Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 2749 scheinen, zu erwerben, zu gründen, auszunutzen, zu verwerten oder sich an solchen Anlagen usw. zu beteiligen sowie überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machen, welche zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Ges. nützlich und angemessen erscheinen. Fabrikate: Die S. & H. A.-G. stellt in ihren Tabrikationsstätten her: Fernsprechanlagen jeden Um- anges und verschiedener Systeme für offentliche Fern- aashamter, behördliche und private Betriebe: Sonder- einrichtungen in Verbindung mit Fernsprechanlagen; Jonferenz-, Personensucheinrichtungen, Diktieranlagen; Fernsprechstationen jeder Art; Spezialstationen: Direk- flons- und Sekretärstationen; wasserdichte und Laut- sprecherstationen; Spezialanlagen für Selbstanschluß- Bezirksfernsprecher (Wahlanrufanlagen), Selbstan- schluß-Kommandoanlagen (Zugleitungsdienst). Telegrafengeräte: Fernschreibmaschinen, selbsttät. und handbediente Vermittlungszentralen, Telegrafen- und Fernschreibanlagen, Material für Aemter, Unter- lagerungs- und Wechselstromtelegrafie; Bildtelegrafie, Morse- und Schnell-Morse-Apparate, Drehspulschnell- schreiber, Schnelltelegrafen, Multiplexgeräte. Elektrische Signalgeräte: Optische, akustische und registrierende Signalanlagen für Gruben und Industrie, Hotels und Krankenhäuser, Banken, Bahnen; Personen- mfanlagen, automatische und Fernsteuereinrichtungen mnit Ausnahme der Anlagen für Kraftwerke und Unter- yerke; elektr. Wasserstandsfernmelde-Anlagen, Pum- pensteuerungen und Abhorchgeräte für Wasserrohr- brüche; Hochfrequenztelefonie und Fernschreibanlagen nichtungen für Fernmeß- und Fernsteueranlagen; Fern- pprech- und Signalanlagen mit Schutz gegen Hoch- spannung, elektr. Umdrehungsfernzeiger, Straßenbahn- eignalanlagen, Verkehrssignaleinrichtungen, Wecker, Hupen, Sirenen, Minenzünder, Lichtrelais, Stromsiche- aungen und Spannungsableiter. Galvanische Elemente: Anoden- und Taschenlampen- hatterien, Trockenelemente, Lagerelemente, nasse Ele- Hente. Feuermeldegeräte: Selbsttätige und handbediente TFeuermelderanlagen, Unfall- und Polizeimelderanlagen, Wüächterkontrollanlagen, Gefahrmelderanlagen f. Trans- iormatoren und Oelschalter, Ueberwachungsanlagen, Tresorsicherungs- und Verriegelungsanlagen, Geräusch- meldeanlagen, Raumschutz- und Alarmeinrichtungen, Geländeschutz. Elektrische Uhren: Haupt- und Nebenuhren, Stark- strom-Aufzugs- und Synchronuhren, Arbeitszeitkontroll- apparate, Zeitstempel. Fotografische Geräte: Reproduktions-Automaten, Schmalfilmprojektoren und Kinokameras. Verstärker: Fernsprech-, Rundfunkleitungs- und ignalverstärker, Verstärkerämter, Schnurverstärker, Endverstärker, Endverstärker für Teilnehmer, Draht- funkanlagen. Mehrfachtelefonie -Systeme: Mehrfachtelefonie -Ein- nichtungen auf Freileitungen, Trägertelefonie-Einrich- fungen für Kabel. Meßgeräte und Röhren: Wechselstrommeßgeräte für Tonfrequenz, Hochfrequenz, Höchstfrequenz, Rundfunk- leitungs- und Ueberwachungsanlagen, elektroakustische Meßgeräte, Verstärkerröhren. Kommandoanlagen: Kommando- und Lautrufanlagen, Lonferenz- und Dolmetscheranlagen. Gleichrichter und Widerstände: Gleichrichterröhren, perrschicht-Fotozellen, Eisenwasserstoff-Widerstände, ochkonstant-Widerstände. mteanafunkstörschutz: Störsuchgeräte, Störschutz- 3 mundfunkempfangsgeräte und Zubehör, Drahtfunk- Lautsprecher, Mikrofone, Tonabnehmer, che. IakEbehe Meßinstrumente aller Art für Anzeige nnd unge, für Strom, Spannung, Wirkleistung stand lindleistung, Leistungsfaktor, Frequenz, Wider- 1 Ikolstion (als Schalttafel-, tragbare Betriebs- fi0 räzisions-Instrumente), Meßwandler, Kompensa- aangäPparake, Meßbrücken, Galvanometer, Wider- Kondensatoren usw., Oszillographen, Prüfein- aller Art, wie für Zähler, Meßwandler, Mer, Oel, Relais, Kabel, Eisenbleche usw.; Experi- für Elektrizitätswerke, Hochfrequenz-Uebertragungsein- mentier- und Laboratoriumsanlagen, insbesondere für