gefertigten Ziegelsteine sowie die noch nicht verrechenbaren Leistungen der Bauten und Betriebe aufgeführt. Hingegen belastete die Ges. die zum 31. Dezember aufgestellten Teilrechnungen den entsprechenden Kundenkonten. – Die diesmal gesondert ausgewiesenen Reichsschuldbuchforderungen waren bisher im Bilanzposten „, Wertpapiere- enthalten. Im Laufe des Geschäftsjahres 1932 wurden die im Besitz der Ges. befindlichen nom. 21 400 RM eigene Aktien zum Durchschnittskurs von 58.66 verkauft. Der über den Buchwert hinaus erzielte Betrag wurde dem Konto für außerordentliche Erträge gut- geschrieben. — Die Erhöhung des Postens „Hypotheken und Grundschuldenés erklärt sich durch die hypothekarische Sicherstellung von Bau- forderungen der Firma, die bislang unter Außenständen enthalten waren, und einer Tochtergesellschaft. – Die über die vorgenannte Umwandlung von Bauforderungen in Hypotheken hinausgehende Senkung der Außenstände erklärt sich durch den verminderten Beschäftigungsgrad sowie durch die Abrechnung von Arbeitsgemeinschaften. – Es war der Ges. möglich, ihre gesamten Bankschulden abzudecken und ein nicht unerhebliches Bankgut- haben anzusammeln. Die Ges. hat ferner davon absehen können, die bei der Begleichung von Baurechnungen bei ihr eingehenden Wechsel sofort 20 diskontieren, so daß zum ersten Male ein Wechselbestand in der Bilanz ausgewiesen wird. – In den früheren Bilanzen waren von dem erstmalig 1= scheinenden Posten „Rückstellungen“ Beträge teils in dem Posten „ Gläubiger“ enthalten, teils von dem Aktivposten „ Bauten“ abgesetzt. Der Rück- gang der Verbindlichkeiten erklärt sich durch die verminderte Bautätigkeit sowie durch die vorzeitige Regulierung von Verpflichtungen. Wechsel-Giro-Obligo am 31./12. 1932: 323 487 RM. Bezüge von Vorstand und A.-R. in 1932: 179 689 RM bzw. 37 402 RM. 542 500, Tant. 33 696, Vortrag 79 561). – 1931: Gewinn 568 177 RM (Div. 463 716, Tant. 22 402, Vortrag 82 059). – 1932: Gewinn 572 056 RM (davon Div. 465 000, Tan, an A.-R. 22 464, Vortrag 84 592). Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 664 601 RM (R.-F. 58 719, Div. 542 500, Tant. 31 849, Vortrag 31 533). – 1929: Gewinn 667 046 RM (Div. 542 500, Tant. 33 696, Vortrag 90 850). – 1930: Gewinn 655 757 RM (Div. Neue Baugesellschaft Wayss & Freytag, Aktiengesellschaft. Sitz in Frankfurt a. M. Gegründet: 29./7. und 4./10. 1932; eingetragen 18./10, 1932. Entwiceklung: Die Ges. übernahm bei 3 Gründung die vorhandenen langfristigen Aufträge 5 durch die Wirtschaftskrise in Vitleidenschaft alten Wayss & Freytag A.-G., insbes. die Reß arbeiten in Dünkirchen und die Kanalisationsau 11 für Istanbul, weiter brachte die alte Ges. Maschine Vorstand: Prof. Dr.-Ing. K. W. Mautner, Kom- merz.-Rat Dr.-Ing. Otto Meyer, Frankfurt a. M.; Stellv.: Reg.-Baumeister a. D. M. Lütze, Berlin; Dr.- Ing. Kurt Lenk, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Dr. Carl Jahr, Mann- heim; Dr.-Ing. e. h. Otto Krawehl, Essen; Dr.-Ing. Alfred Petersen, Frankfurt a. M.; Bank-Dir. Dr. Deuß, Dr. Karl Freytag, Dir. Alfred Schütze, Frankfurt a. M.