2770 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. das alleinige Recht der Stromlieferung an diese Gemeinden auf 25 Jahre sichern. Die Ortsnetze sind Eigentum der Ges. und können von der Ges. nach Ab- lauf des Vertragsverhältnisses mit der Gemeinde ent- fernt werden. Daneben bestehen Großabnehmerverträge mit den Städten Amberg, Cham, Neumarkt, Regensburg, Schwandorf und Tirschenreuth sowie mit einer Reihe Industrieunternehmungen. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V. bis Juni (1933 am 30./6.); je 100 RM St.-A.-K. = 1 St., 1 Vorz.-A. = 50 St. – Vom Reingewinn 5–10 % z;. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., vertragsmäss. Tant. an Vorstand und Beamte, 10 % Tant. an A.-R. (außer einer festen Vergüt.), Rest Super-Div. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Regensburg: Deutsche Bank und Disconto-Ges.; München: Bankhaus Haus Doss, Brienner Str. 7. Beteiligungen: Die Ges. besitzt sämtl. nom. 195 000 RM Anteile der „Konkordia-''-Regensburg, Elektrizitäts-G. m. b. H. in Burgweinting. Statistische Angaben: Aktienkapital: 8 875 000 RM in 11 400 St.-Akt. zu 500 RM, 30 000 St.-Akt. zu 100 RM und 3500 Nam.- Vorz.-Akt. zu 50 RM. Urspr. A.-K. 2 500 000 M (Vorkriegskapital) erhöht lt. G.-V. v. 29./6. 1917 um 1 Mill. M. Diese 3 500 000 M wurden lt. G.-V. v. 30./6. 1923 in Vorz.-Akt. mit I[Ofach. St.-Recht umgewandelt und das A.-K. um 300 Mill. M in 20 000 St.-Akt. zu 10 000 M und 100 000 St.-Akt. zu 1000 M erhöht. Diese Akt. übernahm die Naabwerke für Licht- und Kraftversorgung G. m. b. H. zu pari und hatte dieselben zum gleichen Kurse plus Emiss.-Kosten zur Verfügung zu halten. Die G.-V. v. 20./11. 1924 be- schloß Umstellung von 303 500 000 M auf 15 175 000 RM durch Umwertung des Nennwertes der St.-Akt. von bis- her 10 000 M bzw. 1000 M auf 500 RM bzw. 50 RM. Die Vorzugs-Aktien sind von nom. 1000 M Nennwert auf 50 RM denominiert. Die G.-V. v. 24./5. 1925 be- schloß Aenderung der Stückelung durch Zusammenleg. von je 2 Akt. zu 50 RM zu einer Akt. zu 100 RM. Zur Erleichterung des Standes der Ges. beschloß die G.-V. v. 12./12. 1927 die Einziehung von 4 Mill. RM Verwert.- St.-Akt. (4000 Akt. zu 500 RM und 20 000 Akt. zu 100 Reichsmark). – Lt. G.-V. v. 28./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. auf 8 875 000 RM durch Einzieh. von 2 300 000 RM St.-Akt. (Verwert.-Akt.). Großaktionäre: Die Mehrheit des A.-K. ist im Besitz oberpfälz. Kommunalverbände. Dollar-Anleihe von 1926: 1 250 000 $ in Stücken zu 500 und 1000 $. Zinsen 1./6. und 1./12. Die Anleihe ist aus einem Amortisat.-F. ab 1./12. 1926 bis 1./6. 1946 zum Nennwert zu tilgen. Bis 1./6. 1931 ist die Anleihe unkündbar; von diesem Tage ab mit sotägiger Kündi- gungsfrist zu jedem Zinstermin ganz oder teilweise rückzahlbar. Der Rückzahlungskurs stellt sich bei vor- zeitiger Tilgung bis zum 1./12. 1926 auf 105 % bis zum 1./6. 1941 auf 104 %, dann auf 103 %. Tilgungs- und Zinszahlungen leistet die zum Treuhänder in den Ver. Staaten bestellte New Yorker Trust Company. Treu- känder in Deutschland ist die Berliner Handels-Ges. Die Anleihe ist durch eine erststellige Hypothek auf den gesamten Besitz der Oberpfalzwerke sichergestellt, der It. Prospekt einen Neueinrichtungswert von 5 Mill. 8 hat. Dieser Besitz ist außerdem nur mit Verpflichtungen euf Grund des Dawesplanes im gegenwärtigen Kapital- wert von 2 322 000 RM belastet. Ferner aber hat die A. E. G. Rückzahlung und Verzinsung der Anleihe bedingungslos garantiert. Zweck der neuen Anleihe ist Ausführung von Neubauten und Vergrößerungen, Aus- dehnung des Verteilungsnetzes und Tilgung der dafür bereits aufgenommenen schwebenden Schulden. Zahl- stelle: New York: The New vYvork Trust Company. Zahlung von Kapital und Zinsen frei von allen gegen- wärtigen und zukünftigen deutschen Steuern und Ab- gaben. Die Anleihe wurde in Amerika von P. W. Chap- Iialll & Co. in New York und Chicago und A. M. Lamport & Co. am 28./7. 