2808 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Präparate), b) pharmazeutische Präparate (Extrakte, Tinkturen, Salben, Tabletten, Pillen u. ähnliche Präpa- rate), c) Gehes Spezialpräparate (Maltyl, Maltosellol, Arsentriferrol, Agobilin, Clavipurin, Hypophen, Tran- sannon u. andere). Besitztum: Das Werk Dresden (Leipziger Straße 7/13 u. Lud- wigstraße 1) umfaßt eine Grundfläche von 17 790 qm (davon bebaut 8500 qm); es besteht aus einem 3250 am Grundfläche bedeckenden Handlungs- und Verwaltungs- gebäude und 24 der Fabrikation, Krafterzeugung u. Lagerung dienenden einzelnen Gebäuden von zusam. 5250 am Grundfläche. Dem Betriebe dienen 4 Dampf- kessel mit zus. 372 qm Heizfläche, 1 Dampfmaschine (180 PS), 1 Dynamomaschine mit Zubehör, 45 Elektro- motoren verschiedener Stärke sowie weiter zahlreiche Masch. u. Apparate (Destillier-, Abdampf-, Trocken- u. Zerkleinerungsanlagen) zur Herstellung von chemischen u. pharmazeutischen Präparaten u. zur Bearbeitung von Rohdrogen. Das Werk Dresden-Trachau (Industriestr. 57) um- faßt eine Grundfläche von 6200 qm (davon bebaut 1700 qm); es besteht aus 4 der Fabrikation u. Kraft- erzeugung dienenden Gebäuden u. einem Beamtenwohn- haus. Das Werk verfügt über 3 Dampfkessel mit zus. 255 qm Heizfläche, 1 Dampfmaschine von 120 E 1 Dynamomaschine mit Zubehör u. 15 Elektromotoren verschiedener Stärke, über zahlreiche Maschinen u. Apparate zur Herstellung von chemischen u. pharma- zeutischen Präparaten, sowie über Einrichtungen zur Tabletten- u. Ampullenherstellung. Das Werk Stuttgart (Gaisburgstr. 27/29) umfaßt eine Bodenfläche von 4000 qm (davon bebaut 1300 am) u. besteht aus 5 Gebäuden, die dem Großhandelsbetriebe u. in beschränktem Maße der Fabrikation dienen, u. einem Wohngehäude, das im Kellergeschoß Lagerräume und im Erdgeschoß Büroräume enthält. Dem Betriebe dienen 2 Dampfkessel von zus. 80 am Heigzfläche, 1 Dampfmaschine von 25 P8S, 1 Dieselmotor u. 1 Dynamo- maschine sowie weiter Destillier- u. Trockenanlagen. Die Ges. besitzt ferner in Naundorf-Kötitz a. E. Grundstücke von 132 000 qm Größe, die zum Teil land- wirtschaftlich ausgenutzt werden. Versandstellen be- stehen in Chemnitz u. Nürnberg u. ein Auslieferungs- lager in Hamburg. Gesamtgrundbesitz der Ges.: von 11 500 qm bebaut. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört dem Arbeitgeberver- band der chemischen Industrie, dem Zentralverband des deutschen Großhandels, dem Verein zur Wahrung der Interessen der chemischen Industrie u. dem Verband sächsischer Industrieller an. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V. spät. Juni (1933 am 12./7.); je 100 RM St.-A. = 2 St., je 100 RM Vorz.-A. = 33 St., in statutarisch bestimmten 159 990 qm, da- Fällen = 264 St. – Vom Reingewinn 5% (Gr. 10%); event. besondere Abschreib. u. Rückl., 6% Div. an Vorz.-A. mit Nachzahlungsrecht u. bei Vertel lung von mehr als 12 % Div., auf St.-A. für jedes E zent eine Zusatzdiv. von St.-A., vom übrigen Betrage 10% Tant. an A.-R., sowie die vertragsmäß. Tantieme an Vorstand u. Beamte. Rest Superdiv. oder zur Verfügung der G.