2772 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. ten dieser Länder, der Rest von sonstigen Zeichnern über- nommen wurden. Es waren zunächst nur 25 % eingezahlt. Die Aktionäre wurden am 21./1. 1922 aufgefordert, weitere 40 % zum ./2. 1922 u. restliche 35 % zum 1./4. 1922 ein- zuzahlen. Die Ges. gewährt während der Bauzeit 6 Jahre lang von der Einzahlung ab Bauzinsen in Höhe von 5 %%. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 12./6. 1922 um 260 000 000 M (also auf 560 000 000 M) in 260 000 Aktien zu 1000 M, über- nunommen vom Reich u. von den Ländern Württemberg, Baden u. Hessen. —– Lt. G.-V. v. 1923 Erhöh. um 2 600 000 M durch Ausgabe von 104 Stück Nam.-Akt. der. Gruppe C zu 25 Mill. M. Weiter den Finanzausschuß des A.-R. zur selbständ. Beschluß- fassung über die Ausgabe von weiteren Teilschuldver- schreibungen bis zum Höchstbetrag von 8 000 000 RM. — Die G.-V. v. 27./9. 1924 genehmigte die Umstellung von 3 160 000 000 M auf 1 200 000 RM. Die vom Reich u. den Ländern übern. Akt. im Gesamtnennbetrag von 2860 Mill. Mark wurden gegen 65 780 RM eingezogen, so daß für die Umstell. 300 Mill. M in 300 000 Akt. zu 1000 M in Be- tracht kamen, denen ein Reinvermögen von 1 200 000 RM gegenüberstand, so daß sich die Zusammenlegung im Ver— hältnis 250: 1 in 60 000 Akt. zu 20 RM ergab. Erhöh. laut ermächtigte die G.-V. G.-V. v. 16./6. 1925 um 4 160 000 RM in 41 600 Akt. zu 100 RM. 75 % der Einzahl. auf die neuen Aktien wurden sofort eingefordert, die restl. 25 % zum 1./5. 1926. Die neuen Akt. wurden vom Reich u. den Ländern Württem- berg, Baden u. Hessen übern., die jedoch insoweit auf den Bezug verzichteten. als etwa andere Aktion. neue Aktien zu beziehen wünschten. – Die G.-V. vom 21.6. 1930 be- schloß6 Erhöh. um 7 640 000 RM auf 13 000 000 RM durch Ausgabe von 7640 Akt. zu 1000 RM: ausgegeben zu 100 %. Die Erhöhung wurde in der Weise durchgeführt, daß das Reich u. die Länder Württemberg, Baden u. Hessen einen Teilbetrag der jedem von ihnen aus dem mit der Ges. ab- geschlossenen Darlehnsvertrag von 1925 gegen die Neckar A.-G. zustehenden Forderungen einbrachten u. gegen die neuen Aktien verrechneten, u. zwar das Deutsche Reich 4 860 000, Württemberg 2 330 000 RM, Baden 420 000 RM u Hessen 80 000 RM. — Ht. & „. 932 Erhöhung um 9 000 000 RM auf 22 000 000 RM. Das Reich u. die Län- der Württemberg, Baden u. Hessen brachten einen Teil- betrag der ihnen gegen die Ges. zustehenden Forderungen ein und verrechnen diese Beträge gegen die neuen Aktien. Anleihen: Neckar-Anleihe: Begebung: 1. 375 000 000 M in 5 % Teilschuldverschreibungen von 1921, laut ministerieller Genehmigung von 1921, rückzahlbar zu 100 %. Infolge der außerordentlich stark eingelaufenen Anmeldungen war das Endergebnis so reichlich, daß die Ges., um qie Zuteilung der verlangten Beträge zu ermöglichen, mit Genehmigung der zuständigen Stellen sich entschlossen hat, an Stelle der anfangs vorgesehenen 350 Mill. M einen Betrag von insgesamt 459 150 000 M einschließlich Schuldscheindarlehen aufzunehmen. Nachdem dieser Be. trag erreicht war, wurde die Zeichnung geschlossen. Stücke zu 20 000, 10 000, 5000, 1000 und 500 M, abgestem- belt auf den Aufwert.