2804 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Dr. Laboschin Aktiengesellschaft, Fabrik chemisch-pharmazeutischer Präparate. Sitz in Berlin N 65, Tegeler Str. 14. Verwaltung: Vorstand: Josef Schmeidler, Robby Krieger (beide in Berlin). Aufsichtsrat: Reichsminister a. D. Gottfried Reinhold Treviranus, Berlin; Präsident i. R. Geh. Reg.- Rat Prof. Dr. Dr. h. c. Albert Juckenack, Berlin; Reichsminister a. D. Geh. Reg.-Rat Dr. Franz Bracht. Entwicklung: Gegründet: 7./6. 1921 unter der Firma „ Dr. Laboschin A.-G., Fabrik chemisch-pharmazeutischer Präparate'; 1923 Aenderung der Firma in die jetzige. 1929 brannte das Fabrikgebäude nieder (Schaden durch Versicherung gedeckt). Der Betrieb wurde nach B.-Reinickendorf in gemietete Räume verlegt. 1930 wurde das Grundstück in Alt-Moabit verkauft und mit der A.-G. für medizinische Produkte in Berlin ein Be- triebs- und Vertriebsüberlassungsvertrag zwecks Ver- einheitlichung der Betriebe geschlossen, wonach die Laboschin A.-G. dieser ihre Warenbestände zum Tages- wert überläßt und eine Verzinsung des A.-K. von 5 bis 6 % erhält. Zweck: Herstell. u. Vertrieb chemisch-pharmazeutischer u. medizinischer Präparate. Fabriziert werden insbes. Tabletten, Pillen, Salben. Pflaster, Ampullen, Kapseln, Dragees, medizinische Konfitüren u. organo-therapeu- tische Präparate. Besitztum: Fabrikationsanlagen in Berlin N 65, Tegeler Str. 14. Zu den Betriebseinrichtungen gehören Maschinen zur Massenherstellung, wie Tabletten-, Pillen-, Knet-, Wal- zenmaschinen, Rührwerke, Dragierkessel, Tubenfüll-, Pflastermaschinen, Zuckermahlwerke usw. Die Kraft- anlagen bestehen aus 15 Elektromotoren mit 150 Ps. Sonstige Mitteilungen: Pachtvertrag: Die G.-V. vom 28./6. 1930 ermäch- tigte den Vorstand, im Einvernehmen mit dem Vors. des A.-R. zum Abschluß eines Vertrages mi ― für medizinische Produkte zu Berlin Be triebsüberlassung an diese zwecks Vereinheitlichun der Betriebe. Auf Grund des Vertrages übernimmt de A.-G. für medizinische Produkte die Warenbestände 3 Laboschin A.-G. zum Tageswert und zahlt pro Jahr für 9 und 3 der Betriebseinrichtungen eine ergütung von 5–6 % des St.-u Kapi an die tkebz A.-G. .. Verbände: Die Ges. gehört als Mitglied de beitgeberverband der chemischen „ Sekt. In 33 Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.V. in Berlin (1933 am 8./7.); je 100 RM St.-A. = 1 St. je 100 RM Vorz.-A. = 3 St., in statutarisch bestimmten Fällen jede Vorz.-A. = 15 St. – Vom Reingewinn 5% zum R.-F. (Gr. 10 %), ev. Sonderrückl., sodann 6% Div. auf Vorz.-A. nebst ev. Nachzahl., 4% Div. auf St.-A., 10 % Tant. a. d. A.-R.; Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, A. E. Wasser- mann, Carl Cahn. Beteiligungen: Die Gesellschaft besitzt eine Beteiligung an der N. V. Pharm. Chem. Fabriek „Labonan“, Den Haag, die mit 1 RM zu Buche steht. Statistische Angaben: Aktienkapital: 225 000 RM in 2200 St.-A. zu 100 RM u. 50 Vorz.-A. zu 100 RM. – Die Vorz.-A., die auf Antrag der Inhaber in St.-A. umgewandelt werden Nachzahlungsrecht u. sind im Falle der Liquidation der Ges. zu 120 % vor den St.-A. einzulösen. Vorkriegskapital: 2 000 000 M. um 9 000 000 M (darunt. 1 000 000 M Vorz.-A.). – Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. d. St.-K. v. 15 Mill. M auf 200 000 RM (25: 2) durch Iierabsetz. v. 1000 u. 5000 M auf 80 u. Bilanzen Gofümark-Bilanz 9.1932 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12.1931 31./12. 1./1.1924 Aktiva M RM RM RM RM RM Grundstücke und Gebäude. 400 000 400 000 400 000 3 = Hypotheken-Aufwertunng.... — 100 000 75 000 9 Maschinen, Werkzeuge und Inventar .. 500 000 220 000 225 000) 182 0 17³ 3 %%6 % .......... — 3 000 10 %%%%% .%..... 8 10 000 10 000 220 000 15 900 12 000 Patente, Warenzeichen u. sonstige Schutzrechte — 1 1 1 Kasse, Postscheck und Bankguthaben.... 9774 7 815 6 357 „ /( ũ ½¹ %%%QQQQWQQQ...... 417 098 262 549 270 505 9 921 52 603 Debitoren und Wechsel. 77 991 242 551 105 384 56 508 39 501 05 % %%G 2 500 2 500 3 100 1 %% %%%%%%%%%Ü]Ü... 4 874 206 6251) // /%% .... — 466 176*) 449 399 * 763 039 ?) Summa 1 409 738 1 714 590 1 635 147 1 259 193 238 004 Passiva KRfienbapitetetkktkkkt 1 205 000 1 205 000 1 205 000 1 205 000 225 000 IeEHKnsns — 174 774 174 774 3 .( / / ... 125 000 23 9 BB . = 3 eßbobene Pwidendse – — = Noch nicht zur Einlösung vorgelegte alte Aktien 3 3180 EHHeBB ... 79 737 309 544 229 373 654 195 897 FEontokorrent-Reservde 25 272 25 000 = sgBs // %%%%%% .. — — 835 12 107 Summa 1 409 738 1 714 590 1 635 147 1 259 193 238 004 ) nom. 725 000 RM. – 2) Inkl. Verlustvortrag vom Vorjahr. – ) Davon R.-F. 371 RM, Div. 9100 RM. Vortrag 355 RM. können, erhalten eine Vorz.-Div. von höchst. 6%% mit Urspr. 2 000 000 M. erhöht 1921 um 5 000 000 M u. 1922