Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 2711 Beteiligungen: Großaktionäre: Die Majorität ist im Besitz des Kaufm. Stefan Ruhmann, Berlin. Koble A. -G. in Magdeburg, — Gegr. 1921. — Kap.: kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 2 000 000 RM. – Beteilig. mit 40 200 RM. – Betreibt den Heöth; 114 47 58 52 26 22.75 % Handel mit Brennstoffen. Niedrigster 34 16 13 12.50 13830 Letzter 4025 38 43 30 7 5 21. Statistische Angaben: Das gesamte A.-K. ist in Berlin zugelassen. Aktienkapital: 898 800 RM in 1500 Aktien zu Dividenden: 1926/27 27/28 28/29 29/30 30/31 31/32 2e 300 RM u. 374 Aktien zu je 1200 RM. Die Einziehung 0 0 0 0 0 0 % von Aktien aus dem Reingewinn ist gestattet. Förderung: 1927/28–1931/32: 181 377, 190 910, aaa 1 797 130 137 505, rd. 134 000, ? t Kohlen; Absatz: 168 860, Urspr. 1 797 600 M. —. Lt. G.-V. Y. 12./3. Kap.- 170 990, 131 093, rd. 122 000, ? t. Instel. von 1 797 600 M auf 898 800 RM (2: 1) durch Herabsetz. der Aktien von 300 M auf 150 RM. Arbeiter u. Angestellte: 140. Bilanzen Goldmartßilanz 1/7.1924 30./6. 1928 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1931 30./6. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM ⁴ 700 000 665 000 651 630 642 000 635 200 620 200 Eisenbahnen und Wege... 15 000 9 800 8 800 7 900 7500 7 100 Wohn- und Wirtschaftsgebäude.. 92 000 90 000 88 200 86 400 78 400 76 800 Grubenbetriebsgebäudee..... 79 000 64 000 58 500 79 500 77 700 74 500 Maschinen- und Betriebsinventaulru.. 50 000 54 000 48 900 43 200 38 400 39 400 Pierde und Wagen, Automobil.... 3 000 600 6 600 4 250 160 150 Acker, Kohlenhalde. 89 000 81 600 102 230 86 100 86 200 85 210 Effekten und Beteiligungen.... „„ 8 531 8 377 8 377 8 377 8 577 8 877 Kasse, Bank- u. Postscheckguthaben.. 470 2 356 1 959 957 1 895 1 278 / ?? % 33 241 71 034 81 500 57 746 39 337 16 950 gqee%% 6 000 59 577 37 967 24 407 32 762 12 505 ¼a/ //// ........ (31 700) (31 700) (35 873) (33 873) (33 875) / . 38 214 139 781 155 439 124 225 203 513 Summa 1 076 242 1 144 558 1 234 444 1 196 275 1 123 206 1 146 490 Passiva / 77 %%%%%%‚%‚‚‚]‚§R̃ 898 800 898 800 898 800 898 800 898 800 898 800 (ͥ // %ÜÜÜ] .. 89 880 89 880 89 880 89 880 — ///777 ..** 11 699 17 164 13 766 27 073 43 698 // // ....... — – — 8 000 ieplte.. 27 562 84 179 68 600 33 830 37 333 35 992 fd Dꝑf . 100 000 100 000 100 000 100 000 Rückstellung für Ackerminderwert.... 60 000 60 000 60 000 60 000 60 000 60 000 / ............ (31 700) (31 700) (35 873) (33 873) (33 873) Summa 1 076 242 1 144 558 1 234 444 1 196 275 1 123 206 1 146 490 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet // %%Q 19 785 38 214 139 781 == bltenr 250 972 168 667 atatlte l0)% 56 036 61 395 42 123 43 510 26 905 é ?Rxꝓyoy%% 39 825 29 506 23 510 22 109 30 220 , ss .... 13 712 16 413 // f% .% 20 818 24 762 23 807 34 348 18 526 Üfkestenmn 38 064 37780 26 662 76 529 47 974 %%%%% . ...... = 12 038 Rückstellung für Prozeßreserve.... — 8 000 Summa 174 528 191 657 255 885 440 981 328 743 Kredit Behtiebs-Uberschu:tm... 97 074 47 590 77 445 370 212 244 144 ..// *‚Ä‚ÄÄ 39 240 4 286 22 9909 12 103 5 312 ..... 38 214 139 781 155 439 58 666 79 287 Summa 174 528 191 657 255 883 440 981 328 743 Mülheimer Bergwerks-Verein. / Sitz in Mülheim/Ruhr. – Verwaltungs-Sitz in Essen a. d. Ruhr, Viehofer Straße 111. Verwaltung: Ruhr-Speldorf; Georg van Meeteren, Düsseldorf; Dr. „. Friedrich Wilhelm Meyer, Duisburg; Dr. Paul H. orstand: Walter Spindler, Essen; Dr.-Ing. e. h. Saunders, New Orleans; Bergassessor a. D. Emil Stens, . Essen; Dr.-Ing. „ Alfred Mülheim; Gen.-Dir. Hans Schlüter, Essen-Bredeney; = 1. Refert Mülheim-Ruhr; „ Br *.' Hanns Heinz Stinnes, Berlin; Dr. Gustav Stinnes, n Hermann Lwowski, Essen; Dir. Ado roer, Wiesbaden; Otto Stinnes, Hamburg; Heinrich Vahle, Hamburg; Dr. Erich Will, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Hugo Stinnes, Mülheim- Mahr; Stellv.; Amtsrichter a. D. Hermann Thomas, Entwicklung: PDorsten; sonst. Mitglieder: W. B. Barrett, Mülheim Gegründet: 8./4. 1898 mit Sitz in Mülheim an der huhr; Staatssekretär a. D. Bergmann (Dresdner Bank), Ruhr, seit 1./5. 1928 Verwaltung in Essen. — Die Berlin; Landgerichtsrat Dr. Ernst Jaenigen, Mülheim- [Ges. übernahm bei ihrer Gründung die Zeche Hagen-