Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 2779 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Beamte u. Arbeiter: 1927–1931: 530, 550, 500, 280, ca. 280. „ Goldmarkbilanz 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 1./1. 1924 Debet RM RM RM RM RM ./ QQQ..... 789 463 678 567 614 492 348 342 Löhne und . % ....... 428 93 esetzliche soziale Lasten...... 40 41 Ralige pensionen und Unterstützungen . * 92 148 79 054 25 384 Ibschreibungen auf Anlagen 620 252 578 000 406 927 5 188 531 * 221 959 %%777 = 143 440 75 020 Besitzsteuern der Gesellschaft... 521 305 475 923 228 324 109 911 115 242 tonstige Aufwendungen..? 196 622 Anspruch der I.-G.-Partner auf Ausgleichs- lns „.... .... = 52 593 Rüekstelfung für vertragliche Verpflichtungen. = 400 000 ..( ....... 820 729 74 809 75 016 335 Summa 2 751 749 1 899 247 1 403 813 6 190 024 1455 325 Kredit / ęf*à]]]8....? 80 408 68 809 72 889 73 097 ff %..... 2 643 016 1 796 578 1 314 513 453 474 Erträge nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 993 024 Erträge aus Beteiligungen und Wertpapieren. 1 566 Ponsstige Kapitalerträge. 14 018 .tſ ÄÜÜÜÜÜÜQ.... 28 325 33 860 16 411 8 WIInen — = 216 084 Ausgleichszahlung von den I.-G.-Partnern.. — = 42 537 hudchgewinn aus der Kapital-Herabsetzung = 5 404 852 Aufierordentliche Erträage....... 155 958 ........................... — — 12 759 Summa 2 751 749 1 899 247 1 403 813 6 190 024 1 155 325 Einschl. Beteiligungen. 3 Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 820 729 RM camm-Aktien 10 10 0 0 0 0 % (Div. a. St.-A. 750 000. do. a. Vorz.-A. 1920, Vortrag Vumugs-Aktien 6 6 6 6 0 0 % 68 809). – 1929: Gewinn 74 809 RM (Div. a. Vorz.-A. 1920, Vortrag 72 889). – 1930: Gewinn 75 016 RM (Div. auf Vorz.-Akt. 1920, Vortrag 73 096). – 1931: s. unter „Aktienkapital'. – 1932: Verlust 12 759 RM. Steingutfahrik Colditz, Aktiengesellschaft. 7 Sitz in Colditz i. Sa. Verwaltung: Vorstand: Otto Zehe, Colditz. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikbes. Max Hoffmann, Fibau i. Sa.; Stellv. Kaufmann Bruno Kolbig, Greiz; bonst. Mitgl.: Kaufmann Hermann Böhringer, Stutt- gart; C, Max Richter, Leipzig. Entwicklung: Gegründet: 1907 unter Erweiterung der kleinen Steingutfabrik Carl Aug. Zschau in Colditz. 1916 be- gannen Erweiterungen. 1918 Ankauf der Fabrik in Oschatz. Dazu kam 1927 die Steingutfabrik Staffel G. m. b. H., Staffel a. d. Lahn, u. das Werk in Strehla 4. d. Elbe, angekauft aus dem Erlös der Auslands- amleihe u. letzteres 1930 in Betrieb gekommen. Zweck: Uebernahme u. Fortführung des unter der Fa. Carl aug. Zschau in Colditz bestehenden Geschäfts, Fabri- Mtion u. Vertrieb von Steingut u. anderen Tonwaren eewvie ähnlichen Artikeln, Betrieb u. evtl. Erwerb da- mit zusammenhäng. Geschäfte u. anderer Unternehm. dler die Beteilig. an solchen. Besitztum: 0 Die Maschinenausrüst. der drei Fabriken in Colditz, Öschatz u. Strehla besteht aus 4 Dampfmaschinen mit lsges. 1600 PS, welche 4 Dynamos in eig. elektrischer entrale mit 650 kW. treiben. Wertvolle Tonlager, die uoch für mehrere Jahrzehnte ausreichen, befinden sich mn Colditz, Querbitzsch, Kemmlitz, Nebitzschen und losson in Größe von zusammen rd. 100 000 qm. Die Verke in Colditz und Oschatz haben Gleisanschluß. — sämtlichen drei Betrieben wird hergestellt: Stein- YU — ― 7 zutgebrauchsgesch irr für Haus und Küche, Wasch- Färnituren. Küchengarnituren, Tafelgeschirr, Teller, Tass 3 Assen, Satzschüsseln usw. Gesamtgrundbesitz: 369 100 qm, dav. 67 620 am bebaut. Sonstige Mitteilungen: Verbinde: Die Ges. gehört folgenden Verbänden u. Vereinen an: Arbeitgeberverband der deutschen fein- keram. Industrie, Berlin; Steingutverband, e. V., Neu- babelsberg; Verband keramischer Gewerke, Berlin; Vorband Sächs. Industrieller, Dresden. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. in Colditz oder Leipzig (1933 am 14./6.). – Der A.-R. erhält nach Abzug von 4% Div. eine Tant. v. 15 %, außer einem Fixum v. 1000 RM für jedes Mitgl. u. 2000 RM für den Vors. Zahlstellen: Colditz: Ges.-Kasse; Berlin u. Frankfurt a. M.: J. Dreyfus & Co.; Leipzig: Sächs. Staatsbank, Dresdner Bank; Magdeburg: Dresdner Bank; Zwickau: Zwickauer Stadtbank A.-G. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Steingutfabrik Staffel G. m. b. H., Staffel b. Limburg a. d. Lahn. Gegr. 1904. Kap.: 600 000 RM. Beteilig.: Majorität. Grundbesitz: 63 162 qm, bebaut 12 000 qm. Herstellung von Steingutartikeln für Haus u. Küche. Lorenz & Sohn G. m. b. H., Leipzig. Gegr. 21./7. 1922. Kap.: 90 000 RM. Beteilig.: 70 781 RM. Groß- handel mit Porzellan. F. H. Richelmann, Altona. Gegr. 1./1. 1930. Kap. und Beteilig. 10 054 RM. –— Export. J. Edelstein, A.-G., Berlin. Von dieser in Konkurs geratenen Firma sind durch Neugründung zweier Firmen die Fa. Glas-, Porzellan- und Steinguthandels- X.-G. und Vertriebsges. der Porzellanfabrik J. Edel- stein A.-G., Berlin, mit 50 000 RM und die Porzellan- fabrik J. Edelstein A.-G., Küps-Bayern mit 75 000 RM im Jahre 1932 übernommen worden (s. Bereitstellungs- kapital in der Bilanz), wodurch große Sachwerte ge- wonnen wurden.