* Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 2737 Goldmark-Bilanz 1./1.1924 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12. 1932 Passiva GM RM RM RM RM RM iukapite . 2 640 000 2 640 000 2 640 000 2 640 000 2 640 000 2 640 000 bligationern..... = 22 800 22 800 22 800 22 800 ........ 3 25 115 25 115 25 115 25 115 25 115 .. ... 360 000 . . 68 000 . 382 201 452 316 2 231 322 791 335 76 893 138 303 Anzahlungen auf Schiffe im Bau . 498 076 2 580 795 469 506 — 405 000 % ........ = (322 000) 9 .// „ÜÜ?*X.......... — 2 412 = 4= Summa 3 880 278 5 789 027 5 391 157 3 479 250 3 169 808 2 805 419 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Verlust-Vortrag vom Vorjaht..... 447 555 141 874 — 416 810 / / ? %%**]*ÄÄR = 614 304 '½/ ?7?7? .. 42 970 Abschreibungen... .„.. 115 100 143 338 82 062 67 507 196 248 Versicherungen, Steuern, Betriebs-Unkosten, In- böostenn.. 1 470 265 1 843 900 1 345 938 284 681 „„....... 217 302 255 516 223 280 64 623 : %%% ....... = *3 68 270 Pönstige Aufwendungen. — 117 992 / 2 412 == = Summa 2 250 224 2 387 042 1 651 280 416 811 1 456 597 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahrk..... – 2 412 = / .%. .. 2 108 349 2 387 042 1 648 868 1 030 159 ¹ ] %. — — 16 828 /7 ẽ K⁴M0G %. 141 874 — — 416 811 410 108 Summa 2 250 224 2 387 042 1 651 280 416 811 1 456 597 Die Gesamtbezüge des Vorstandes und des A.-R. betrugen für 1932 38 200 RM. Wegelin & Hübner Maschinenfabrik u. Eisengießerei, Akt.-Ges. % Sitz in Halle a. S., Merseburger Str. 152/53. Verwaltung: fabrik, Eisengießerei und Kesselschmiede. 3 eigene 3 Isehj Kraftanlagen mit je 300 PS. –— Die Ges. besitzt in a Rafle) § . Halle a. S. die Hausgrundstücke Merseburger Straße Nr. 152/53 traße 124/25 d Thüri Ötr , Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Albert Herzfeld „„ „. .talle); Stellv.: Walter Flakowski [Hallescher Bank- verein v. Kulisch, Kaempf & Co.] (Halle); sonst. Sonstige Mitteilungen: Uitgl.: Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Max Zell (Berlin), Gen.- Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. Dir. Ludwig Hoffmann (Berlin), Vize-Admiral a. D. 1933 am 27./6. – Stimmrecht: Jede St.-Akt. u. je 70 RM Heinrich Löhlein (Berlin). der Vorz.-A. haben in der Regel 1 St., je 70 RM der Vorz.-A. haben in bestimmten Fällen 30 St. gegenüber Gründung: je 1 St. der St.-A. – Gewinn-Verteilung: 5–10 % zum Die Ges. wurde als A.-G. gegründet am 25./6. 1899 R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 3000 RM unter Uebernahme der seit 1869 bestehenden Firma (Max.) Vorz.-Div. an die Vorz.-A., 4 % Div. an St.-A., VPegelin & Hübner. – 1901 Uebernahme der Halleschen vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., Rest Super- Union A.-G. vorm. Vaaß & Littmann, Wolff & Meinel Div. an St.-A. bzw. nach G.-V.-B. ovie H. W. Seiffert durch Fusion. Zahlstellen: Berlin: Dresdner Bank: Halle a. S.: Hallescher Bankverein von Kulisch Kaempf & Co. u. Zweck: Ges.-Kasse. Fabrikation von Maschinen u. anderen Artikeln der 1 Statistische Angaben: rzeugnisse: Dampfmasch., uftpumpen, Kom- 1 3 rbeitspumpen aller Art, hydraulische % 3 in 29 625 St.-A. Prelpumpen, Akkumufatoren, hydraulische Pressen, Zu 39 „ is: u. Kühlmasch. für alle Zwecke, Verflüssigungs- Die Vorz.-A. erhält jährl. eine (Max.)-Div. von anlagen, Filterpressen, Kelly und Sweetlandfilter 3000 RM. Bei evtl. Liqu. oder Einzieh. der Vorz.-A. (DRP), rotierende Filter. Komplette Einricht. für die erhält diese eine Auszahlung von 57 500 RM = 115 RM chemische Großindustrie und Nahrungsmittelindustrie auf je 70 RM Nennwert. % % % %%%..... Urspr. A.-K. 3 850 000 M. Erhöht 1920 um 2 150 000 M, Ransekefimiede- Blech- u. Schweiffarb. Apparaturen für 191 un 2 500 000 M, It. C.-V. v. ./0. 1922 um 4 000 000 r. u. Rübenzuckerfabriken; Einricht. für Kunst- Mark, lt. G.-V. v. 29/7/ 1922 um 6 500 000 M u. lt. G.-V. feldefabrikation, Spinnmasch. für Spulen- und Zentri- v. 4./12. 1922 um 21 000 000 M auf 40 000 000 M in 89 500 lugensystem, Zwirn- u. Haspelmaschinen; Flaschen- St.-A. u. 500 Vorz.-A. zu 1000 M. Umgestellt lt. G.-V. v. lasmaschinen. 18./6. 1924 von 40 000 000 M auf 3 985 000 RM in 39 500 B itzt St.-A. zu 100 RM u. 500 Vorz.-Akt. zu 70 RM. —– Die G.-V. v. 21./6. 1932 beschloß Herabsetz. des A.-K. von Der Grundbesitz der Ges. beträgt rd. 86 000 dam, 887 500 RM durch Zus. leg. der St.-A. 4: 8 zwecks Tilg. Wovon rd. 36 000 qm bebaut sind mit der Maschinen- von Verlusten. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, II. 173