2706 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. erhält; Rest zur Verf. der G.-V. (Auf die nach Be- friedigung des 6 % Prior.-Anspruchs der Vorz.-A. ver- bleib. Div.-Masse haben nur die St.-A. Anspruch.) Zahlstellen außer Ges.-Kasse in Berlin: Dresdner Bank, Berl. Handels-Ges., Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Commerz- u. Privat- Bank, Gebr. Arons, Arons & Walter, N. Helfft & Co.; Essen: Deutsche Bank u. Disc.-Ges.; Dortmund: Dresdner Bank; Wernigerode: Commerz- u. Privat-Bank; Frankf. a. M.: Baß & Herz, Bank, Wilh. J. Homberger; Prag: Petschek GÖos. Beteiligungen: o der 1000 Kuxe der Gewerkschaft Oskarsegen, deren Anlagen im Revier Frankfurt a. 0. liegen. Diese Gew. besitzt die Kuxe der Gew. Oskar und Borussia. – Die Betriebsanlagen sind an die Anhaltischen Kohlen- werke verpachtet. 50.1 % der 1000 Kuxe der Gewerkschaft Hohenzollern- hall bei Bösau; die restlichen Kuxe befinden sich im Besitze der Werschen-Weißenfelser Braunkohlen A.-G., an welche die Betriebsanlagen verpachtet sind. – Grube Hedwig bei Bösau Mitte Juli 1929 stillgelegt. 51 % der 100 Kuxe der Gewerkschaft Consolidiertes Braunkohlenbergwerk Fuchs & Buchholz, während die Werschen-Weißenfelser Braunkohlen-A.-G. die anderen 49 % besitzt. Kuxe mehrerer preußischer Gewerkschaften, die lediglich Mutungen haben. Anteile der Elisabeth-Wohlfahrt-G. m. b. H. und An- teile von Siedlungsgesellschaften sowie Aktien der Merseburger Ueberlandbahn A.-G. in Ammendorf. Statistische Angaben: Aktienkapital: 22 950 000 RM in 3990 St.-Aktien über 20 RM, 71 734 St.-Aktien über 300 RM u. 4500 Vorz.-A. über je 300 RM. – Rechte der Vorz.-Aktien: Die Vorz.-A. haben einen priorität. Anspruch aus dem Reingewinn von 6 %, evtl. ist der Fehlbetrag aus dem Reingewinn späterer Jahre nachzuzahlen, und zwar gegen Aushändigung des Divid.-Scheines für dasjenige Jahr, aus dessen Reingewinn die Nachzahl. erfolgt. Sie können nie mehr als 6 % erhalten. –—– Im Falle der Liquidation werden die Vorz.-A. vorzugsweise derart befriedigt, daß zunächst sie den vollen Nominalbetrag nebst etwaigen Div.-Rückständen u. 6 % Zinsen vom Beginn des Jahres, in welchem die Liqui 4 bis zur Einlösung nebst Aufgeld von 16 %. des t werts erhalten. – Die Vorz.-A. können ganz oder fell. weise durch Ankauf od. Verlos. zu 115 % zurückgezahlt werden. Vorkriegskapital: 9 000 000 M. Urspr. 1 200 000 M; 1884 300 000 M zu 1 weiteren Erhöh. betrug das A.-K. Ende feld09 806009 0 – In den Jahren 1918–1922 erhöht um 67 500 000 M. Lt, C.-V. v. 29./12. 1924 Kap.-Umstell. v. 76 500 000 M auf 22 950 000 RM durch Herabsetz. der Aktien über 1000 Mark auf 300 RM u. der Aktien über 300 M auf 80 RM unter Gewährung eines Anteilscheines über 10 RM, au denen Aktien über 20 RM geschaffen wurden. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Stamm-Aktien Hoöchster 169.75 119 103 87.625 63.75 65.75 % Niedrigster 90.75 90 72.50 50 40.50 39 % Letzter 108.75 103 77.625 51.625 54 68.50% Vorzugs-Aktien Höchster 104 91 88 8550 7 16 Niedrigster 81 79.50 73 68 64 60 % Letzter 84.50 84 75 69 67 76 Das gesamte A.