1926 zu 97.50 % aufgelegt. –— Kurs ult 1932 in New York: 50 %. Kurs ult. 1927–1932: 71, 71, 62.25, 5 41 %, Zur Notiz an der Münchner Börse im 3 zugelassen. Dividenden 1927–1932: 5, 5, 5 (Div.-Schem 8). „ Versorgt bzw. angeschlossen waren ...... aagfgs va HiüVohnle 384 000 387 000 Lampen %%... .%%.... 310 349 321 000 9oressss. 19 105 19 741 ABPDa,.,»¶ 14 000 14 300 Anschlußwert 84 446 87 903 Statistik: Insgesamt waren am 31./12. 1932 vor- handen: 157 km Hochspannungs-Hauptverteilungs- lcitungen, 2305 km Hochspannungs-Verteilungsleitungen 25 Umspannwerke, Uebergabe- und Schaltstafionen- 1000 Transformatorenstationen, 1734 Ortsnetze. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Grundstücke 159 180, Geschäfts- und Wofn.- gebäude 336 202, Lager- und Werkstattgebäude 15 900 Bürogebäude Weiden (Pachtgrundstück) 26 400, Wasser- kraftanlagen: Gebäude einschl. Wasserbauten 596 000, Maschinen und elektrische Anlagen 103 900, Betriebs. geräte 3, Verteilungsanlagen: Hochspannungsleitungen 7 169 000, Schalt- und Transformatorenstationen einschl. Transformatoren 6 204 000 (davon Betriebsgebäude: 28 Schalt- und Umspannwerke 780 935), Ortsnetze und Hausanschlüsse 4 175 000, Zähler 705 600, Wasserver- sorgungsanlage Ramspau 45 400 (davon Gebäude 8180), sonstige Betriebsanlagen 12 500, Werkzeuge, Be- triebs- und Geschäftsinventar 40 600, Fahrzeuge 36 500, im Bau befindliche Betriebsanlagen 12 800, Schaltstationsmaterial (Anlagenvorräte) 126 553, Ver- tragsablösungen 3170, Beteiligungen 195 002, Um- laufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 20 554, Warenvorräte 386 746, im Bau befindliche Installationen 6662, Wertpapiere 4680, Steuergutscheine (Nominalwert) 7300, Kreisüberlandwerk OÖberpfalz (Anspruch auf Erlös aus nom. 4 426 400 RM Verwertungsaktien) 973 808, hypothekarisch sichergestellte Forderung 35 779, Voraus- zahlungen an Lieferanten 64 494, Vorauszahlungen an eine abhängige Gesellschaft 21 936, Steuer- und Um- lagenvorauszahlungen (noch nicht abgerechnet) 436 055, Strom- und Installationsforderungen 524 754, Darlehen 27 046, sonstige Debitoren 165 043, Wechsel 3105, Kassen- und Postscheckguthaben 30 264, Bankguthaben 49 958, (Avaldebitoren 1 399 174). – Passiva: St.-Akt. 8 700 000, Vorzugsaktien 175 000, gesetzlicher Reserve- fonds 887 500, Rückstellung. 862 258, Wertberichtigungs- posten: Bauzuschüsse der Anschließer 3 093 291, Steuer- gutscheine 1372, Delkredere 94 084, Dollar-Obligationen- Anleihe 4 256 700, Verbindlichkeiten: Darlehen 2 518 169, Anzahlungen von Kunden 2952, Guthaben d. Lieferanten 318 847, Verbindlichkeit gegenüber Kreisüberland- werk OÖberpfalz G. m. b. H. & Co., Regensburg 60 189, Akzepte 163 778, Banken 1 331 931, sonstige Verbindlich- keiten 79 039, Dollar-Obligationen-Zinsen (fällige, aber noch nicht eingelöste Zinsscheine) 6909, nicht erhobene Dividenden 5515, Gewinn-Vortrag aus 1931 33 242, Rein- gewinn aus 1932 131 129, (Avalkreditoren: Sicherheiten, bei der Ges. hinterlegt 47 500, Sicherheiten, von der Ges. hinterlegt 82 752, gesperrte Verwertungsaktien 950 400, [nom. 4 320 000J, Wechselobligo*) 318 522, insgesamt 1 399 174). Sa. 22 721 906 RM. *) Hiervon 200 000 RM Gunsten der Dresdner Eank gezogen auf die à A.-G., Berlin. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: u. Gehälter 948 628, soziale Abgaben 66 722, 6 Abschreibungen auf Anlagen 658 616, schreibungen auf Zugang 1932 72 000, andere 33 schreibungen 45 493, Zinsen 642 733, B 303 585, sonstige Steuern 21 696, übrige Aufwen 448 294, Gewinn 164 371 (davon Div. 133 458, Be- 30 913). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1931 3 9. triebserträge 3 236 008, außerordentliche Erträge 1 Sa, 3 372 139 RM. 46 753 Rl, des ie Bezüg s Vorstandes betrugen „.... Mitelteder) 24 544 RM. Beide f af verstehen sich einschließlich der für das „ 1931 ausgezahlten und s. Zt. zurückgestellten sat gemäßen und vertraglichen Tantiemen. Mobilisierungswechsel zu ia Akzeptbank