Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 2801 Herabsetz. der Akt. von 1000 M auf 300 RM u. des Vorz.- – Auch in Frankfurt a. M. zugelassen. Kurs daselbst A.-Kap. von 750 000 M „ 750 3 in „ 57 RM. Ult. 1927–1932; 127, 76, 45, 25.75, 37.25*, 37.50 %. lurs 16 9380 9310 423 3939 Dividenden: 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 6 10 3 3 3 0 8 a i 0* .⅛ĩ / ͤ̃ ͥ4 ͤ ...... ltet;, 150 st 44.50 25.75 57 38% e% Beamte und Arbeiter: 19271932: 580, 690, Notiert in Berlin. Börsenzulassung im August 1895. 590, ca. 500, ca. 500; 1932; ? Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./1.1925 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 Aktiva 6M Rlr RM RM RM RM ¼ WQWQWQWQQ.ÄXWWää. 1 041 362 Geschäfts- und Wohngebäude.... = = 242 246 Tabrikgebäude u. a... = „„ 272 026 Tfmndstücke und Gebäude.? 1 742 392 1 764 582 1 727 422 1 633 558 1 599 473 (1 555 634) Vaschinen und Einrichtungen..... 2 429 325 2 540 631 2 440 101 2 382 598 1 740 106 3 . ....... 2 1 347 974 Perkzeug, Inventau.... 30 * 44 732 Reechte und Patente... = 1 1 Kasse, Wechsel und Wertpapiere.... 8 543 29 845 1 081 689 445 870 384 569 Kasse, Reichsbank, Postscheck... 3248 38 056 / .... = 46 735 %*‚‚; = 574 205 // ...... — == = = 5 000 ¼/ſ/f %;%è8.8..... 3 783 800 4 460 980 7 229 627 7 218 849 3 416 899 3 218 648 fn %. 933 770 2 158 757 2 074 502 1 328 100 1 262 019 1 118 987 ./ %%.. — — 194 404 253 464 rische Aktivaa.?? = 9 024 15 878 1*) .......... 1 665 738 2 614 242 2 116 762 2 510 264 1 448 155 1 464 839*) Rssclatten. — (889 000) 2 057 125) (953 125) (954 555) (828 5383) Summa 10 563 568 13 569 037 16 670 105 15 519 238 10 054 650 9 684 157 Passiva .?‚?‚?,,. 7 542 750 7 542 750 7 542 750 7 542 750 7 542 750 7 542 750 %%%%‚?‚Z?... 754 275 754 275 754 275 754 275 754 275 754 275 43 ........ 800 000 800 000 800 000 800 000 400 999 WWQWQ...... — – = 85 435 79 790 te Rückstellunhnngg — — — — – 9 018 BRüccklage für Sonderabschreibungen... 803 559 668 075 = = / = . 500 000 500 000 500 000 493 000 486 000 479 000 s %.... 966 543 3 743 400 6 144 575 5 029 423 528 589 994 993 9 pfißche Passivagvgvgv 3 — 3 803 eeletandige Dividende.. – 3 920 2 770 2 608 2 398 B1 .... — (889 000) 2 057 125) (953 125) (954 535) (828 333) .ÜÜÜÜQ......? — 224 692 122 176 229 107 251 400 292 265 Summa 10 563 568 13 569 057 16 670 105 15 519 238 10 054 650 9 684 157 Rechnungsabgrenzung. – 2) Davon Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 513 845 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Gehklter 38 = 835 849 .....G...Q]ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜ = 657 596 // ........ = == 104 039 and.... 3 == 475 452*) Heandlungsunkosten einschl. Steuern.. 957 035 940 297 988 027 868 473 . % % . * 229 221 166 915 164 586 156 183 30 44 Schreibungen auf Anlagen... 512 820 vjsg3... .. 314 322 100 324 Gonderabschreibungen...... 1 066 162 469 897*) //...‚ ’ͥ.. . ͥ ͥ. 224 692 122 176 229 108 251 400 292 265 Summa 1 907 523 1 781 941 1 911 128 3 169 360 2 791 574 Kredit iie ¼ft % %‟ 145 877 224 692 122 176 229 107 300 390 ... 1 067716 1 1 aaime a üsgüfunsnn.. * 1 761 646 33 910 2 01 azen und sonstige Kapital-Erträge.... = 5 611 Außerordentliche Prträße . „.... 1238 2 à 1.484 016 605 194 Summa 1 907 523 1781 941 1 911 128 3 169 360 2 791 574 Darunter 54502 RM Werkpensionen. Darunter unter Auflösung des Spezial-Reservefonds von 400 000 RM auf Beteiligung an der Zellstoff- und Papierfabrikation, Aschaffenburg. Bezüge des Vorstandes und Aufsichtsrates 1932: 99500 RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 224 692 RM ortrag). – 1929: Gewinn 122 176 RM (Vortrag). –— 030 Gewinn 229 108 RM (Vortrag). – 1931: Gewinn 1932:; Gewinn 292 265 RM 0(Y 1 201 400 RM (vortrag Nortrag). (Vortrag). * Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die Gewinn- und erlust-Rechnung zeigt infolge der Anwendung des Seetzlichen Schemas diesmal ein wesentlich anderes ild, so daß Vergleiche mit den Vorjahrsziffern kaum gezogen werden können. Wie bei anderen Ge., mussen 1 im Betracht kommenden Zahlen teilweise durch müh- Hardbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923, II. same Rückrechnungen künstlich gewonnen werden. Als verfehlt ist vor allem die Bestimmung zu bezeichnen (§8 2610c, II, HGB.), daß als Ertrag der Erlös nach Abzug der Aufwendungen für Rohstoffe usw. –— nicht auch der Betriebslöhne — zu verstehen ist, wodurch der unentbehrliche Begriff des Bruttogewinnes ver- lorengeht. Errechnet man den Betriebsgewinn in der früheren Weise, so ist er gegenüber 1931 um ca. 150 000 RM gestiegen, während gleichzeitig die Verwaltungs- und Betriebsunkosten um etwa den gleichen Betrag gesenkt werden konnten. 176