2692 Verschiedene Gesellschaften, neueste Grundungen. Goldmark-Bilanz „ 1./1.1924 30./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 30./12.1931 31./12.1052 Passiva GM RM RM RM RM RM Stanmn KRiEtk. 10 220 000 10 290 000 10 290 000 10 290 000 10 290 000 Stamm-Prioritäts-Aktienkapital.... 600 000 630 000 630 000 63 10 299 000 .%% %%%%........ 100 000 – 3 = 960 630 000 Grzugs AkEtienkafifak 29 000 29 000 29 000 29 000 29 000 20 Reservefonddds.. 1 095 000 1 095 000 1 095 000 1 095 000 1 095 000 1 15 100 REHE . 000 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen ...... 137 613 Sonstige Verbindlichkeiten..... 376 874 3 102 592 3 576 636 3 315 570 2 gegenüber Konzerngesell- 207 203 66%8% %G..‚‚‚‚..Q....... AbefenzüngfßPbsten 9 13 BsenhHH(kk . — (30 000) 30 000) (30 000) (30 000) (30 700) Summa 12 420 874 15 146 592 15 620 636 15 359 570 14 920 958 14 868 086 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Verlust-Vortrag..... 1 138 690 2 111 780 2 073 362 2 365 059 2 747 477 Eähfe und Gehategegegn zöh 2 184 034 Sozale D gggg . 392 435 Abschreibungen auf Anlagen.... 975 385 1 006 210 595 210 641 551 512 191 / .. 109 887 232 770 202 564 209 005 146 645 esie /%% . 195 406 Andere Steuern und Abgaben...... 139 850 Sonstige Aufwendungen........ 287 414 Summa 2 223 962 3 350 760 2 871 136 3 215 615 6 605 452 Kredit Btffebsergebvndnvnv 112 182 1 277 398 506 077 468 137 Überschuß nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.... 3 477 457 Erträge aus Beteiligungen..... 73 013 Außerordentliche Erträge.. 17 864 (/6 Ü..].].]] 2 111 780 2 073 362 2 365 059 2 747 478 3 037 119 Summa 2 223 962 3 350 760 2 871 136 3 215 615 6 605 452 Bezüge von Vorstand und A.-R. in 1932: 44498 RM bzw. 12779 RM. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 St.-A. u. St.-Pr.- Aktien 0 0 0 0 0 0 % Vorzugs-Aktien 0 0 0 0 0 0 0% Kohlenförderung 1924–1932: 286 142, 437 266, 542 069, 557 641, 550 882, 608 053, 488 086, 418 689, 392 056 t. – Herstellung von Ringofensteinen 1925 bis 1932; 4 612 700, 5 181 780, 5 202 080, 3 501 505, 2 790 350, 2 958 750, 701 470 (Nov./Dez.), 2 408 000 (Jan.-Aug.) Stück. Belegschaft 1924–1932: Durchschnittlich 1128, 1553, 1878, 1941, 1540, 1485, 1316, 1063, 954 (Ende 1932: 1086) Arbeiter. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Der Bergbau und insbesondere der Ruhrbergbau hatte im Berichtsjahr unter größter Absatznot zu leiden. Der Absatz auf die Gesamtverkaufsbeteiligung des Rheinisch-Westfälischen Kohlen-Syndikats in Essen ging von 60 729 884 t = 42.85 % im Jahre 1931 um 8 190 162 t = 5.89 % auf 52 539 722 t = 36.96 % im Berichtsjahre zurück. Eine Erleichterung brachte uns die ab 1./9. 1931 erfolgte Erhöhung unserer Verkaufsbeteiligungsquote beim Rhei- nisch-Westfälischen Kohlen-Syndikat dadurch, daß sich diese erstmalig über das ganze Jahr auswirkte. Infolge- dessen war unser Absatzrückgang prozentual geringer als derjenige des. Rheinisch-Westfäl. Kohlen-Syndikats. Durch Notverordn. v. 8./12. 1931 wurden unsere Ver- kaufspreise herabgesetzt, ohne daß diese Preisherab- setzung die erhoffte Absatzbelebung brachte. Die Gas- fernversorgung u. die immer stärker hervortretende Umstellung der Gaswerke, hochwertige Gasförderkohle mit Fettfeinkohle vermischt zu entgasen, verringerten unseren Gasförderkohlenabsatz um 56 942.70 t = 40.55 % gegenüber 1931. Die Qualitätsansprüche der Kundschaft steigerten sich außerordentlich, so daß ein zwangs- mäßig stärkerer Anfall an billiger Feinkohle u. Wh. gruskohle auf den Preis drückte. Durch den Preiskampf auf dem Weltmarkt erreichte die Syndikats-Umlage die nie dagewesene Höhe von durchschnittlich 3.58 RM gegenüber 2.95 RM im Jahre 1931 und 0.819 M im Jahre 1913 pro t Absatz auf die Verkaufsbeteiligung. Alle diese Verhältnisse wirkten sehr nachteilig auf unseren Durchschnittserlös, so daß sich dieser um 1.95 RM Ppro . gegenüber 1931 verringerte u. sogar um 1 RM Pro . geringer war als im Jahre 1913. Der Rückgang konnte durch die um 1.70 RM verringerten größtenteils zwangs läufigen Selbstkosten nicht ausgeglichen werden, 80 da wir der G.-V. wieder einen Verlust-Abschluß vorlegen müssen. Der Baumarkt ruhte auch im Berichtsjahre fast vollständig, so daß wir genötigt waren, den Be- trieb unserer Ringofenziegelei am 31./8. wieder eim zustellen. Harpener Bergbau-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Dortmund. Verwaltung: Vorstand: Gen.-Dir.: Bergassessor a. D. Erich Fickler (Dortmund); Direktoren Reg.-Rat a. D. Alfred Meißner (Dortmund), Bergassessor a. D. Otto Schlarb (Dortmund-Grevel), Dr. Wilhelm Wollenweber (Dort- mund); Stellv.: Bergassessor a. D. Ernst Schulze-Höing (Bochum-Werne), Bergassessor a. DD. Osk. Schulz (Gelsenkirchen-Buer), Dir. Rüdiger Schmidt (Dort- mund). Prokuristen: C. Hallerbach, G. Bellwinkel, Dipl.- Ing. julius Haack, Bergassessor Dr. Gustay Friedrich Winkelmann, Dortmund; wWilhelm Droste, Duisburg-Ruhrort; K. Reiß, Herne. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Paul Silverberg Gün Stellv.: Gen.-Dir. Dr. Albert Vögler, sonst. Mitgl.: Siegm. Bodenheimer (Dresdner Eoßg Berlin; Geh. Reg.-Rat Gustayv Brecht, Köln;