-Betrag von 144.80 RM, 72.40 RM, 36.20 RM, 7.24 RM und 3.62 RM. Bei den Stücken über 500 u. 1000 PM werden die Zs. zuzüglich Zinseszs. erst bei Fälligkeit des Kapitals be- zahlt. Tilg. ab 1927 in spätestens 37 Jahren durch jähr. liche Auslosung von 1 % des urspr. Anleihe-Betrages u. ersp. Zs. auf 1./2.; ab 1927 verstärkte Tilg. oder Totalkündig. mit 3 monatl. Frist vorbehalten. Sicher. heit: Für die Teilschuldverschreib. haftet das gesamte Vermögen der Neckar-Akt.-Ges. Außerdem werden die Teilschuldverschreib. durch Eintrag. einer Sicherheits. hyp. mit erstem Rang auf sämtliche Kraftwerke, welche die Ges. erstellen wird, jeweils nach Ausbau des ein- zelnen Werkes sichergestellt werden. Endlich hat das Reich sowie die Länder Württemberg, Baden u. Hessen für die Teilschuldverschreib., und zwar sowohl für das Kapital wie für die Zs. die Garantie übernommen. Die Schuldverschreib. sind sonach gemäß §$ 1807 BGB. im geeignet. Die Ges. darf später ausgegebenen Teilschuld- verschreib. keine besseren Rechte einräumen; es ist höchstens eine Gleichstellung solcher Schuldverschreib. mit den jetzt ausgegebenen gestattet, wobei eine Aus- ganzen Deutschen Reich zur Anlegung von Mündelgeld Bilanzen 31./12. 1931 31./12.1932 Aktiva RM RM Anlagevermögen: A. Schiffahrtsanlagen im Betrieb (Konzessionskonto) % % %.%] ,,8 65 473 871 65 691 661 B. Kraftwerksanlagen im Betrieb: Gründstickk é ¹df ..... 115 779 120 457 eblüue . 298 664 321 101 Weibsehle „ 6 032 620 6 478 847 Instige aaliche Isesestt 4 433 965 4 630 051 Maschinen und maschinelle Anlagen. 7 958 546 8 690 191 Starkstromleitungen.. ... % 530 872 563 217 Werks- und Betriebsinventar abzüglich Abschreibungen.. 15 000 17 081 C. Schiffahrtsanlagen in Ausführung (Konzessionskonto) % % ‚. .. „ 7 875 503 14 624 940 D. Kraftwerksanlagen in Ausführung: Üundetüekk 20 000 20 000 Weohngebalddededddd 35 809 45 582 Welksehndlse P —¾—“ =/(f(.(. ... 472 415 864 420 Sonstige bauliche Anlagen.... 162 410 294 984 Maschinen und masch nelle Anlagen 16 648 1 804 071 Starkstromleitungen..... Werks- und Betriebsinventar „ . „ — 1177 Noek nicht Verteilte Ausgabhen 3 119 127 1 763 741 E. Sonstiges Anlagevermögen: Ats und Wohngebtdse 120 000 120 000 Geschäftseinrichtung abzüglich Abschreibungen 12 000 8 000 Bauinyentar abzüglich Abschreibungen. .. 150 000 135 000 Beteiligungen. .. 8% 587 959 588 059 Umlaufsvermögen: Wertpapiere .. %% %% 225 350 229 909 Hypothekarisch gesicherte Forderungen. .. 56 758 52 067 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen „ 920 892 Forderungen auf Grund von Stromlieferungen u. Leistungen 816 536 802 413 Kasse, Notenbank, Postscheck.... „„ 65 449 121 569 Andere Bankguthaben 5906 078 315 567 Önstisée Pordettbseesgsgsggg 122 608 40 629 Noch nicht verbrauchter Teil der 6 % holl. Guldenanl. v. 1930: Bankguthaben %%%% % % % % % ― 176 492 Guthaben bei den Anleihegaranten. 2 676 126 862 030 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: Noch nicht fällige anteilige Zinsen — 78 158 Önsbise Pestengg .. 116 157 43 209 Bürgsehaftsforderungen (16 171) ― Summa 103 027 142 109 404 623