Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 2695 vational City Company, New York, ein Erwerbsrecht in der Weise eingeräumt worden, daß sie jederzeit bis 1./7. 932 das Recht hat, die gesamten 10 000 000 RM St.-A. oder einen Teilbetrag derselben zu 150 % zu übernehmen. bas der Ges. zufließende Aufgeld wird nach Abzug der kKosten dem R.-EF. zugeführt. – Zulass. der 25 000 000 RM Gt.-A. im Okt. 1929. – Lt. G.-V. v. 4./6. 1932 Kap.-Herab- setzung in erleichterter Form auf 90 300 000 RM dureh Finziehung von nom. 20 000 000 RM Vorratsaktien. — (Wiederzulassung des herabgesetzten A.-K. im Aug. 1982.) Großaktionäre: Rheinische A.-G. für Braun- fohlenbergbau u. Brikettfabrikation, Köln (ca. 30 %), fentener von Vlissingen, Utrecht (8 %). Anleihe: Lt. Beschluß des A.-R. v. 6./11. 1924 zur Verstärk. der Betriebsmittel: 7 500 000 RM, davon hegeben 5 000 000 RM. – 6 % (früher 7 %); 2./1. und 1./7. – Stücke zu 1000 RM, Nr. 1–3750 huten auf den Namen der Berliner Handels- Ges. oder an deren Order, Nr. 3751–7500 lauten auf den Namen der Deutschen Bank oder an deren Order. –Den Gläubigern stand das Recht zu, gegen je eine Teilschuldverschreib. im Nennwerte von 1000 RM eine St-Aktie der Ges. in gleichem Nennbetrage einzu- euschen. Von diesem Recht ist nahezu vollständig Gebrauch gemacht worden. –— Tilgung der nicht zum Umntausch gekommenen Teilschuldverschreib. durch Kündig. mit 3monat. Frist halbjährl. zu einem Zins- fermin ganz oder teilweise zum Nennwert. Bei teil- veiser Rückzahl. Tilg. durch Auslos. im März u. im Sept. Früheste Rückzahl. 1./7. 1930, letzte 2./1. 1940. —–Die Ges. verpflichtet sich, bis zur völligen Tilg. dieser Teilschuldverschreib. ihr Vermögen nicht zur Gicherheit für anderweitige Verpflicht. dinglich zu belasten, es sei denn, daß die Belastung auch zu- gunsten der Gläubiger aus den vorliegenden Teil- schuldverschreib. zu gleichen Rechten erfolgt. — Jahlst.: Berlin: Berl. Hand.-Ges., Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Dresdner Bank, Lazard Spoyer-Ellissen K.-G. a. A.; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Co., Deutsche Dank u. Disc.-Ges. – Zugel. Febr. 1925. – Erster Nurs am 10./3. 1925: 130 %. – Ult. 1925–1932: II1.50, 169, 178, 135, 128, –, –*, 85 %. Hypothek. Goldanleihe: 10 000 000 $8 Gold-Oblig., Teil einer autorisierten Gesamtanleihe von 20 000 000 §. – Stücke zu 1000 u. 500 $. – 6 %; 1./1. u. 1./7. – Lilg.: Spätestens rückzahlb. bis zum 1./1. 1949; jeder- zeit ganz oder teilw. kündbar, u. zwar bis 1./1. 1934 au 103 %, bis 1./1. 1939 zu 102 %, bis 1./1. 1944 zu 101 %, bis 1./1. 1949 zu 100 %. – Teilweise Rückzahl. durch Verlos. Ferner rückzahlb. mit 30täg. Künd.- Frist an jedem Zinstermin mittels eines Amortisations- fonds, welcher genügt, um die gesamte Anleihe bei Verfall zurückzuzahlen. — Sicherheit: Die Obliga- tionen, die eine direkte Schuld der Ges. bilden, sind gesichert durch hypoth. Eintrag. auf sämtl. Besitz- tümer der Ges. sowie der Gew. Victoria-Lünen. Treu- händer: The National City Bank of New York in New York u. Berliner Handels-Ges. in Berlin. – Options- recht: Jede Obligation ist mit einem Optionsschein versehen, welcher dem Inhaber das Recht gibt, vom 1./7. 1929 ab bis zum 30./4. 1932 einschl. für je 1000 9 1000 RM St.-A. der Ges. zum Preise von 360 $ zu beziehen. Nach dem 30./4. 