-K. ist in Berlin zugelassen. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Stamm-Aktien 6 6 6 5 3 4 Vorzugs-Aktien 6 6 6 6 6 6 Div. 1932 der Stamm-Aktien zahlbar gegen Div.-Sch. Nr. 8. Belegschaft: 3000 Mann. Förderung: 1927–1932: 4 297 650, 4 642 341, 3 662 813, 3 944 387, 3 667 926 t. Absatz: 1927–1932: Rohkohle 756 131, 729 787, 669 323, 541 477, 421 462, 332 568, t; Briketts 1 281 488, 1 391 957, 1 438 466, Ziegelsteine 2 848 800, 2 630 250, 1 771 750, 78 000, — Stück; Elektrizität 6 511 098, 9 032 910, 9 523 833, 5 255 033, 7 805 724 kWh. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 1 602 028 RM (Ruhegehaltskasse 20 000, Div. 1 377 000, Tant. 50 222, Vortrag 154 806). – 1929: Gewinn 1 757 068 RM (Ruhe- gehaltskasse 20 000, Div. 1 377 000, Tant. 50 222, Vortrag 70 339). — 1931: Gewinn 875 567 RM (Ruhegehalts- kasse 20 000, Div. 1 161 000, Tant. 26 222, Vortrag 70 339). – 1931: Gewinn 875 567 RM (Ruhegehaltskasse 20 000, Div. 729 000, Vortrag 126 567). – 1932: Gewinn 1 096 943 RM (davon Div. 945 000, Ruhegehalts-Kasse 20 000, Vortrag 131 943). 4 624 690, 712 100, 7 431 570, 1 114 922, 1 161 950, 1 07% % Bilanzen Bounekane 31./12. 19268 31./12.1920 31./12.1930 31./12.1881 31./12.1832 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: übenfeldensns 8 662 875 10 781 317 10 373 649 10 384 570 10 534 988 993 115 EehEleh „„ 3„%%%%% % %% 1 784 550 3 533 527 3 585 739 3 704 086 3 503 746 3 430 991 Eabfikgebaäude 3 453 790 3 682 312 3 419 088 3 176 842 3 047 673 2 859 529 Geschäfts- und Wohngebäude..... 1 852 580 2 068 974 2 032 534 2 012 001 1 955 081 2 140 933 Maschinen und maschinelle Anlagen 0 9 869 227 7 009 025 6 093 679 5 736 184 6 768 119 6 089 603 Melkzeuse und Inentazzz 51 70 Beteiligungen (bis 1931 einschl. „Wertpapiere“) 1 203 620 2 371 589 2 365 489 2 363 389 2 357 988 2 362 13 ntsehaffkfk — — 201 894 244 65 Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.... 2 663 228 1 718 251 1572 131 994 811 680 552 644 3 renbesfalde.. 109 646 141 652 208 566 365 807 190 393 305 36 Bapieeese Unter „Beteiligungen“ verbucht 3 115 Hypothekenforderungen...... 5 70 0 1 runge 1. /((.. 1246465 Forderungen an abhäng. Ges. u. Konzernges. 725 522 1 949 113 4 030 877 4 008 927 2 938 033 1 990 3 % .. 842 HZ %.....Q........ 69 160 38. 66%60%% %.%..... 59 510 Darlehen und andere Forderungen.. Kasse einschl. Reichsbank- und Postscheck- 93 005 belnl. 76 810 77 262 89 239 110 272 62 157 164 864 Posten der Rechnungsabgrenzung 6 3 1 Hypothekenforderungen der A. K. W.-Ruhe- ..... 11 995 51 164 51 164 51 164 51 164 56 15 Wertpapiere der A. K. W.-Ruhegehaltskasse.. 59 384 61 280 61 279 70 009 2 042 665 ë . ........ 25 (1 991 120) 2 041 653) (2 050 653) 2 044 653) 2 042 658— Summa 29 413 843 33 443 571 33 873 435 32 969 332 32 361 797 37 372 044