-V. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden, Berlin, Leip- zig und Mannheim: Dresdner Bank. zum R.-F. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Schwarzeck-Verlag G. m. b. H. in Dresden. Gegr 1921. Kap. 20 000 RM. Beteilig. 100 7 Gehe-Werke Aktiengesellschaft in Aussig. Gegr. 1924. Kap. 2 500 000 Kc. Beteilig. mafgeblich. Statistische Angaben: Aktienkapital: 4 256 000 RM in 5000 St.-A. zu 100 RM. 3750 St.-A. zu 1000 RM u. 60 Vorz.-A. zu 100 RM. Die Vorz.-Aktien werden im Falle der Liqui- dation vor den St.-A. zu 120 % eingelöst u. können ab 31./12. 1935 mit halbj. Kündig. frist von 5 zu 5 Jahren zu 120 % eingezogen sowie auch in St.-A. umgewandelt werden. Vorkriegskapital: 3 000 000 M. Urspr. 2 000 000 M, bis 1913 erhöht auf 3 000 000 M u. bis Ende 1923 auf 100 000 000 M (s. Jahrg. 1927/28). —– ULt. G.-V. v. 29./12. 1924 nach Einzieh. von 13 000 000 M der mit 25 % eingez. Schutzaktien u. Vollzahl. der übrigen 17 000 000 M Schutzaktien Umstell. des St.-Kap. von 85 000 000 M auf 4 250 000 RM (20: 1) durch Herabsetz. der Aktien von 1000 u. 5000 M auf 50 u. 250 RM u. des Vorz.-Akt.-Kap. von 2 000 000 M nach Zuzahl. von 5750 RM auf 6000 RM in Akt. zu 3 RM. – Lt. Beschluß des A.-R. v. 27./1. 1927 wurden die 850 000 RM noch nicht ver- werteten St.-A. der Em. 1923 der Dresdner Bank zu 90 % mit der Verpflicht. überlassen, sie den Aktionären (4:) zum gleichen Kurse anzubieten. (Börsenzulass. im Juli 1927.) Lt. G.-V.-B. v. 4./4. 1928 Umstell. der St.-A. zu 50 u. 250 RM in Aktien zu 100 u. 1000 RM. Anleihe von 1922: 15 000 000 M in 5 % Teilschuld- verschreibungen. Im Umlauf ult. 1932 noch 408 RM. Zur Rückzahlung zum 1./9. 1926 mit 2.60 RM für 1000 PM gekündigt. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 114.50 103 100 54.50 40 51 % Niedrigster 66.50 70 50 34.25 30 16% Letzter 90.50 100 51650, 36.125 32 30 % Notiert in Berlin. Börsenzulass. im Dez. 1922. Auch in Dresden zugelassen. Kurs daselbst ult. 1927 618 1932 90, 100, 1 7 ? Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 Stamm-Aktien 65 0 4 0 0 0% Vorzugs-Aktien 6 6 6 6 0 0 % Beamte und Arbeiter 1927–1931: 705, 680, 681, 650, 520. Bilanzen Saadnaßk ne 31./12.1926 31./12. 1920 31./12. 1930 31./12.1931 31/12.18: 1./1.1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM 6%%%%% % / ‚ 780 000 780 000 780 000 780 000 780 000 9 0 Geschäfts- und Wohngebäude...... — – — 452 613 bfifgebzude. — 3 % 1 520 000 1 303 210 1 304 249 1 256 957 1 3 103 Mzsehihen und Apparate. enlfiehtitv9v999 500 000 399 657 354 681 291 153 3 11 aaüiiehtuuibßbßb 3 2 3 5 5 % % .. 3 2 3 5 5 37062 œëÜjfä ........ 59 620 ?Kkk * 128 787 123 488 32 593 44726 / ? .. 3 1 1 * * 73 624 / ?? . 566 833 83 126 93 126 83 126 73 624 / % %/%/ 65 588 226 860 336 375 257 682 1500 660, // ? ? 1 303 711 2 480 997 2 127 693 1 971 570 1 726 071 180 9%% .f/ & %%%%%%... 1 154 751 2 985 834 3 060 716 2 416 935 1 596 001 92 000) ./( %/ 38 == 92 000) 40 949 0 %6. 3 8 % .=- 711 Summa 5 944 043 8 221 850 7 969 825 7 180 855 6 618 494 6 530 sodann 4% Div. an 570 67