1932 verliert der Options- schein seine Gültigkeit. – Zahlstellen: New York u. London: The National City Bank of New York; Amsterdam: Hope & Co.; Zürich: Schweizerische Kreditanstalt; Stockholm: Stockholms Enskilda Bank, A. B. Svenska Handelsbanken, A. B. Göteborgs Bank. – In Amerika, London, Schweden, Holland, Schweiz Febr. 1929 zu 90 % aufgelegt bzw. unter der Hand untergebracht. – Kurs ult. 1929–1932: in' Amster- dam: 85.50, 77.75, 25.50, 696 %; in New York: 87, –, —, 70 %. Hypotheken am 31./12. 1932: 4 837 803 RM. Davon 2 485 921 auf Arbeiterkolonien der Ges. eingetragene Amortisationsdarlehen, die zu 6 und 7 % verzinslich und zum Teil mit %, 1, 3, 4 und 10 % zu tilgen sind; bei den kündbaren Amortisationsbeträgen kann die Rückzahlung nach dem Gesetz über die Fälligkeit und Verzinsung der Aufwertungshypotheken vom 18./7. 1930 nach einer voraufgegangenen einjährigen Kündi- gungsfrist gefordert werden; 646 676 RM verzinslich zu 634 %, rückzahlbar in halbjährlichen Raten, späte- stens bis zum 1./12. 1934; 300 000 RM verzinslich zu 3½ %, bis 1950 unkündbar; 1 405 206 RM: a) Auf- wertungshypotheken, verzinslich zu 5% und 6 % und rückzahlbar nach dem Gesetz über die Fälligkeit und Verzinsung der Aufwertungshypotheken vom 18./7, 1930; b) sonstige Hypotheken, verzinslich mit 5–794 % und mit 1–2 % über dem jeweiligen Reichsbankdiskont; rückzahlbar zu den vertraglich vereinbarten Zahlungs- bedingungen und -terminen. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 278 204.50 151.25 145 84.50 90 0% Niedrigster 165.25 129.25 123.25 72.50 45 32.50 % Letzter 196.625 138 169 74.50 59 86.25 % Das gesamte St.-A.-K. ist in Berlin zugelassen. Auch in Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig, Köln, Essen u. Düsseldorf notiert. Auch zum Börsentermin- handel zugel. März 1900 wurden Harpener Aktien Bilanzen Goldmark-Bilans 31 12.1928 31./12. 1029 31./12. 1980 51./12. 1931 31./12.1932 1./1.1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Alage-Vermögen: / %%% 18 975 557 17 561 190 Gebäude 4) Geschäfts- und wohngebäude ... 26 694 758 26 693 412 5) Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten . 108 518 000 128 171 812 143 055 850 160 997 238 11 543 918 11 696 859 Maschinen und maschinelle Anlagen 94 269 618 96 252 685 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 5 427 484 5 452 484 %%%%%... 14 092 060 13 922 381 ——‚‚ÜAÜ.*** 193 177 5 860 593 5 912 029 6 665 061 7 025 436 6 720 743 Mlaufsvermögen: Roh-, Hilis- u. Betriebsstoffe.... 5 145 970 Halbfertige Erzeugnissses. 5 213 262 13 157 365 13 883 396 15 149 067 10 232 790 94 571 a Erzeugnisse, Waren...... 9903 38 % %.%.%.... ́ /ſ. f........ 10 189 721 9 426 230 6 383 485 5 530 205 3 082 721 202 687 Hypotheken und Grundschulden.. 814 489 Geleistete Anzahlungen..... 157 677 Torderungen auf Grund von Warenlieferungen %%%% 3 647 124 20 206 770 49 144 649 36 701 564 11 114 938 3 772 075 Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften... 843 109 bnstige Forderungen....... 2 418 699 Kasse (ab 1932 einschl. Reichsbank- und Postscheckguthaben) %... 1 868 246 2 972 782 3 052 587 106 971 32 126 135 944 Bankguthaben %%%..........*.]ÜÜÜÜÜÜÜQÜÜÜQ Unter „Forderungen“ verbucht 2 391 078 östen, die der Rechnungsabgrenzung dienen 451 118 Buseib aus der Dollar-Anleihe 1929.... 4 057 699 4 057 699 4 057 699 4057 699 6 .......... — (1 662 484) (2 435 954) (1 549 490) summa 129 629 530 179 795 552 224 489 695 229 207 805 206 549 106 206 190 152