Hochspannung. Wärmetechnische Meßgeräte aller Art für Anzeige, Registrierung und Zählung für Nah- und Fernanzeige, Temperatur-Meßgeräte (Widerstandsthermometer, ther- moelektrische und Strahlungs-Pyrometer, Temperatur- regler), Feuchtigkeits-Meßgeräte, gasanalytische Appa- rate für COz, 00 £ Hz, Hz, S0z usw., Druck- und Zugmeßgeräte. Durchflußmeßgeräte mit Normblende, Normdüse, Venturieinsatz oder Venturirohr für Dampf, Wasser, Gas und Luft, Scheiben- und Trommelzähler für Wasser, Schwimmermesser für Dampf, Luft, Wasser, Laugen und andere industrielle Flüssigkeiten; selbsttätige Regler für Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Menge usw.; selbsttätige Kesselreglungsanlagen, Ueberwachungstafeln, Instrumentensäulen, Kesselschil- der, Leuchtschaltbilder, Wärmewarten. Wassermesser: Venturimesser f. Wasserversorgungs- anlagen, Pumpwerke, Wasserkraftwerke u. dgl., Filter- u. Zusatzmengenregler, Fernsteuergeräte für Schieber und Pumpen, Meßringschieber, Rohrbruchsicherungen, Messer für Treibstoffe, Oele und sonstige industrielle Flüssigkeiten sowie für Alkohol, Milch usw. Elektrochemische Anlagen: Elektro-Schmelzöfen ein- schließlich Hochfrequenzöfen für Gießereien, Eisen- u. Metallhütten sowie verschiedene Zwecke der chemi- schen Industrie, Anlagen zur Gewinnung von Karbid, Ferrolegierungen, Schmelzzement, Korund und Karbo- rund, Chloralkalianlagen nach System Siemens-Billiter; elektrische Bleicheinrichtungen, elektrolytische Wasser- zersetzungsanlagen, elektroosmotische Wasserreinigungs- apparate, elektrolytische Anlagen zur Gewinnung von Kupfer, Zink, Zinn und anderen Metallen; Anlagen zur Aluminiumgewinnung durch Schmelzflußelektrolyse. Galvanotechnische Anlagen, insbesondere für Verchro- mung und Korrosionsschutz, auch Fließautomaten und Wanderbäder. Ozonapparate für Konservierung, Luft-, Trink- wasserreinigung und verschiedene chemische Zwecke. Anlagen zur Herstellung von Kunstdünger, Herstel- lung und Vertrieb von Beryllium und Berylliumvor- legierungen sowie von Sinterkorundgeräten, insbeson- dere von Sinterkorundzündkerzen. Erd-, Luft- und Seekabel, Garnituren, Leitungen u. Schnüre für Schwachstrom, Pupin-Erd-, Luft- und See- kabel, Pupinkasten, Ausgleich-Kondensatoren, Krarup- Erd- u. Seekabel, Fernkabel, Fernkabelanlagen in Ver- bindung mit zugehörigen Verstärkerämtern. Fernmelde- kabel längs elektrischer Bahnen, Pupinkabel längs Hochspannungsanlagen, Kabel für Rundfunk und Bild- funk, Montage aller Arten von Schwachstromkabeln und Apparaten, Projektierung, Lieferung und Bau von vollständigen Stadt- und Fernleitungsnetzen. Luftgekühlte Flugmotoren für Sport, Schule und Verkehr. Motorische Bodenbearbeitungsmaschinen mit rotie- renden Werkzeugen (Fräsen für Gartenbau, Land- u. Forstwirtschaft). Die Herstellung von Erzeugnissen auf den Gebieten des Starkstromes, der Beleuchtungstechnik, des Siche- rungswesens für Verkehrseinrichtungen und teilweise der elektromedizinischen Technik liegt bei Tochter- gesellschaften und Beteiligungen der Ges., ebenso wie die Verarbeitung von Kohle zu Elektroden, Kohlen- stäben für Bogenlampen, Elementkohlen u. dgl. Besitztum: Die S. & H. besitzt für ihre Verwaltung und ihre Betriebsanlagen u. Werkstätten in Berlin-Mitte, Berlin- Siemensstadt, Berlin-Spandau, Berlin-Charlottenburg, Berlin-Mariendorf, München, Wien sowie Koserow (Er- holungsheim) und Roßhaupten (unbebaut) Grundstücke. Die Werkstätten sind mit Arbeits- und Kraftmaschinen sowie Transportanlagen in neuzeitlicher Weise aus- gestattet; der elektrische Strom wird aus öffentlichen Werken bezogen, vorhandene Kraftanlagen dienen als Reserve. Die gesamte Einrichtung der Werke und Be- triebsstättten ist in der Bilanz auf 1 RM abgeschrieben. Technische Büros bestehen an vielen Plätzen innerhalb Deutschlands; ferner unterhält die Ges. Niederlassungen in allen Erdteilen, zum Teil in Form selbständiger Gesellschaften, vielfach unter Beteiligung der Siemens-Schuckertwerke A.-G.